PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stillgelegtes Fahrgastschiff im Hafen von Brohl-Lützing gesunken



binnenvaart
29.03.2023, 08:56
Im Rheinhafen von Brohl-Lützing (Kreis Ahrweiler) ist am Dienstagabend ein stillgelegtes Fahrgastschiff samt Steigeranlage gesunken. Nach Angaben der Wasserschutzpolizei wurde niemand verletzt.

Stillgelegtes Fahrgastschiff im Hafen von Brohl-Lützing gesunken (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/fahrgastaschiff-im-hafen-von-brohl-gesunken-100.html)

Tim S.
29.03.2023, 09:28
Hier die Polizeimeldung dazu:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117719/5474523

mainschnickel
29.03.2023, 09:31
Hallo
Hoffentlich geht das ganze jetzt in den Schrott, die haben über Jahren uns den Übernachtungsplatz weggenommen!
Gruss Jozef

Tim S.
29.03.2023, 20:37
Video dazu:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/stillgelegtes-schiff-im-rhein-gesunken-100.html

binnenvaart
05.04.2023, 17:57
Ende März ist im Rheinhafen von Brohl-Lützing ein stillgelegtes Fahrgastschiff gesunken. Über die Ostertage soll es geborgen werden - aus Angst, es könnte die Umwelt weiter verschmutzen.

Gesunkenes Schiff in Brohl-Lützing: Bergung an Ostern (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/gesunkenes-fahrgastschiff-brohl-luetzing-bergung-an-ostern-100.html)

Delta
05.04.2023, 18:18
Hallo,

was war das für ein ehemaliges FGS was sich losgerissen hat??? Ich dachte erst an FGS Schloss Engers, aber das ist hier ein anderes und älteres auf dem Video....

Gruß Andreas:wink:

binnenvaart
05.04.2023, 18:31
Die Carmen Sylva (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31281-Carmen-Sylva-FGS-04303240&highlight=Carmen-Sylva)

Delta
05.04.2023, 18:38
Nein,ich meinte das andere,habe es eben im Forum gefunden,ist das ehem.Bunkerschiff Wangerooge...

franjo
05.04.2023, 18:49
hallo,das andere schiffchen ist die
schlossengers
mfgr jupp

Delta
05.04.2023, 19:11
Hallo,

schau mal das Video an, ist nicht die Schloss Engers...
Gruß Andreas:wink:

franjo
05.04.2023, 19:32
hallo andreas,das was du vielleicht meinst ,war das nicht die alte bunkerstation
von frankfurt büchting?? an sonst kenn ich nichts anderes, nochmals viele grüsse
und frohes ostern mfgr jupp

St. Michael
06.04.2023, 08:36
Das losgerissene FGS war die Schloss Engers.
Warum im Film ein anderes Schiff gezeigt wird, erschliesst sich mir nicht. Vielleicht hat das Kamerateam die kleine Schloss Engers nicht gesehen...

Delta
06.04.2023, 08:46
Hallo Jupp,

ich denke das die Berichterstattung in den Pressemeldungen wohl nicht ganz richtig waren. So wie ich bis jetzt recherchierte waren FGS Carmen Sylva und FGS Schloss Engers zur Versteigerung von der Stadt Neuwied vorgesehen, weil die Kosten für die Überführung von den beiden Schiffen mit ihren Steigern in den Hafen Brohl damit finanziert werden sollten. So wurde berichtet das bei dem sinken der Carmen Sylva die Seile zu der
Schloss Engers rissen und das Schiff in dem Hafen herumtrieb, ehe man es einholte und festmachte.

