Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strombau II - MB 67 / Bj. 1955



Norbert
25.03.2023, 13:01
Schiffsdaten

Name: Strombau II
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
nat. Kennung: MB 67

Zugehörigkeit zum:

GDWS: Münster ehemalige WSD Duisburg
WSA: Duisburg - Rhein*
ABz.:

Länge: 7,50m
Breite: 2,34m (auf den Spanten)
Tiefgang: 0,45m
Tonnage: 2,635m²

Maschine: Mercedes Benz OM636 bis 2015 / Yanmar Marinediesel
Leistung: 34 PS (25 kW) bis 2015 / 45 PS (33 kW)
Bugstrahl: -----

Baujahr: 1955
erbaut in: :d:
Bauwerft: Yachtwerft Kriegermann / Berlin-Zehlendorf
Bau Nr.: 934

Verbleib: ? - 2015 Bodensee, im Privatbesitz; 2015 - 2023 Königs Wusterhausen (Brandenburg), im Privatbesitz

* laut WESKA von 1962 lag der Amtsbereich des WSA Duisburg-Rhein zwischen Rheinkilometer 701 und 783.

Das Boot Strombau II ist zu Berg am Rhein-Preussen-Hafen in Homberg
User Muranfan hat dieses Foto vom WSA Duisburg-Rhein zur Verfügung gestellt, leider gibt es keine Daten dazu.

watermann
21.10.2023, 19:08
Hallo zusammen

vielleicht lässt sich der Verbleib vom Strombau II aufklären oder handelt es sich hier um ein Schwesterboot?
Zu dem Boot gehören auch die komplette Baubeschreibung und Baupläne, die sämtlich handschriftlich mit Strombau II (1955) M67 beschriftet und durchnummeriert sind. Der Originalmotor (Bj 55 und Typ lt. Baubeschreibung) wurde 2015 vom Vorbesitzer ausgetauscht.
Baujahr und Werft stimmen lt. Papieren mit Strombau II überein. Baunummer / Schild von der Werft habe ich nicht entdecken können.
Gibt es vielleicht weitere Identifizierungsmöglichkeiten?
Letzte "Heimathäfen" waren der Stadtrand von Berlin und davor der Bodensee.
Kann die Geschichte des Bootes weiter zurückverfolgt werden?
Viele Grüße

watermann

Shipinform
22.10.2023, 18:01
Moin Watermann,
wie schön, Neues von der STROMBAU II zu hören !
Ich gehe schon davon aus, dass es sich wirklich um dieses Boot handelt.
Im Buch von Cai Boie "Von der Hansekogge zum Containerschiff" sind auf Seite 445 alle Schwesterboot gut dokumentiert. Steht Dir das Buch zur Verfügung ?

Zwischen 1955 und 1956 sind davon mit den Baunummern 932 - 951 20 gleiche Boote fabriziert worden. Sie gingen an verschiedene WSA's.

Falls Du noch mehr Details (wem gehörte das Boot von... bis ...?) hasst, stelle sie doch bitte ein, danke

MfG aus HH
Shipinform

watermann
23.10.2023, 05:50
Hallo Shipinform,

das Buch bzw. die Schifflisten waren mir noch nicht bekannt. Aber die Liste habe ich im Internet gefunden, interessant. Sind ja einige von dem Model gebaut worden. Gibt es die Werft eigentlich noch?
Zu den technischen Daten kann ich beisteuern:

Länge über Deck: 7,50m
Breite auf Spanten: 2,344m
Tiefgang: 0,445m
Verdrängung: 2,635m²

Maschinenleistung: 25KW (bis 2015)
Motor: Mercedes Benz OM636 (bis 2015)
Maschienleistung: 33,1 KW (ab2015)
Motor: Yanmar Marinediesel (ab2015)

Bugstrahl: ohne

Verbleib: ? - 2015 Bodensee, im Privatbesitz; 2015 - 2023 Königs Wusterhausen (Brandenburg), im Privatbesitz

Viele Grüße

watermann

VINI
23.10.2023, 22:04
Moin,

anbei das Datenblatt.

Mfg
VINI

Shipinform
27.10.2023, 21:19
Hallo Watermann,
Deine Frage zur heutigen Existenz der Yachtwerft Kriegermann kann ich als Hamburger nicht sehr exakt beantworten -
Es gibt noch einen Betrieb, der so heißt. Es werden wohl Boote repariert, und man betreibt eine Steganlage.
Aber als Werft, so wie das in den 60'-Jahren der Fall war, existiert sie nach meiner Kenntnis nicht mehr.
Dazu hat u.a. der Mauerbau in Berlin und die Lage der Werft beigetragen.
Wer von unseren "Berliner Experten" kann dazu genaueres sagen bitte ?
Danke / Gruss
Shipinform