Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lahn - EB / Bj. 1932
Schiffsdaten:
Name: Lahn
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Zugehörig zum:
RWS - Reichswasserstrassenverwaltung
Länge: 32,52 m
Breite: 5,54 m
Tiefgang: 1,64 m
Maschine:
Leistung: 380 PS
Baujahr: 1932
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Meidericher Schiffswerft / Duisburg - Meiderich
Bau Nr.: 162
Verbleib: ... nach 1945 umbenannt in "Ruhr (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?114462-Ruhr-(I)-MS-(ex-Lahn)-Bj-1932&highlight=Madame+Bijue)"
Hallo miteinander,
in meiner Sammlung habe ich ein Bild, dass denn Dampffrachter "DOESWIJK" festgefahren im Eis am Kammereck 1933 zeigt.
Darauf sind auch die zwei folgende Schiffe ab gelichtet. Wer kann mir Namen oder Daten der Schiffe nennen :confused1:
Danke!
Gruß Dewi :rolleyes1:
Bernhard V.
25.08.2010, 16:58
Hallo Dewi
Auf Bild 1 könnte Boot "Sieg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?114243-WSA-1-Sieg-EB-Bj-1931&p=455140#post455140)" sein, ähnlich wie Boot "Reiher" ,werde demnächst mal alte Bilder suchen, nach dem Urlaub
Gruß Bernhard V.
elbshipper73
22.03.2015, 22:21
Moin Bernhard,
kannst Du mir mehr zu der SIEG sagen? Auf unserer Homepage wurde ein Schiff mit dem Namen EROS (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?120050-WSA-1-Eros-EB-(ex-WSA)) gepostet, übermalt noch zu erkennen der Name SIEG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?114243-WSA-1-Sieg-EB-Bj-1931) und die Kennung M 101
das Schiff stand 1987 an Land als Wrack in Hamburg. Eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden.
Gruß
Michael
Bernhard V.
25.03.2015, 21:31
Hallo Michael
Hallo zusammen,
Ja das war Boot „Sieg“ M 101 .. Fotos siehe in meinen Beitrag hier unter "SIEG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?114243-WSA-1-Sieg-EB-Bj-1931&p=479589#post479589)"
Gruß Bernhard V.
elbshipper73
25.03.2015, 22:16
Moin Bernhard,
super vielen Dank. Dann war Hamburg wohl ihre letzte Station....
Viele Grüße
Michael
Muranfan
02.04.2023, 06:53
In den RSR 1935 bis 1956 konnte ich leider weder LAHN noch RUHR finden.
Der Name LAHN (und der Einsatz beim Eisaufbruch an der Loreley gem. Foto) spräche für einen damaligen Eigentümer Rheinstrombauverwaltung Koblenz, aber am Bug ist unter dem Namen ja Duisburg zu lesen.
Möglicherweise war aber die Rheinstrombauverwaltung Koblenz vor 1945 bis zur NL-Grenze zuständig? Dies wäre hilfreich für den Besteller der LAHN bei einer Werft.
Jetzt sehe ich mal Werftlisten durch, irgendwo muss LAHN ja gebaut worden sein.
Anbei ein Foto von der gleichen Situation wie in den obrigen Beiträgen
Beste Grüße von der Donau,
Muranfan
Moin, moin;
zur Lahn gibt es einen Eintrag im RR 1935.
MfG
Helmut
Lahn
Reichswasserstrassenverwaltung Dbg.-Ruhrort
Klasse: 24. Mai 1932 D.-Ruhrort
30,52 x 5,54 x 1,64
380 Pse
Duisburg-Meiderich 1932
Muranfan
02.04.2023, 17:11
@super Helmut, in welcher Rubrik? Ich hatte den nicht gefunden...................
Dann handelt es sich gewiss um die Baunummer 162, Bereisungsboot (man beachte die hinteren Aufbauten, später wohl entfernt und Strangabweiser zum Schleppbetrieb eingebaut), Baujahr 1932, L = 30m
Grüße
Muranfan
Hallo Rolf,
sinnigerweise unter Motor-Personenschiffe.
MfG
Helmut
Hallo Rolf,
die Werft wurde ja bereits 1929 von Berninghaus übernommen.
Ich meine, da gab es noch eine weitere Werft ?
MfG
Helmut
Zum Thema Sieg - EB (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?114243-Sieg-EB) im Thread Behördenfahrzeuge GDWS Münster
Muranfan
12.04.2023, 09:09
Nur um das Thema abzuschließen:
Anbei die originale Aufnahme aus #1,
diese zeigt:
Links: Eisbrecher MOSEL (ab 1936 SIEG)
Mitte: Eisbrecher/Bereisungsschiff LAHN (nach 1945 RUHR)
Rechts: DOESWIJK
im Eis am Betteck Januar 1933.
Grüße
Muranfan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.