Es handelte sich aber nicht um das FGS Schloss Engers, sondern um das Bunkerboot Wangerooge,das in Frankfurt und später im Binger Hafen lag. Was mich zur Überlegung kommen ließ, wo liegt nun eigentlich FGS Engers, die mit dem Vorfall nichts zu tun hatte, dachte ja auch das die beiden Schiffe zusammen vertäut waren, was ja wohl nicht so war.:fragkratz:

Schöne Osterfeiertage und Grüße

Andreas:wink:

Kaioli
06.04.2023, 09:40
Guten Morgen,

also die Schloss Engers liegt auf der anderen Seite. Sie trieb auch nach dem Untergang im Hafen rum. Warum das Kamerateam die alte Bunkerstation gefilmt hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Was ist eigentlich mit dem Betrieb passiert? Insolvent?

Delta
06.04.2023, 12:48
Danke für die Info! FGS Schloss Engers liegt auf der anderen Seite, war also doch beteiligt.Habe ich es falsch aufgefasst ....Wangerooge hat nichts mit der Sache zu tun, jetzt haben wir es...:lool:

Rhein-Mosel
07.04.2023, 22:22
Hallo,
im Hafen Brohl-Lützing laufen die Vorbereitungen für die Bergung der gesunkenen CARMEN SYLVA. Vor Ort sind der HEBO-Lift 8 und das Schubboot CATHARINA 10 aus Holland.

St. Michael
07.04.2023, 23:07
Ich hoffe, dass jemand morgen vor Ort ein paar Bilder oder Videos machen kann.
Weiß jemand schon, wie es weitergeht wenn die Carmen gehoben wurde?

mainschnickel
08.04.2023, 06:34
Hallo
Armes Deutschland, Nichts gelernt von "Waldhof" ?
Es gibt angeblich am Rhein noch nicht mal kleineres Gerät um im stillen Hafenbecken so eine Nußschale zu heben!
Kein Wunder das es teuer wird!
Gruss Jozef

Rhein-Mosel
08.04.2023, 21:45
Hallo,
die gesunkene CARMEN SYLVA ist am heutigen Karsamstag erfolgreich geborgen worden. Das Bergungsteam hatte früh mit der Hebung des Schiffes begonnen. Gegen 10 Uhr ergab sich folgende Situation (weitere Bilder folgen):

St. Michael
08.04.2023, 21:50
Vielen Dank für die gelungenen und besonderen Aufnahmen.
Auch wenn der Anblick echt schmerzt :-(
Und wenn es auch noch so utopisch ist, so hoffe ich dennoch auf ein kleines Wunder 🙈

Rhein-Mosel
09.04.2023, 11:00
Hallo,
die Bergung der CARMEN SYLVA im Hafen Brohl ging sehr langsam, jedoch sorgfältig und routiniert über die Bühne. Hier noch einige weitere Fotos:

Rhein-Mosel
09.04.2023, 23:37
Hallo,
nach der Hebung wurde die CARMEN SYLVA in den bereitstehenden SL 27 von Hülskens (04605450) gehievt. In den nächsten Tagen soll untersucht werden, warum das Schiff gesunken ist.

Tim S.
10.04.2023, 13:27
Hier noch ein Bericht dazu:
https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Havariertes-Schiff-im-Brohler-Hafen-geborgen-547142.html

mainschnickel
10.04.2023, 20:40
Hallo Forum
Wie ich schon erwähnte: Deutschland hat nichts gelernt seit "Waldhof" im Januar 2011. Es sollte doch am Rhein Bergungsgeschirr stationirt werden für den Notfall.
Die Fa HEBO hat sich doch gefreut: so eine kleine Aufgabe in einem stillen Hafenbecken. Die schreiben doch die Stunden, sobald die in Rotterdam ihre Fahrzeuge vorbereiten und danach losfahren, immerhin fast 400 kil zu Berg.
Frage wer das jetzt bezahlt: die Stadt Neuwied, weil die doch zwangsversteigern wollten, oder die deutsche Staat (wir alle): Hafen Brohl ist ja ein staatlicher Sicherheitshafen. Der Eigentümer der Schiffe ist ja pleite, genauso wie der langjähriger Pächter des Brohler Hafens.
Gruss Jozef

