Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silicium I - TMS (Pulvertanker) -



McRonalds
09.08.2023, 22:35
Behältertankschiff (lt. Zeitungsausschnitt in Beitrag #4 Quarzmehl- und Sand-Tanker) SILICIUM I, Ende der 70er Jahre im Hafen Neuss. Die Geschichte des Schiffs ist im Forum noch nicht so recht beleuchtet, speziell in der Anfangszeit - vor allem weiss ich nicht wo ich das Bild des Frachter (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?62614) SILICIUM I von Klaus einordnen soll, weil irgendwann davor oder danach wurde das Schiff ja auch noch zum BRAUNKOHLE C (2). Fast noch interessanter für mich wäre jedoch das rote Schiffe im Hintergrund, das ich nicht klar entziffern kann. Irgendwoher kenne ich es, aber obwohl es sehr typisch ist, komme ich jetzt nicht drauf. Kann jemand helfen?!
Gruß - Ronald;-)

Schiffsdaten:

Name: Silicium I
gemeldet in: Köln
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4022480

Länge: 67,00 m
Breite: 8,23 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 779 t

Maschinenleistung: 2x 350 PS
Maschine: Deutz

Baujahr: 1954
erbaut in: :d:
Bauwerft: Meidericher Schiffswerft, Duisburg
Bau-Nr.: 254

Verbleib: Silicium I (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?62614) (GMS), Braunkohle C (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61052), Alpha (2316203), Silicium (7001309)https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/schweiz.gif, Silicium (2317896) https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/niederlande.gif, Polaris (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8586), Mira Cedenatho (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?37141), Enjoy (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?115062), Rotiri (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?115064)

Muranfan
10.08.2023, 15:56
Hallo Ronald,

wieder ein interessantes Feld zu erforschen!

Zunächst anbei ein Artikel aus der ZfB aus dem Jahr 1954 zu SILICIUM I

Aufgrund der Ermittlung von Bernd Schwarz für unser Buch "Reederei Braunkohle (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?97843-Reederei-quot-Braunkohle-quot)" findet sich dort auf Seite 59 GMS BRAUNKOHLE C (2.) mit Lebenslauf, dort fehlende Daten und neuere Erkenntnisse fließen demnächst mit ein sowie Fotos (muss ich noch heraussuchen und scannen).


Vorläufiger Lebenslauf aus den Daten von Ernst bei BRAUNKOHLE C (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61052) (2.); Ergänzungen von mir in rot:

1954 SILICIUM I (letzte bekannte Aufnahme stammt vom 10.06.1979).
In den RSR 1956 + 1963 als TMS aufgeführt, Name aber falsch SILIZIUM statt SILICIUM I
Im RSR 1972 weiter als TMS aufgeführt; ab 1979 immer GMS).
In den RSR 1972 sowie 1979 steht wieder fälschlicherweise SILIZIUM.

1979 BRAUNKOHLE C (2.) (einzig bekannte Aufnahme stammt vom 25.01.1980). Im RSR 1981 als BRAUNKOHLE C ex SILICIUM enthalten.

1980 ALPHA <> H. Oostland in Giesbeek (älteste bekannte Aufnahme stammt vom 23.04.1981)
1981 SILICIUM <> River Silicium AG in Basel (7001309). Im RSR 1983 enthalten.

Maschinenleistung : 2 x 365 PS
Maschinenanlage : Caterpillar

1984 SILICIUM <> Bahaco AG in Basel
1986 SILICIUM <> L. Koopmans in Hendrik Ido Ambacht (2317896)
1987 Polaris <> S.H. Brink in Amsterdam

Länge : 845,70 m
Tonnage : 1285 t

2011 Mira-Cedenatho <> Mira Forti NV in Maasbracht (02317896)
2018 Enjoy
2020 Rotiri


Grüße
Muranfan

Handhaspel
10.08.2023, 17:23
Hallo Rolf,

ich werfe mal den ersten Ball, das "rote Schiff" in #1 könnte ein SDCBL sein. War mein erster Gedanke.

Beste Grüße, Walter

Muranfan
10.08.2023, 17:46
Behältertankschiff SILICIUM I, Ende der 70er Jahre im Hafen Neuss. Die Geschichte des Schiffs ist im Forum noch nicht so recht beleuchtet, speziell in der Anfangszeit - vor allem weiss ich nicht wo ich das Bild des Frachter (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?62614) SILICIUM I von Klaus einordnen soll, weil irgendwann davor oder danach wurde das Schiff ja auch noch zum BRAUNKOHLE C (2). Fast noch interessanter für mich wäre jedoch das rote Schiffe im Hintergrund, das ich nicht klar entziffern kann. Irgendwoher kenne ich es, aber obwohl es sehr typisch ist, komme ich jetzt nicht drauf. Kann jemand helfen?!
Gruß - Ronald;-)[U]



Hallo Ronald,

mein erster Gedanke war (wie Walter schon in #3 geschrieben hat) ein GMS von SDC-BL.

Nach Bildvergleich kämen WALDERSEE oder GLOGAU in Frage; aufgrund der vielen Buchstaben würde ich mich für WALDERSEE entscheiden.

Das Aufnahmedatum ("Ende der 70er Jahre") kann allerdings nicht stimmen, WALDERSEE ist bereits im RSR 1972 nicht mehr enthalten (letzte bekannte Aufnahme stammt vom 25.07.1970) und SILICIUM I war spätestens ab 1975 zum GMS umgebaut (dazu später Fotobeweis).

