Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eva-Maria
Hallo,
bin auf der Suche nach der "Eva-Maria" von Richard Jeßberger aus Lengfurt. Haben bereits einiges abklären können, doch leider nicht alles. Deshalb habe ich das Thema mal hierher verschoben. Wer hat noch Daten?
Vorab vielen Dank
hänge mal ein Bild an
Gruß Gerhard
McRonalds
13.04.2023, 20:16
Sicher EVA MARIA? Ich kannte mal eine AVE MARIA, so ca. 700 t, fuhr für Väth.
Muranfan
14.04.2023, 08:19
Hallo Gerhard,
anbei der Eintrag zu EVA-MARIA ex ELISE aus dem Nachtrag 1965.
ELISE (https://www.binnenvaart.eu/sleepvrachtschip/15820-elise.html)bei binnenvaart.eu
Bilder dieser EVA-MARIA habe ich bisher im Archiv nicht gefunden, aber möglicherweise als ELISE - gewünscht?
Es gab eine weitere EVA MARIA (ohne Bindestrich) ex Räderboot FRITZ.
LG
Rolf
McRonalds
14.04.2023, 11:30
Ach herrje, das ist ja der spätere FRANKENBERG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29065-Frankenberg-GMS-04018100&highlight=FRANKENBERG)von LZR! Dass ich an den nicht gedacht habe... ja, der hieß mal EVA-MARIA...
Hallo Rolf
erstmal vielen Dank, wenn Du von der ELISE ein Bild hast, ja gerne, ich mach dann das "Thema" fertig.
Gruß Gerhard
Muranfan
14.04.2023, 16:15
...............kömmt................... heute Abend
Muranfan
14.04.2023, 20:53
Hallo Gerhard,
hier die Aufnahme von ELISE, aufgenommen am 2. Juni 1951 von Fritz Bubenheim.
Beste Grüße
Rolf
Muranfan
14.04.2023, 20:56
Ach herrje, das ist ja der spätere FRANKENBERG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29065-Frankenberg-GMS-04018100&highlight=FRANKENBERG)von LZR! Dass ich an den nicht gedacht habe... ja, der hieß mal EVA-MARIA...
@Ronald::super::super:
McRonalds
14.04.2023, 21:32
@Rolf; wenn das wirklich der spätere FRANKENBERG ist, dann blieb da kein 'Stein' auf dem anderen. Klaus hat mir mal erzählt dass er umgebaut wurde, aber ich erkenne das Schiff echt nicht wieder.
Muranfan
14.04.2023, 22:34
@Ronald: Ich habe das originale Bild verwendet, welches Henry (BRITTELHAAK) bei ELISE (Link siehe #3) verwendet hat - ob das wirklich diese ELISE später FRANKENBERG ist - keine Ahnung. Tatsächlich gibt es weitere Aufnahmen von GMS mit Namen ELISE bei Bubenheim, ich prüfe mal, ob die mehr Ähnlichkeit mit FRANKENBERG besitzen.
Grüße
Rolf
Muranfan
14.04.2023, 22:47
@Ronald: Ich habe eine "ELISE" bei Wilk gefunden, die deutlich mehr Ähnlichkeit mit FRANKENBERG hat - Scan kommt....
LG
Rolf
Ergänzung:
- Nein, das Schiff hat eine gänzlich andere Ruderaufhängung - muss jetzt Bubenheim durchsuchen
Muranfan
14.04.2023, 23:28
Leider kann ich keine Alternative für ELISE in #7 bieten.
Übrigens bietet binnenvaart.eu eine gänzlich andere Vorgeschichte für FRANKENBERG (https://www.binnenvaart.eu/sleepvrachtschip/20209-frankenberg.html)an........ Was stimmt nun?
Im RSR 1956 finden sich 8 Schiffe dieses Namens, wobei zwei aufgrund der Länge (ca. 34m) ausgeschlossen werden können sowie der Neubau 1953 (Walsum), dies entspricht dem gefundenen Bild bei Wilk.
LG
Rolf
McRonalds
14.04.2023, 23:37
...an dem FRANKENLAND nage ich auch schon lange. Leider kann ich Klaus nicht mehr fragen, ich hätte damals genauer zuhören sollen, als wir es von dem Schiff hatten. Aber es stimmt; irgendetwas passt bei dem Lebenslauf des Schiffs nicht...