franjo
10.04.2023, 23:03
frohe ostern jozef nachträglich
darf man dir einen guten RAT GEBEN ??
nicht aufregen,sonst wirst du nicht uralt werden,ich gucke das forum nun einige zeit,ich lese das du einige beiträge schongeschrieben
hast,am meisten hast du fast immer etwas zu meckern,genau so wie am letzten beitrag von Brohl,entweder sind die anderen dumm,
oder keine Ahnung,mir fällt ein,NICHT VERZAGEN,JOZEF FRAGEN ,du meinst die wären pleite,ich an deiner stelle wäre vorsichtig,man hat schnell
ne KLAGE am hals wie den schnupfen , nimms leichter,du änderst nix daran der STAAT auch nicht oder willst dues besser machen??
ich selbst hab mich früher auch aufgeregt ,heut in rente regt mich nix mehr auf man ändert nix dran und macht sich keine Feinde

und wird vielleicht alt wenn das der chef will.der STAAT,sollte der das bezahlen,der merkt das nicht ist pipifax,es gibt sachen die kosten
mehr geldso nun ists aber gut denk an deine gesundheit ich sprech nächste mal auf 10er an,bis dahin alles gute für dich,gute reise

Rolf Gertsch
11.04.2023, 00:36
@Jozef

Hallo

Da werden wohl schon Leute mal durchgerechnet haben was es kostet alle paar Kilometer einen Hebebock zu unterhalten in der Hoffnung das er vielleicht mal gebraucht wird.

Oder sei mal ehrlich: Wie oft wurde in den letzten 10 Jahren schweres Gerät zwischen der Holländischen Grenze und der Schweiz benötigt?

Lieber Gruss vom Rolf

Tim S.
11.04.2023, 09:06
Ich denke auch, dass es günstiger ist, im Bedarfsfall eine kompetente Bergungsfirma unter Vertrag zu nehmen, die gut aufgestellt ist, als auf Verdacht ohne Ende Material und Menschen vorzuhalten für derlei ja doch eher seltene Vorkommnisse.
Die Kostenfrage wird nach diesem Bericht gerichtlich geklärt:
https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Die-Bergung-der-Carmen-Sylva-wird-teuer-547177.html

mainschnickel
12.04.2023, 07:00
Hallo franjo
Wieso soll ich mir eine Klage einholen:
Das der Jürgen Meier als Betreiber des Hafens pleite ist (seit 2010), darf wohl bekannt sein. Ich übernachte sehr regelmässig im Brohler Hafen und komme schon mein Leben lang dort: war es in den sechzigern neben Andernach der wichtigste Verladehafen für Lava.
Und über die Schiffe: wenn Schiffe zwangsversteigert werden ist das doch wohl kaum ein Zeichen der Reichtums, oder?
Übrigens, mein erster Beitrag in diesem Thema ging über das Absaufen des Schiffes, kurz vor der Zwangsversteigerung. Ich habe den Vergleich gezogen mit dem Fall in Heining.
Gruss Jozef, schöner Tag noch

Kaioli
12.04.2023, 10:30
Hallo,

ich frage mich aber bei der ganzen Sache, warum der ehemaliger Eigner diesen Aufstand gemacht hat, seine Schiffe und Anleger nicht wegzufahren. Da hätte man ja einige Probleme weniger gehabt.
Seit wann sind die Schiffe nicht mehr in Fahrt?