M. E. stammt das Foto aus 1970 oder früher.

Grüße
Muranfan

McRonalds
10.08.2023, 19:10
WALDERSEEWALDERSEE, klar, wenn man den Namen kennt, kann man's im Original klar erkennen! Vielen Dank.

McRonalds
10.08.2023, 19:12
Das Aufnahmedatum ("Ende der 70er Jahre") kann allerdings nicht stimmen, WALDERSEE ist bereits im RSR 1972 nicht mehr enthalten (letzte bekannte Aufnahme stammt vom 25.07.1970) und SILICIUM I war spätestens ab 1975 zum GMS umgebaut (dazu später Fotobeweis).Das Bild stammt aus einer Serie von Aufnahmen von 1974 (und später)... scheinbar ist die Aufnahme dann doch etwas älter. Hat sich erstaunlich gut gehalten für ihr Alter...!

McRonalds
11.08.2023, 10:49
Hat jemand Daten zum WALDERSEE? Dann könnten wir daraus auch ein eigenes Thema machen...?

Muranfan
11.08.2023, 11:16
@Ronald:

Anbei die Daten aus dem RSR 1963, dann könnten die Beiträge zu WALDERSEE verschoben werden (haben ja mit SILICIUM I nichts zu tun).

Grüße
Muranfan

Muranfan
11.08.2023, 11:28
Hallo,

hier 2 interessante Gegenlichtaufnahmen des nagelneuen TMS SILICIUM I, aufgenommen von Siegfried Wilk am 23. Oktober 1954.

Da dieses Schiff schon 1975 oder früher zum GMS umgebaut wurde, hat es als TMS sicher keine Europanummer bekommen (sondern erst als GMS), diese habe ich daher im Titel weggelassen und rege an, diese auch in #1 zu entfernen.

Grüße
Muranfan

Cuxi
11.08.2023, 12:50
Moin, moin;
den Güterdampfer Waldersee haben wir Hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?84018-Waldersee-GDS-Baujahr-1912&highlight=waldersee), ein weiteres Foto dazu unter #16 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64322-Historische-Bilder-Elbe/page2&highlight=waldersee).
MfG
Helmut

McRonalds
11.08.2023, 13:12
...den Güterdampfer Waldersee haben wir Hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?84018-Waldersee-GDS-Baujahr-1912&highlight=waldersee), ein weiteres Foto dazu unter #16 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64322-Historische-Bilder-Elbe/page2&highlight=waldersee)...@Cuxi; man kann auch zu dem jeweiligen Beitrag direkt verlinken... so (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?&p=368509&viewfull=1#post368509)...

...so sähe der Link aus (ich habe das www vorne mal weggelassen, sonst macht mir das Forum immer automatisch einen Link! Wichtig ist der Anhang hinten (viewfull... etc.)

binnenschifferforum.de/showthread.php?&p=368509&viewfull=1#post368509

McRonalds
11.08.2023, 13:14
Da dieses Schiff schon 1975 oder früher zum GMS umgebaut wurde, hat es als TMS sicher keine Europanummer bekommen (sondern erst als GMS), diese habe ich daher im Titel weggelassen und rege an, diese auch in #1 zu entfernen.Ist passiert. Ich war mir zuerst nicht sicher und hatte die Nummer mal angehängt.

Muranfan
11.08.2023, 13:33
Hallo,

hier 3 Aufnahmen der SILICIUM I nach dem Umbau zum GMS.

Bild 1 zeigt, dass der Umbau 1975 oder früher erfolgte (im RSR 1972 noch als TMS geführt - aber ob dies zutrifft?). Gunter Dexheimer fotografierte am 23. Februar 1975 an der Gernsheimer Fähre.

Bilder 2 und 3 zeigen, dass das GMS noch 1979 mit diesem Namen in Fahrt war (Aufnahmen G. Dexheimer in Eich; 10. Juni 1979).

Die Bilder stelle ich dann noch unter dem Thema Silicium I - GMS - 04022480 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?62614) ein.

Grüße
Muranfan

Muranfan
11.08.2023, 19:46
Hallo,

hier Fotos zum weiteren Lebenslauf des GMS SILICIUM:

1979: In der zweiten Jahreshälfte muss die Reederei Braunkohle das Schiff gekauft haben, behielt es aber nur kurz.

Bild 1 ist die einzig mir bekannte Aufnahme als BRAUNKOHLE C (2. Schiff dieses Namens). Erich Meng verdanken wir das Bild vom 25. Januar 1980 (welches als Repro vom Repro in manchen Quellen zu finden ist; hier als Scan vom originalen Negativ).
Die Aufnahme stelle ich dann auch bei BRAUNKOHLE C (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61052) ein.

Bereits 1980 (so die Quellen) wurde das Schiff erneut verkauft und fuhr (nur kurz) als ALPHA. Bilder fand ich nur bei den Kollegen von debinnenvaart.nl (https://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/1876/), so eine Aufnahme vom 23.04.1981.

Bereits im gleichen Jahr in die Schweiz verkauft und wieder SILICIUM genannt (nun aber ohne "I").

Hierzu 2 Fotos von Gunter Dexheimer, der das GMS am 3. Juni 1983 in Eich ablichten konnte.

Bilder als POLARIS stelle ich direkt im entsprechenden Thread ein.

Grüße
Muranfan