PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Till Deymann - GMS - 04812510



Jürgen S
03.11.2023, 14:56
Moin,

nachdem aus dem TMS TILL DEYMANN das TMS TILL BENELUX wurde gibt es nun mit ex ARES ein GMS TILL DEYMANN! Da sich nach den Angaben am Schiff an den Daten nichts verändert hat wurden die Angaben von GMS ARES übernommen!

Gruß
Jürgen S

Schiffsdaten:

Name: Till Deymann
Ex-Name: Ares (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?78382-Ares-(2)-GMS-04812510&highlight=04812510)
gemeldet in: Haren / Ems
Nationalität: :d:
ENI: 04812510
MMSI: 211756560
Rufzeichen: DG9426

Länge: 99.88 m
Breite: 11,44 m
Tiefgang: 2,80 m
Tonnage: 2203 t

Maschinenleistung: 2x 750 PS
Maschine: 2x Volvo Penta D16MH

Baujahr: 2016
erbaut in: :n:
Bauwerft: Pattje, Waterhuizen
Ausbauwerft: GS Yard B.V., Waterhuizen
Bau-Nr.: 303

christophe
04.11.2023, 13:02
Moin,

11,44 Meter Breite bei einer 12 Meter breiten Schleuse, das ist was für die Schifffsführer Schule;-)

Christophe

Reinier D
04.11.2023, 16:34
:wink: Hallo Christophe

Momentan werden alle FGKS die neu gebaut werden fur der strecke zu Fahren von der Rhein Main Donau, gebaut mit 11,45. Da Fahren doch vielen davon. Wenn der Schiffuhrer sein Arbeit kann, ist das kein Probleem.

mfg :captain: Reinier, die mit einem nur 11,40 meter breite Kabineschiff fahrt, auf diese Strecke.

Jürgen S
05.11.2023, 16:17
Moin Christohe,

ein GMS mit einer Breite von 11,44m war meinens Wissens ein Novum für die Schleuse Oldenburg! In den 80gern gingen von der Arminus-Werft mehrere Neubauten für Dettmer via Schleuse Oldenburg / Küstenkanal zum Rhein! Die waren mit 105m zwar länger aber nur 10,50 breit! Insofern war TILL DEYMANN mit 11,44m das breiteste GMS welches die Schleuse OLdenburg passiert hat! Leider war ich zu spät ich hätte gerne ein Foto von TILL DEYMANN in der Schleuse Oldenburg gemacht!

Gruß
Jürgen

Käptn Kopy
05.08.2024, 23:01
Hallo zusammen,

es handelt sich um einen Irrglauben, dass es sich bei Till Deymann um ein GMS handelt.
Ares wurde von Deymann gekauft um einen Dauervertrag mit dem Kaliwerk Friedrichshall II zum Abtransport des Salzwassers/Sole sicherzustellen.
Dafür wurden in Till Deymann Tanks und Pumpen eingebaut. S. Bild.
Die Aufnahme ist am 03.08.24 in der Vorbeifahrt am Anleger des Kaliwerkes am MLK entstanden.

LG

Micha:wink:

Norbert
06.08.2024, 17:16
@ Christophe,

auf dem WDK und RHK wird mit 11,45 m Breite gefahren das ist normal. Koppelverbände gehen in die 190 m RHK Schleusen mit 186,5 m rein. Damit es besser passt sind die Schleusen in Münster I und II sowie Minden 12,50 m Breit.
Auch die neuen Schleusen an der DEK Nordstrecke bekommen eine Breite von 12,50 m.

@ Jürgen S,

die Arminius Schiffe wie z.B. Roland von Bremen usw. passen nicht durch die Schleuse Hameln (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?2539-Schleuse-Hameln&highlight=Schleuse+Hameln) da diese gebogen ist. Da würden 110 x 11,40 m nicht durchkommen.

Gruß Norbert