franjo
12.04.2023, 15:54
hallo jozef
ich denke,das du schon wieder wenn ich deine Antwort so lese kurz vor dem ausflippen stehst,ist das die SACHE wert!?? dabei
waren meine worte nicht einmal böse gemeint.ich bin 1960 mit der schiffahrt begonnen bis2009 dann in rente,bis heute noch!
da ich aus dem mittelrhein stamme,ist mir fam. MEIER sehr bekannt,hilfreich und sehr umgänglich so kenn ich fam.meier nebst kinder,
jürgen weiß schon was er macht und wie er es macht ist seine sache,er ist ja nicht mehr der jüngste! ich habe mit meinem boot gut 2jahre
im hafen gelegen,aber deinen dampfer in der zeit kein einziges mal gesehen,obwohl brohl fast meine 3te heimat geworden wäre.
und lava nebst bims geladen auch schon dort und das proviantboot ,hendrik? war der schipper hab ich gekannt,und die collees
sind für mich auch KEINE unbekannten,ICH würde nie etwas über diese menschen behaupten,dazu noch öffentlich ws jeder lesen könnte, das verbietet mir meine ERZIEHUNG
einfach ob pleite ,oder nicht!!!ist dir noch nie etwas passiert das du nicht wolltest????? dann bist du unfehlbar,mit geld nicht bezahlbar.
nun is aber gut. für heute reicht es !
dir jozef einen geruhsamen tag und gute reise wünscht dir jupp!

mainschnickel
12.04.2023, 17:22
Hallo franjo
Weder stehe ich vor dem ausflippen, noch will ich was behaupten, was nicht stimmt. Ich kenne die Collees nicht, aber auch im Forum wurde berichtet dass seine Schiffe in den Brohler Hafen gebracht wurden von einem niederländischen Partikulier nachdem ihn die Stadt Neuwied weggeklagt hat. Da denke ich: Liegeplatz weg!!. Da war vorher dieses Frankfurter Schiff an den Dalben festgemacht. Hinter dem konnte ich gerade noch an den Dalben festmachen, aber nur noch bergwärts. Wie die Collee Schiffe kamen war das aus. Da blieb nur noch die Mauer: bei Niedrigwasser kommt man nicht ganz bei, bei höheren Wasserständen muss man abends auf die Böschung mit Steg oder Schwenkbaum an Land zum festmachen. Oder an der Brohler Brunnen, geht, aber manchmal hängt da das Kanugelump und muss hinten auch an der Böschung festmachen.
Den Jürgen Meier habe ich mehrmals getroffen in seiner aktiven Zeit. Er war sehr locker, hat sich auch nie beschwerdet wenn wir abends auf einem seiner Schiffen (Jürgen Nicole oder Jürgen Pascale) festgemacht haben. Ich bin ihm sogar auf der Donau begegnet und wir haben über Funk gesprochen! Er hat doch noch lange Lava verladen, auch auf das Schiff Wildkatz. Ich glaube die sind nach Münster gefahren. Irgendwie war dann Ruhe im Hafen und Tante Wiki hat den Insolvenz erwähnt, die Schiffe waren dann auch mal weg. Genaueres weiss ich nicht. Da kam später noch einen Bericht wegen abladen von Gülle aus Tankschiffen. Davon wusste ich nichts, hast du als Experte in Brohl davon was mitbekommen? Da waren Tanker (St Nikolaus und Hanna) zeitweise abgestellt gewesen.
Das Proviantboot kenne ich auch noch, das war Herr Broekmeulen, Niederländer wie ich, und hat damals auch Eichmeister gemacht.
Dass du mein Schiff nie im Hafen gesehen hast liegt wahrscheinlich daran, dass ich oft sehr spät in den Hafen eingefahren bin und natürlich frühmorgens um 5 aber spätestens um 6 wieder verschwunden bin.
Aber jetzt siehst du doch, dass ich nicht "meckere" jedoch bekannte Fakten erwähne (mit Quelle) und es freut mir, dass du jetzt auch deinen Namen erwähnt hast.
Schöne Grüsse vom Jozef an Jupp (und Forum)

