Jürgen S
14.11.2023, 19:21
Moin,
diie Ak von W. Hahn aus der Sächs. Schweiz, Pötscha-Wehlen zeigt die Begegnung des SRD RHEINLAND mit einem SRD der Elbe.D.A.G. mit Anhang. Erster Anhang des SRD RHEINLAND ist der Schleppkahn NDBE 8! Gelaufen ist die AK 1942; SRD RHEINLAND, nach 1945 DDR / DBR, wurde um 1965 abgewrackt!
Damals sah man vor lauter Schiffen auf der Elbe kaum das Wasser, heute ist es umgekehrt man sieht Wasser aber fast keine Schiffe, von der Weissen Flotte, gerade in der Sächsischen Schweiz mal abgesehen !
Gruß
Jürgen S
Schiffsdaten
Name: Rheinland
Ex Name: D.Ö.D. Nr. IV
Eigner: NDBE in Dresden.
Nationalität: :dr:
Länge: 63,96 m
Breite: 7,25 m / 15,25 m
Tiefgang: ? m
Maschinenleistung: 500 PS
Baujahr: 18,96
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Gebr. Sachsenberg AG, Rosslau
Verbleib: nach 1945 DDR/DBR, um 1965 verschrotett
diie Ak von W. Hahn aus der Sächs. Schweiz, Pötscha-Wehlen zeigt die Begegnung des SRD RHEINLAND mit einem SRD der Elbe.D.A.G. mit Anhang. Erster Anhang des SRD RHEINLAND ist der Schleppkahn NDBE 8! Gelaufen ist die AK 1942; SRD RHEINLAND, nach 1945 DDR / DBR, wurde um 1965 abgewrackt!
Damals sah man vor lauter Schiffen auf der Elbe kaum das Wasser, heute ist es umgekehrt man sieht Wasser aber fast keine Schiffe, von der Weissen Flotte, gerade in der Sächsischen Schweiz mal abgesehen !
Gruß
Jürgen S
Schiffsdaten
Name: Rheinland
Ex Name: D.Ö.D. Nr. IV
Eigner: NDBE in Dresden.
Nationalität: :dr:
Länge: 63,96 m
Breite: 7,25 m / 15,25 m
Tiefgang: ? m
Maschinenleistung: 500 PS
Baujahr: 18,96
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Gebr. Sachsenberg AG, Rosslau
Verbleib: nach 1945 DDR/DBR, um 1965 verschrotett