PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paula (1) S&B 14 - GMS -



Muranfan
02.12.2023, 22:12
Schiffsdaten:

Name: Paula (1) S&B 14
Ex-Kahn Paula S&B 14
gemeldet in: Emden
Nationalität: :d:
Europanummer: vermutlich keine erhalten

Länge: 67,00 m (Daten aus RSR 1956)
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 964 t

Maschinenleistung: 500 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz 1954

Baujahr: 1925
erbaut in: :n:
Bauwerft: Wortelboer, Westerbroek

Verlauf / Verbleib:
1925 gebaut als Schleppkahn PAULA für Kanaal-Scheepvaart-Mij. Delfzijl, erstmals im RSR 1926 aufgeführt, so auch in den RSR 1930 und 1935
1951 im RSR als GSK PAULA bei Schulte & Bruns / Emden
1954 oder 55 motorisiert
1956 im RSR als GMS PAULA S&B 14, so auch im RSR 1963
Offenbar verkauft oder verschrottet vor 1971, denn 1971 gibt es bereits eine PAULA (2) S&B 14 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?116289-Paula-(2)-S-amp-B-14-GMS-04005690) ex LA PALOMA

Foto:

Paula (1) S&B 14 am 08.03.1957; Foto Erich Meng.

Grüße
Muranfan

McRonalds
12.12.2023, 22:41
...das Schiff daneben (DORA) würde mich sehr interessieren. Ich kenne den irgendwoher... aber ich komme im Moment einfach nicht drauf. Vielleicht kann mir jemand helfen... bis ich vielleicht selbst drauf komme?!

Gerhard
12.12.2023, 22:50
Hallo Ronald,

gab mal eine Dora von Laudenbach, ist er aber nicht.

Gruß Gerhard

McRonalds
12.12.2023, 22:59
gab mal eine Dora von Laudenbach, ist er aber nicht.@Gerhard; war natürlich auch mein erster Gedanke, aber mir geht es eher um die Optik und die Größe des Schiffs. Ich kenne den... aber woher...!?

McRonalds
12.12.2023, 23:01
...ich nehme an das W (ist es doch?) am Steven hat etwas zu bedeuten...?!

Muranfan
12.12.2023, 23:18
Hier sind 4 GMS mit dem Namen DORA aus dem RSR 1956 - vielleicht hilft das weiter?

=> "W" für Weber?

Grüße
Muranfan

McRonalds
12.12.2023, 23:23
Danke für die Liste. Ich überlege gerade wie viele von den Schornsteinen zum DORA gehören!? Ist ja irre. Zählt mal...

Gerhard
13.12.2023, 02:16
Hallo,

wenn kommt der mit 309 t in Frage, sieht ja nach Elbkahn aus.
Ronald vielleicht hat der ein Dampfkopfruder:pfeif:

Gruß Gerhard

Bomätscher 60
13.12.2023, 17:56
#2

Hallo Ronald,

wenn ich das richtig sehe, dann wurde daraus der SVEN (04007290), zwischendurch noch Pluto.
Allerdings würden die Daten aus dem Schiffsregister da nur bedingt passen, aber einige bauliche
Veränderungen beim u. zum SVEN gab es schon im laufe der Jahre.

Gruss Achim

McRonalds
16.12.2023, 19:40
Preisfrage; ist das dasselbe Schiff (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=968233&d=1702483961)?

Handhaspel
16.12.2023, 19:57
Hallo,

... dasselbe Schiff? ich glaube nicht. der in #10 hat vorne am Kopf auf Bbd-Seite einen Poller mit Führungsrollen für einen Lierdraht. Der in #1 hat dort nur die Führungsrolle. Außerdem sind die Steven nicht gleich.
Gruß, Walter

McRonalds
19.12.2023, 21:37
...noch andere Meinungen? Wäre recht wichtig für meine S&B Forschung.