mainschnickel
12.04.2023, 18:11
Hallo Jupp und Forum
Habe ich jetzt noch eine allgemeine Frage (das ist kein MECKERN): der Brohler Hafen ist ein Staatlicher Schutz und Sicherheitshafen. Der Schützt vor Eisgang, Hochwasser und nächtliche WSP Kontrollen in Andernach (vielleicht lesen die mit!). Vor etwa 15 (?) Jahren hat die deutsche Staat (WSD) einen Plan vorgelegt um Übernachtungsstellen auszubauen. Bis jetzt sind entstanden die Dalben in Bingen und in Sondernheim. Geplant war auch Brohler Hafen, Loreleyhafen und ggf Schierstein. Ist da was bekannt? Schierstein wird nichts, weil das ein Yachthafen ist und WSA sich bestimmt nicht mehr durchsetzen kann gegen die Pächter. Aber Brohl und Loreley könnte man ausbauen. Ob Mannheim dazugehörte weiss ich nicht, aber da ist eine hervorragende Liegestelle mit Dalben gebaut worden. Hätte ich so nie erwartet.! Hut ab.
Am Niederrhein sieht es WSA mäßig schlecht aus, da muss man ausweichen auf städtische Häfen.
Gruss Jozef

mainschnickel
12.04.2023, 19:06
Hallo Rolf nach # 26
Du hast schon recht denke ich, aber bei der Waldhof Geschichte im 2011 wurde vom deutschem Staat aus (damals war der Herr Mauermann vom WSA Bingen der Sprecher im Fernsehen) zugesagt dass "etwas passieren muss". Natürlich muss nicht überall Geschirr bereitgehalten werden. Wir wissen wie die deutsche Staat die Binnenschiffahrt behandelt. Boni für Versager bei der Bundesbahn sind da wichtiger!
Aber war da früher im Mannheimer Bereich doch ein Hebebock im Einsatz? Ob das WSA oder Hafen Mannheim war?
Erinnere an der "Carabella" gesunken in Vynen, kil 833. Ueber 4 Wochen Wechselverkehr am Niederrhein.
Aber neulich: Krigel ex Rena gesunken im Kehler Hafen: NL Firma. Taranis gesunken im Kehler Hafen: NL Firma. Carmen Sylva gesunken im Brohler Hafen. NL Firma. Ja solange Schiffe im stillen Wasser sinken ist es uninteressant. Dann geht es nur ums Geld.
Ach Versicherung bezahlt doch, aber in Brohl bei Carmen Sylva geht es um größere 5stellige Beträge.
Ich weiss wovon ich rede: wir sind im 1989 gesunken mit einem 750T Schiff und sind gehoben worden und wieder in der Fahrt bekommen.
Gruss Jozef

franjo
13.04.2023, 00:13
hallo jozef guten abend
ich werde morgen dir antworten für heute hab ich genug getan,schlaf gut und träum was
schönes bleib gesundt und guter dinge

grüsse jupp

Rhein-Mosel
17.04.2023, 23:19
Hallo,
der Versteigerungstermin für CARMEN SYLVA (und SCHLOSS ENGERS) - ursprünglich vorgesehen für Freitag, 21.4.2023 - ist vom Amtsgericht Sinzig aufgehoben worden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

whitepearl
19.04.2023, 21:12
weiß man mittlerweile wie es dazu kam?
Oder was mit dem Schiff passiert?

St. Michael
26.04.2023, 09:15
Die Zwangsversteigerung wurde wegen unklarem Verkehrswert "verschoben"!
Mehr weiss man wohl offiziell noch nicht...leider :-(

Tim S.
28.04.2023, 10:59
Carmen Sylva nur noch ein Wrack:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/schiff-carmen-sylva-nur-noch-ein-wrack-100.html

binnenvaart
08.05.2023, 15:55
Sieben Jahre lang rostete das ehemalige Passagierschiff "Untermain" im Hafen von Brohl-Lützing vor sich hin. Jetzt ist das Wrack auf dem Weg nach Duisburg.

