Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eendracht - GMS - 02323494



bilgenkrebs
31.05.2023, 15:49
Hallo Schippers
Heute kam in Hahlen eine neue "Eendracht" ex.Hamaritha,lt. dB jetzt mit 1278 PS Mitsubishi motorisiert,
geladen zu Tal gefahren.
Beste Grüße
Peter:wink:

Schiffsdaten

Name: Eendracht
Ex-Namen: Theadora (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?116934-Theadora-GMS-02316011)(2316011), Aragon (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23763-Aragon-GMS-06002539) (6002539), Tolerant (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?82679-Tolerant-GMS-2323494&p=325395#post325395) (2323494), Hamaritha (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11688-HAMARITHA-GMS-02323494&highlight=Hamaritha)
gemeldet in : Zwolle
Nationalität: :n:

Europanummer: 02323494
MMSI-Nr.: 244700691
Rufzeichen: PF2437

Länge: 86,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 3,02 m
Tonnage: 1702 t
TEU: 54

Maschinenleistung: 1278PS
Maschinen-Hersteller:Mitsubishi
Bugstrahl: 260 PS Scania Veth

Baujahr: 1980
erbaut in: :n:
Bauwerft: Grave in Grave

toast
22.06.2023, 19:14
Am 09.06.2023 auf dem WDK bei Marl zu Berg

LG Thorsten

bilgenkrebs
07.09.2023, 22:35
Hallo Schippers
Heuite kam die "Eendracht" in Hahlen am Jachthafen wieder geladen zu Tal gefahren.
Beste Grüße
Peter:wink:

WolfgangH
18.09.2023, 20:12
GMS Eendracht am 9.9.2023 in der Talfahrt bei Xanten Rhein KM 823

bilgenkrebs
29.09.2023, 21:34
Hallo Schippers
Heute kam die "Eendracht" in Hahlen wieder geladen zu Tal gefahren.
Beste Grüße
Peter:wink:

Rolf Gertsch
09.08.2024, 01:53
Werte Gemeinde

Nur ein kleines Detail: Warum wurden die Drähte gegen den Uhrzeiger an der Pollern festgemacht?

Grüsse vom Rolf

Navico 2
09.08.2024, 09:27
Moin Rolf,
ich kann da nichts erkennen,
früher wurde doch sehr stark darauf geachtet, das die Kaffeemühle, von Hand, immer rechts rum dreht.
Heute ist das schon möglich und man sieht es sehr oft, das die Dräthe, auch sehr viel Taue,
links rum getüttelt werden.:pfeif:

Handhaspel
09.08.2024, 10:43
Hallo,

links oder rechts um die Poller, hier meine vor langer Zeit aufgefangene Information dazu:

Durch den allgemein bei Stahldrahtherstellungen mit Rechtsdrall haben es die Drähte beim Umnehmen um Poller "nicht gerne", wenn man das links herum macht.
Aber: beim allgemeinen Schlepp- und Festmachebetrieb, zumindest auf dem Rhein, wurde der Strang erst zwischen erstem und zweiten Poller links herum geführt, um dann in Achtern um zwei Poller belegt zu werden. Der Sicherheit halber wurde dann oft noch mit einem Bändel der schiffseitig abgehende Strang am Strangbündel beigebunden oder mit einem Klemmschlag gesichert. Im Anhang mit etwas Mühe zu erkennen. Urfoto von Wilk.

Gruß, Walter

Nachtrag: am Schleppstrang vom Schleppboot, kurz vor den Kahnpollern, ist ein Bändel zu sehen. Meist bei Vorspannbooten, aber auch bei anderen, hat man ca 15 bis 20 Metern vor dem Strangende solch ein Zeichen gesetzt, um das Strangspill früh ab zu stoppen. Dann hat man das Ende gleich wieder Klar für die nächste Benutzung.

Rolf Gertsch
10.08.2024, 01:08
@Navico

Ich meine den 1. Poller.

Willy
12.08.2024, 16:19
Moin,

die HAMARITHA - GMS - 02323494 hat einen neuen Namen: EENDRACHT - Heimathafen Zwolle.

Die Bilder habe ich am 12.08.2024 in Brake/Unterweser im Binnenhafen aufgenommen.

Gruß Willy