danubenews
05.03.2023, 14:19
Name: Lehel
Eigner/Reederei: Pál Luczenbacher
gemeldet in: Budapest
Länge: 51,20 m
Breite: 6,75 m / 14,40 m
Tiefgang: 1,45m
Nationalität :hu:
Maschine:
gebaut von M.B. > Magyar-belga gépgyar r.t. Bp. (megszünt.) (ungarisch-belgische Maschinenfabrik, Budapest; 1908 nicht mehr existent)
Baujahr: 1870
Leistung: 400 PS
Kessel:
gebaut von Röck, István, Bp.
2 Stck.
Baujahr: 1884
Heizfläche: 213,4 qm
Betriebsdruck: 5 atm.
Baujahr: 1870
erbaut in :hu:
Bauwerft: Budapest / Ujpest
Verlauf:Es handelt sich dabei um den 1870 in Ujpest (damals einem Ungarisch-Belgischem Konsortium gehörend?) gebauten ZDR CONSTELLATION.
Ab 1890 hieß der Dampfer SALVATOR. 1895 stellte die Firma ihren Betrieb ein. Das Material ging an die MFTR, die den Namen beibehielt und das Schiff 1909 an die MBR verkaufte. Mit neuem Namen LEHÉL gehörte es bis 1921 der MBR, wurde dann jedoch den Jugoslawen zugesprochen und als KORUSKA in die Flotte der JRB eingereiht. 1936 ausgeschieden, erfolgte ein Umbau zum Gk, dessen Nummer kenne ich allerdings nicht.
Foto: Sammlung Klaus Heilmeier
Daten: haubentaucher (vielen Dank!!!)
-otto-
Eigner/Reederei: Pál Luczenbacher
gemeldet in: Budapest
Länge: 51,20 m
Breite: 6,75 m / 14,40 m
Tiefgang: 1,45m
Nationalität :hu:
Maschine:
gebaut von M.B. > Magyar-belga gépgyar r.t. Bp. (megszünt.) (ungarisch-belgische Maschinenfabrik, Budapest; 1908 nicht mehr existent)
Baujahr: 1870
Leistung: 400 PS
Kessel:
gebaut von Röck, István, Bp.
2 Stck.
Baujahr: 1884
Heizfläche: 213,4 qm
Betriebsdruck: 5 atm.
Baujahr: 1870
erbaut in :hu:
Bauwerft: Budapest / Ujpest
Verlauf:Es handelt sich dabei um den 1870 in Ujpest (damals einem Ungarisch-Belgischem Konsortium gehörend?) gebauten ZDR CONSTELLATION.
Ab 1890 hieß der Dampfer SALVATOR. 1895 stellte die Firma ihren Betrieb ein. Das Material ging an die MFTR, die den Namen beibehielt und das Schiff 1909 an die MBR verkaufte. Mit neuem Namen LEHÉL gehörte es bis 1921 der MBR, wurde dann jedoch den Jugoslawen zugesprochen und als KORUSKA in die Flotte der JRB eingereiht. 1936 ausgeschieden, erfolgte ein Umbau zum Gk, dessen Nummer kenne ich allerdings nicht.
Foto: Sammlung Klaus Heilmeier
Daten: haubentaucher (vielen Dank!!!)
-otto-