Zweites Schiffswrack aus Brohl-Lützing wird ausgeschlachtet (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/schifffswrack-aus-brohl-luetzing-abgeschleppt-nach-duisburg-100.html)

binnenvaart
19.05.2023, 17:38
Die Sparkasse Neuwied hat Beschwerde gegen den Gerichtsbeschluss eingelegt, das gesunkene Passagierschiff Carmen Sylva als Wrack einzustufen. Sie möchte es trotz seiner Schäden versteigern lassen.

Gesunkenes Schiff: Sparkasse Neuwied beharrt auf Versteigerung der "Carmen Sylva" (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/carmen-sylva-sparkasse-neuwied-legt-beschwerde-ein-100.html)

mainschnickel
20.05.2023, 05:38
Hallo Forum
Da wird zurecht mal geklagt:
Der Hafen Brohl ist staatlicher Schutz- und Sicherheitshafen, wir übernachten oft dort. Aber wie weit sind jetzt die Baumassnahmen für die Liegedalben fortgeschritten? Ohne Anker oder Stützpfählen wird das Festmachen immer schwieriger. Bei Hochwasser muss man durch das Wasser an Land, bei Niedrigwasser kommt man nicht bei an der Mauer. An der Trennmole ist soviel Platz um, wie geplant, Dalben zu bauen. Oder sind die Anwohner auch dagegen? So wie in Salzig (es soll ein Industriehafen errichtet werden, heisst es da) und Problemfall Mainz und Köln Rheinau. Es wird tatsächlich ein Schrotthafen. Ein abgestellter KD Steiger, die oben genannte Schiffe (Carmen Sylva soll laut SWR Radio gestern nun doch versteigert werden). Auch Carl Straat ist da abgestellt, für wie lang ist die Frage.
Versprochen wird der Schiffahrt vieles, gemacht aber wenig. Schon wieder über Hafen Ossenberg und Rees: es geht auf das Planfeststellungsverfahren zu (ist aber über 20 Jahren schon so), in Rees für viele Millionen eine Hochwasserrinne gebaut worden, warum nicht gleich Dalben, Platz ist ja genug vorhanden.
In NL steht der neue Übernachtungshafen in Spijk kurz vor der Vollendung, obwohl auch länger gedauert; wir haben Mittwoch eine Steigeranlage für den Hafen überholt in der Bergfahrt.
In Deutschland ist es den Behörden doch egal was Schiffahrt ist. Nur bei Niedrigwasser auf dem Rhein erinnert man sich an die Schiffahrt: BASF jammert ohne Ende und die Bevölkerung merkt dass die Tankstellen im Süden trocken liegen, weil keine Tankschiffe (Leertiefgang 1m50) mehr fahren können.
Gruss Jozef

Rhein-Mosel
23.05.2023, 23:01
Hallo,
nach einem Bericht in der Rhein-Zeitung gibt es noch keine Ergebnisse zur Ursache des Sinkens der CARMEN SYLVA im Hafen Brohl. Die Staatsanwaltschaft Koblenz prüfe, ob möglicherweise eine Straftat vorliegt.
Für das zweite Schiff des Unternehmens Collee, die SCHLOSS ENGERS, wurde ein Versteigerungstermin am 5. Juli im Amtsgericht Sinzig anberaumt.

mainschnickel
24.05.2023, 06:54
Hallo
Zufall ?? Wie damals Kabinenschiff Viktoria Regia (?) im Bayernhafen Passau Heining kurz vor der Versteigerung abgesoffen.
Wer hat die Bergung bezahlt ? Bayernhafen also Freistaat Bayern ist wir Steuerzahler, genauso wie in Brohl.
Lese meinen Bericht # 41 gruss Jozef

