Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MS Geiseltalsee - FGS - Geiseltalsee
Poettekucker001
24.09.2023, 18:47
Moin
Die MS Geiseltalsee habe ich am Wochenende abgelichtet
Schiffdaten
MS Geiseltalsee
Ex-Namen: Luna (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?120341-Luna-FGS-(Anker-GmbH-L%C3%BCneburg)&p=480659#post480659), Maria Theresia (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?43413-Maria-Theresia-FGS-O-10-009-(Traunsee)&highlight=Geiseltalsee)
gemeldet in: Braunsbedra
Nationalität: :d:
Länge 20,20 m
Breite 4,40 m
Tiefgang: 0,65 m
Passagiere: 130 Pers.
Maschinenleistung: 250 PS
Maschinenhersteller: 2x Mercedes
Baujahr 1986
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schmidt, Oberwinter
Bau-Nr.: 215
Gruß Marcus
Hallo
Am 17.9.2023 hatte ich Gelegenheit das MS Geiseltalsee auf dem Geiseltalsee und an der Marina in Braunsbedra Ein-& Auslaufend zu fotografieren. Außerdem hatte ich wärend des Stopps in der Marina Gelegenheit mit Kapitän Andreas Lindner (früher Saale Schifffahrt Bad Kösen) zu sprechen und einen Blick in den Motorraum zu werfen. An dieser Stelle dafür nochmals vielen Dank. Im Foto ist das Typenschild des Backbordmotors zu sehen sowie der Blick zum Steuerbordmotor. Das Schiff wird also von 2 Motoren und nicht wie Wikipedia behauptet mit einem angetrieben. Auch die Daten sind von der Homepage der Firma. Das Schiff fährt seit dem 1.6.2019 auf dem Geiseltalsee.Die Schiffstaufe fand am 30.3.2019 statt.
Name: MS Geiseltalsee
Ex.- Namen: Luna :d:, Maria Theresia :a:
gemeldet in: Braunsbedra
Nationalität::d:
Eich - Nr: MD 1615
Länge: 20,22m
Breite: 4,18m
Tiefgang min/max: 0,59 - 0,86m
Tonnage:17t
Gewicht: 35t
Passagiere: 130 ( im Fahrbetrieb 120)
Maschinenleistung: 2x 125 PS/92 KW
Maschinenhersteller: Wizeman Marine Diesel
Maschinentyp: WM 352 SAS
Baujahr: 1986
erbaut in::d:
Bauwerft: Schiffswerft Schmidt GmbH, Remagen - Oberwinter
Bau Nr.: 215
Eigentümer: ARS Betriebsservice GmbH Merseburg
Betreiber: Geiseltaler Touristik GmbH Braunsbedra
Schiffsverlauf:
1) 1986 - Luna, Anker Reederei, Lüneburg :d:
2) 1992 - Maria Theresia, Trawöger Reederei , Traunsee :a:
3) 2006 - Maria Theresia, Eder Reederei, Traunsee :a:
4) 2019 - MS Geiseltalsee, ARS Betriebsservice GmbH, Merseburg :d:
Elbianer
21.12.2024, 00:12
Auf den vorletzten Foto steht auf der Motorabdeckung aber Hatz Diesel. Die Gelbe Farbe, die man stellenweise noch sieht, ist auch typisch für Hatz. Kann es sein, dass die Firma Wizeman nicht der Motorhersteller ist, sondern "nur" den Motor auf Marine-Diesel umgebaut hat?
Gruß Thomas
Handhaspel
21.12.2024, 14:32
Hallo Thomas,
so ist es, Witzemann marinisiert Mercedes-Dieselmotoren. Auf FGS FELIX in St. Goarshausen, zur Fähre gehörend, haben wir 2 Stück 352 mit Aufladung, mit je 150 PS. Ob Witzemann jetzt noch aktuell ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß, Walter
Servus miteinander,
auf dem Bild ist eindeutig ein Hatz-Motor, der vom Stromaggregat. In der Fortsetzung am Motor ist der Generator zu sehen.
Grüße
Jürgen
Elbianer
26.12.2024, 19:43
Hallo Jürgen,
mit deiner Aussage gehe ich mit. Aber dann stimmt die Aussage von Sven im Beitrag #2: "Im Foto ist das Typenschild des Backbordmotors zu sehen sowie der Blick zum Steuerbordmotor. Das Schiff wird also von 2 Motoren und nicht wie Wikipedia behauptet mit einem angetrieben" nicht.
Vorn das Hatz-Stromaggregat und dahinter der Antriebsmotor. So könnte es sein.
Wenn man aber im Thema MARIA THERESIA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?43413-Maria-Theresia-FGS-O-10-009-(Traunsee)), da beim Beitrag #9, das Bild 4 ansieht, würde ich sagen, es sind zwei Hebel, für zwei Motoren.
Für ein Aggregat braucht man keinen Hebel mit Stop, Vorraus und Zurück.
Gruß Thomas
Hallo Thomas
Ja, es sind zwei Motoren. Kapitän Lindner war so freundlich und öffnete extra den Motorraum, damit der kursierende Fehler,1 Motor, berichtigt werden kann.
Elbianer
26.12.2024, 22:33
Hallo Sven,
von zwei Motoren gehe ich ja auch aus. Habe ich ja oben geschrieben. Aber in deinen vorletzten Bild ist ein Hatz zu sehen und wie Jürgen schreibt, hängt da ganz offensichtlich ein Aggregat hinten dran. Dahinter sieht man dann auch den Backbordmotor und nicht den Steuerbordmotor wie du schreibst.
Bei deiner Aufnahme stehst du vor den Generator und der Steuerbordmotor ist hinter deinen Rücken. Würde ich zumindest mal so vermuten.
Gruß Thomas
Hallo Thomas
Ich stehe Backbord und der BB Motor ist nicht im Bild. Der Blick geht über den in der Schiffsmitte befindlichen Generator zum Steuerbordmotor. Da der Motorraum recht eng und niedrig ist und zudem nach der Fahrt sehr warm war, war es in guten Sachen nicht ganz einfach zu fotografieren.
Elbianer
27.12.2024, 22:22
Hallo Sven,
jetzt ergibt das Ganze ein Bild. Vorn der Hatz ist der Generator, das hat Jürgen und ich (dann auf den zweiten Blick) richtig erkannt. Erst hatte ich gedacht, das Heck ist links im Bild, weil ich beim Steuerbordmotor keine Welle sehen konnte. Die ist aber durch das Abgasrohr vom Hatz verdeckt.
Was man da, so stufenartig, schräg links oben vom Hatz sieht, dürfte dann die Treppe sein, welche vom kleinen Achterdeck zum Salon führt.
Gruß Thomas
Hallo Thomas
So ist es. Ich habe noch mal eine Heckansicht rausgesucht Der Zustieg ist links, wo das Crew Mitglied steht. Darunter ist der Motorraum. Also nicht sehr groß und stehen geht nur im Bereich der geöffneten Luke.
In der Mitte geht es in den Salon und rechts auf das Oberdeck.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.