Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Braunkohle VI 'Victor Weidtman' - DS -
Bild von Jan Verduijn
Aus dem Archiv
Schiffsdaten:
Name: BRAUNKOHLE VI 'VICTOR WEIDTMAN'
Ex-Name: Victor Weidtman (bis 1922)
Eigner: Vereinigungs-Gesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke m.b.H., Abt. Schiffahrt, Köln, später Reederei Braunkohle GmbH
gemeldet in: Köln
Nationalität: Preußen
Europa-Nummer:
Länge: 31,85 m
Breite: 6,35 m
Tiefgang: 1,47 m
Tonnage: 40 t
Mannschaftszahl: 14
Maschinenleistung: 350 PSi
Maschinen-Hersteller:
Heizfl.: 105,0 m²
Baujahr: 1916
erbaut in: :d:
Bauwerft: Kosel
Verbleib: 1958 abgewrackt
Moin, moin;
eine Kartenaufnahme unlesbaren Datums.
MfG
Helmut:wink:
Moin, moin;
ein Foto der Victor Weidtmann, ohne Datumsangabe.
MfG
Helmut
Muranfan
28.03.2021, 12:43
Hallo Helmut,
besten Dank für die schönen Aufnahmen in den Beiträgen #2 und #3.
Aus den Nachforschungen für das Buch Reederei Braunkohle ( siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?97843-Reederei-quot-Braunkohle-quot)) kann der Lebenslauf wie folgt ergänzt / korrigiert werden:
1916 Bau bei Caesar Wollheim / Cosel als Ertege II für Schönnenbeck (Mülheim / Ruhr) + Müller (Oberhausen) + Mertens (Dbg.-Ruhrort)
1920 Kurt Arthur (Oktober 1920), verkauft im Oktober 1921 an VERGES (erworben als Ersatz für Räderboot Braunkohle VI (1) Friedrich Haschke wegen Abgabe an Frankreich)
1922 Eintrag ins BSR Köln am 10.01.1922 als Braunkohle VI (2), Eigentümer Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke m.b.H., Abt. Schiffahrt, Köln [VERGES] BSR Nummer 489 (vorher BSR Duisburg Nr. 889)
1926 Umbenennung in Braunkohle VI Victor Weidtmann (Eintrag ins BSR vom 20.11.1926)
Zusatzname nach:
Geheimer Bergrat Dr. jur. Victor Weidtmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation (1853 - 1926)
1936: Am 09.01.1936 wegen Neugründung von der Reederei Braunkohle GmbH / Köln übernommen
1940: BSR Nr. 489 wurde am 08.02.1940 umgeschrieben in BSR 655
1956: Am 28.08.1956 notierte Erich Meng: "l. D."
1958: Eintrag ins BSR am 15.02.1958: "Das Schiff ist untergegangen und daher gelöscht."
=> Die Aufnahme in #2 entstand demnach zwischen 1922 und 1926 (noch ohne Zusatznamen Victor Weidtmann)
=> Die Aufnahme in #3 entstand nach 1926 (und wohl vor 1933, da noch keine Hakenkreuzflagge geführt wird)
Grüße
Muranfan
Hallo,
aus dem Archiv vom IZW stammt diese historische Aufnahme den Dampfschleppers Braunkohle VI 'Victor Weidtman'
Sie wurde zwischen 1950 und 1960 auf dem Rhein aufgenommen.
Grüße Joana
Handhaspel
05.07.2025, 21:10
Hallo,
als Zeitzeuge kann ich sagen, das ich Boot VIKTOR WEIDTMANN ab 1946 in Wesseling gesehen habe, Besonderheit war im Vergleich zu "Rheinischen" Dampfschleppern dieser Größe die Ausrüstung mit Dampfruder, die das Boot für den dortigen regen Hafenbugsierdienst kolossal wendig machten. Wir haben beobachtet, das er mit 4 leeren Schleppkähnen, die er oberhalb vom Leerschiffliegeplatz geholt hatte, in den Hafen eingefahren ist.
Gruß, Walter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.