PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W.T.A.G. 14 - GSK - Bj. 1943



Cuxi
13.04.2023, 10:20
Moin, moin;
die Daten zum W.T.A.G. 14, der offensichtlich nur kurze Zeit zur W.T.A.G.-Flotte gehörte.
MfG
Helmut

Name: W.T.A.G. 14
Ex-Name: H. Bueren 4
Eigner: Westfälische Transport AG., Dortmund
Reg.: 735/1943,1952 Dortmund

Länge: 67,02 m
Breite: 8,18 m
Tfg.: 2,50 m

Tonnage: 966,5 to

Bauj.: 1943
Bauw.: Weserwerft Minden

IVR 1951-1963: H. Bueren 4; Heinrich Bueren, Ibbenbüren/Westfalen

IVR 1965: W.T.A.G. 14, ex H. Bueren 4; Westfälische Transport AG., Dortmund

IVR 1969/1972: Kurt, ex W.T.A.G. 14, Kurt Stucke, Gieselwerder

Jürgen S
13.04.2023, 16:35
Moin Helmut,
nach der Herkunft von GSK WTAG 14 habe ich auch schon gesucht, bislang vergebens, vermutlich weil er wie du schon schreibst nur kurz unter der WTAG Flagge gefahren ist! Umso interessanter ist für mich was du dazu raus gefunden hast! Zum weiteren Verbleib nach der Umbenennung in KURT kann ich dafür auch noch was beitragen! Der GSK wurde nämlich sogar noch motorisiert, er bekamm einen Schottel Navigator achtern drauf gesetzt und wurde in BASTAU 05306020 umbenannt! GMS BASTAU war überwiegend im Raum Bremen für Anker Schiffahrt im Einsatz bevor er 2003 auf der Elsflether Werft verschrottet wurde! Siehe dazu auch meinen Eintrag unter BASTAU #6! Das Schottel Emblem ist alles was noch übrig geblieben ist! Irgendwo muß ich auch noch Fotos von BASTAU haben, wenn sie auftauchen stelle ich sie ein!
Gruß
Jürgen S

McRonalds
13.04.2023, 23:20
Wir hatten's mal von diesen WTAG Schleppkähnen der 'zweiten' Generation, die wieder ganz von vorne (also mit der #1) nummeriert wurden, aber ich finde es im Forum nicht mehr. Im schier endlosen WTAG Thread scheint es jedenfalls nicht zu sein. Aus dem Gedächtnis: Ich kam damals so ca. auf 20 Kähne, die meist von Hoesch übernommen. Einige wenige Nummern konnte ich nicht klären. An die #14 kann ich mich jetzt nicht erinnern, aber eigentlich waren das alle RHK-Maßkähne, darum wundere ich mit jetzt etwas über diesen kleinener Kahn. Wenn ich es wieder finde, mache ich mal eine aktuelle Liste.

Darunter war übrigens auch einer der später an die Reederei Schwaben ging - darum neulich meine Frage danach.

Gruß - Ronald;-)