Rhein-Mosel
26.05.2023, 09:59
Hallo,
nach einem Bericht in der Rhein-Zeitung kann die im Hafen Brohl gesunkene CARMEN SYLVA nun doch zwangsversteigert werden. Laut einer Entscheidung des Landgerichts Koblenz handelt es sich bei dem früheren Neuwieder Fahrgastschiff weiterhin um ein solches - also um ein Schiff und kein Wrack, wie es zuvor der zuständige Rechtspfleger am Amtsgericht Sinzig erklärt und aus diesem Grund das Versteigerungsverfahren aufgehoben hatte. Nach Ansicht der Zweiten Zivilkammer des Landgerichts ist die Schwimmfähigkeit der CARMEN SYLVA aber wieder herstellbar, wenn auch unrentabel. Gegen die Aufhebung des Versteigerungsverfahrens waren sowohl der Gläubiger als auch der Schuldner vorgegangen.

binnenvaart
26.07.2023, 19:11
Am Amtsgericht Sinzig wurde das Fahrgastschiff Carmen Sylva versteigert. Das Schiff war Ende März war im Hafen von Brohl-Lützing gesunken. Nun hat es ein Unternehmer gekauft.

Gesunkenes Schiff "Carmen Sylva" in Sinzig versteigert (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/carmen-sylva-wird-versteigert-100.html)

Rhein-Mosel
02.08.2023, 21:39
Aus der Rhein-Zeitung:

Rhein-Mosel
11.10.2023, 22:31
Hallo,
die CARMEN SYLVA ist heute im SL 27 von Hülskens von Brohl nach Bendorf gebracht worden. Die frühere Steiger-Anlage der Firma Collee wurde aus dem Leichter gehoben.

Rhein-Mosel
12.10.2023, 21:45
Hallo,
nachdem ein Kran in Bendorf die CARMEN SYLVA aus dem Leichter gehoben hatte, wurde sie mit dem GMS PRINCESS wieder zurück in den Hafen Brohl gebracht - hier bei der Vorbeifahrt in Andernach.

Tim S.
12.10.2023, 22:59
Welchen Sinn macht der Hin- und Hertransport?

Rhein-Mosel
12.10.2023, 23:09
Hallo,
auf eine solch "kluge" Frage eine einfache Antwort: In Bendorf gibt es einen entsprechenden Kran zum Erledigen dieser anspruchsvollen Aufgabe ...

Fahrgastschiff
12.10.2023, 23:14
In verschiedenen Zeitungsberichten wurde der doch erwähnt das die MS CARMEN SYLVA nicht mehr schwimmfähig ist? Wurde an dem Schiff in Bendorf etwas repariert?

Wird das Schiff zu einem Hausboot umgebaut?

Rhein-Mosel
12.10.2023, 23:27
Hallo,
ich kenne zwar keine offiziellen Infos, allerdings soll die CARMEN SYLVA vor dem Transport noch im Leichter schwimmfähig gemacht worden sein. In Bendorf (Ankunft gestern, Abfahrt heute) war wohl keine Zeit für Reparaturen.
Man muss abwarten, wie´s mit dem Schiff weitergeht ... ein baldiger Werftaufenthalt wird jedenfalls kolportiert.

Fahrgastschiff
12.10.2023, 23:29
Der Kran in Bendorf hat doch nur eine Hubkraft von 84 Tonnen. Die Carmen Sylva hat aber schon ein Leergewicht von 170 Tonnen.

Hafenspion
13.10.2023, 00:04
Betrifft Eintrag #43.
Servus Jozef, das FGKS, das bei Heining sank, hieß VICTORIA CRUZIANA.

Gruß Hannes

Tim S.
13.10.2023, 09:02
Hallo,
auf eine solch "kluge" Frage eine einfache Antwort: In Bendorf gibt es einen entsprechenden Kran zum Erledigen dieser anspruchsvollen Aufgabe ...

Dankeschön.

Tim S.
22.11.2023, 11:57
Carmen Sylva durch Korrosionsschaden gesunken:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/carmen-sylva-verfahren-eingestellt-100.html