McRonalds
14.04.2023, 23:42
...es gab mal eine ELISE von Würzburg (war ein Schleppkahn, der für Kehrer fuhr, gemeldet in Würzburg, Eigner Paul Beier, ca. 700 t), vielleicht ist der die Basis für den späteren EVA MARIA... FRANKENBERG...
McRonalds
14.04.2023, 23:50
...und überhaupt frage ich mich schon lange wo die Schiffsnummer 4018100 herkommt. Wenn das Schiff schon immer am Main gemeldet war, macht diese Nummer überhaupt keinen Sinn...
...aber wahrscheinlich schweife ich jetzt völlig ab...
Muranfan
14.04.2023, 23:53
@Ronald: Gem. RSR 1951 gab es 14 Kähne mit dem Namen ELISA oder ELISE, darunter einen von Paul Baier / Würzburg - L = 61,55m / B= 8,70m / 652t / gebaut 1908 bei Otto & Zn. Krimpen a / d Ijssel
- dann muss ich doch mal die Schleppkähne bei Wilk und Bubenheim prüfen - (Morgen...).
LG
Rolf
McRonalds
14.04.2023, 23:59
...wir haben ja mit Olaf noch einen alten LZR-ler im Forum - auch wenn er sich schon seit sehr langer Zeit nicht mehr gemeldet hat. Mal sehen ob ich Kontakt kriege zu dem Thema FRANKENBERG...
Hallo,
würde auch sagen, das ist ein anderes Schiff. Also die Nr. kann nicht von der Eva-Maria kommen, da das Schiff anfang der 70er wieder verkauft wurde und Richard Jeßbergen den "Triefenstein" kaufte.
Bin der Lösung etwas näher, hab die Elise gefunden. Der Name Doni sagt mir was, hat zumindest in Lengfurt glaub ich mal gewohnt.
Hab auch noch bei den Bilder von Richard Jeßberger das Bild von einem Schleppschiff gefunden, das könnte der Ursprung sein.
So grabe mich wieder in meinen Bilderhaufen :pfeif:
Gruß Gerhard
Muranfan
15.04.2023, 07:02
Ich schlage vor, unsere Zwischenerkenntnisse beim Thema FRANKENBERG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29065-Frankenberg-GMS-04018100&highlight=FRANKENBERG)zu platzieren, da ich auf Mithilfe der User hoffe (insbesondere Cuxi und Henry)
LG
Rolf
McRonalds
15.04.2023, 09:32
@Rolf; ja, das machen wir - kurz noch eine Anmerkung zuvor...
@Gerhard; ja, ich glaube das isser. Das Bild von Rolf (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=945358&d=1681498406) zeigt also einen anderen ELISE. Auf deinem Bild im ersten Beitrag (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=945236&d=1681402977) ist das Schiff bereits motorisiert, hat aber noch seinen alten hinteren Wohnbereich. Der große Umbau (den Klaus mal erwähnt hat) kam später. Die Schiffsnummer muss er gekriegt haben, als er bereits FRANKENBERG hieß... aber wer war Eigentümer nachdem das Schiff EVA-MARIA verkauft wurde? Was sagen die Datenbänkler...?
McRonalds
15.04.2023, 09:55
Bleibt noch die Frage; was ist das dann für eine ELISE in Rolfs Foto in Beitrag #7. Er hat noch die Schiffsnummer der Aliierten drauf (und zwar die der Amerikaner), das Schiff muss also aus Süddeutschland stammen.
Hallo,
schaut euch bitte mal das ganze Thema an
Vorab vielen Dank
Gruß Gerhard
Moin, moin;
Daten und Verlauf aus Registern
MfG
Helmut
Name: Eva-Maria
Ex-Name: Elise
Eigner: Richard Jessberger, Lengfurt/M.
