Cuxi
05.10.2023, 16:00
Moin, moin;
laut Bildbeschreibung ist die Oppeln hier am 25.9. 1962 im Bereich der Stadtstrecke bei Meppen unterwegs.
Das Foto HB22612 stammt von der Webseite izw-medienarchiv.baw.de und unterliegt den Regeln nach creativecommons.org/licenses/by/4.0/.
Daten aus Registern und aus "Die Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG.", B. Schwarz
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Oppeln
Eigner: Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG., Hamburg
Nationalität: :d:
Reg.: 7288 Hamburg
Länge: 59,89 m
Breite: 6,06 m
Tiefgang: 2,23 m
Tonnage: 538,8 t
Maschinenleistung: 240 PS
Maschinenhersteller: M.A.K., 1951
Baujahr: 1904
gebaut in: :dr:
Bauwerft: C. Wollheim, Cosel/Breslau
Bau-Nr.: 99
1904: Gebaut als Güterdampfschiff für die Hamburg-Schlesische Eildampfer-Gesellschaft, Hamburg
1911: Berliner Lloyd, Berlin
1917: Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG., Hamburg
IVR 1951: 53,98 x 6,27 x 1,79; 328,5 to; 2 x 100 Psi; Heizfl. 79,34 qmtr
IVR 1953: 53,80 x 6,00 x 2,20; 480 to; 240 Pse, MAK 1951; Gr. Rep. 1951
IVR 1958: 59,89 x 2,23 x 2,23; 538,8 to; 1 x 240 Pse, MAK 1951;
Klasse 19.6. 1957 Duisburg; Gr. Rep. 1957
IVR 1972: Oppeln; Westfälische Transport AG., Dortmund; Reg. 1915/1971 Dortmund
1973: Liberte; Christiane Looser, Bremerhaven
IVR 1979/1984: Liberte - 40 24810; Christiane Looser, Bremen/Bremerhaven
Verbleib ?
laut Bildbeschreibung ist die Oppeln hier am 25.9. 1962 im Bereich der Stadtstrecke bei Meppen unterwegs.
Das Foto HB22612 stammt von der Webseite izw-medienarchiv.baw.de und unterliegt den Regeln nach creativecommons.org/licenses/by/4.0/.
Daten aus Registern und aus "Die Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG.", B. Schwarz
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Oppeln
Eigner: Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG., Hamburg
Nationalität: :d:
Reg.: 7288 Hamburg
Länge: 59,89 m
Breite: 6,06 m
Tiefgang: 2,23 m
Tonnage: 538,8 t
Maschinenleistung: 240 PS
Maschinenhersteller: M.A.K., 1951
Baujahr: 1904
gebaut in: :dr:
Bauwerft: C. Wollheim, Cosel/Breslau
Bau-Nr.: 99
1904: Gebaut als Güterdampfschiff für die Hamburg-Schlesische Eildampfer-Gesellschaft, Hamburg
1911: Berliner Lloyd, Berlin
1917: Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG., Hamburg
IVR 1951: 53,98 x 6,27 x 1,79; 328,5 to; 2 x 100 Psi; Heizfl. 79,34 qmtr
IVR 1953: 53,80 x 6,00 x 2,20; 480 to; 240 Pse, MAK 1951; Gr. Rep. 1951
IVR 1958: 59,89 x 2,23 x 2,23; 538,8 to; 1 x 240 Pse, MAK 1951;
Klasse 19.6. 1957 Duisburg; Gr. Rep. 1957
IVR 1972: Oppeln; Westfälische Transport AG., Dortmund; Reg. 1915/1971 Dortmund
1973: Liberte; Christiane Looser, Bremerhaven
IVR 1979/1984: Liberte - 40 24810; Christiane Looser, Bremen/Bremerhaven
Verbleib ?