Reg.: IV/187 Würzburg 1964
Länge: 63,90 m
Breite: 7,88 m
Tfg.: 2,00 m
Tonnage: 632 to
Maschinenleistung: 300 Pse
Maschinenhersteller: Deutz, 1940
Bauj.: 1915
Bauw.: Boot, Alphen a/d Rijn
RR 6. Nachtrag 1916 - 1930: Elise; A. Th. Doove, Rotterdam
RR 1935 (GSK): Elise; N.V. "Korfou", Rotterdam; Schiffsf. J. Arnheiter
5. Nachtrag 1941: Elise, ex Kahn Elise; N.V. "Korfou", Rotterdam
IVR 1951 - 1963: Elise; R. Doni & J. Arnheiter, Aschaffenburg; IV/41 Würzburg 1942
IVR 1965: Eva-Maria, ex Elise; Richard Jessberger, Lengfurt/M.
IM IVR 1972 nicht mehr als Elise gelistet
Moin, moin;
ich bin mal der ENI 4018100 nachgegangen.
Im IVr 1979 und 1984 unter dieser ENI:
Ilona Maria - 4018100
W. M.Stegmann, Selingen Stadt
Klasse: 3.1. 1957 Duisburg (Identisch mit Klasse Elise IVR 1963)
65,00 x 8,00 x 2,00; 634 to
300 Pse, 1940
Bj. 1915
MfG
Helmut
McRonalds
15.04.2023, 16:45
...ah ja, es wird ein wenig Licht!
Muranfan
15.04.2023, 18:07
Im RSR 1986 konnte ich das Schiff nicht finden.
Im RSR 1987 steht: MAIUHAISEU ex ILONA MARIA 40 18100 Stegmann Werner / Selingen Stadt / Baujahr 1917 [gemeint sein könnte MAINHAUSEN wie im Link zu binnenvaart.eu]
Ich suche dann weiter in späteren RSR........
Grüße
Muranfan
McRonalds
15.04.2023, 18:13
Im RSR 1987 steht: MAIUHAISEU ex ILONA MARIA 40 18100 Stegmann Werner / Selingen Stadt / Baujahr 1917 [gemeint sein könnte MAINHAUSEN wie im Link zu binnenvaart.eu]...also wenn das 1987 drin steht, dann ist es ein Quatsch, weil ich das Schiff im Frühling 1986 in Kitzingen mit dem Namen FRANKENBERG für LZR fahrend gesehen UND FOTOGRAFIERT habe.
Vielleicht hängt das Register hinterher?
McRonalds
15.04.2023, 18:24
...es gab genau um die Zeit auch einen MAINHAUSEN von Mainhausen, ein ex-Rhenania Express. Also wenn der ELISE -> ILONA-MARIA irgendwann als MAINHAUSEN fuhr, dann war das nur ganz, ganz kurz...
Muranfan
15.04.2023, 19:04
@Ronald:
Richtig; bereits im RSR 1988 steht:
FRANKENBERG ex MAINHAUSEN ex ILONA MARIA 40 18100
Eigentümer Lenz / Ziegler / Reifens Kitzingen
weiter Baujahr 1917
=> darauf bauen wohl die Angaben bei binnenvaart.eu auf
Mir erschließt sich insbesondere der Zusammenhang mit dem Eichschein aus #3 im Beitrag zu FRANKENBERG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29065-Frankenberg-GMS-04018100&highlight=FRANKENBERG)nicht (hier nochmal als Anlage), das ist immerhin ein amtliches Dokument......
Nebenbei:
MAINHAUSEN ex EXPRESS 124 4026080 findet sich im RSR 1987, Eigentümer Stegmann / Mainhausen / Baujahr 1917 Mainz-Castel
Grüße
Ein verwirrter Muranfan :fragkratz:
McRonalds
15.04.2023, 19:19
Mir erschließt sich insbesondere der Zusammenhang mit dem Eichschein aus #3 im Beitrag zu FRANKENBERG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29065-Frankenberg-GMS-04018100&highlight=FRANKENBERG)nicht (hier nochmal als Anlage), das ist immerhin ein amtliches Dokument......so traurig es auch ist; dieses Dokument ist falsch!
McRonalds
15.04.2023, 19:22
...das ist übrigens das Foto (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=543534&d=1433342991) vom FRANKENBERG im Frühjahr 1986. Schon ordentlich beschriftet und auch in LZR Optik. Gruß - Ronald;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.