PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barbara S&B 38 - GMS - 04005440



Muranfan
25.12.2023, 13:56
Schiffsdaten:

Name: Barbara S&B 38
Eigentümer Schulte & Bruns, Emden (gem. RSR 1956 + 1963), S&B Dortmund (gem. RSR 1972 + 1979 + 1983 - 1988)
gemeldet in: Dortmund
Nationalität: :d:
Europanummer: 4005440

Länge: 66,85 m (Daten aus RSR 1956)
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 893,7 t

Maschinenleistung: 500 PS
Maschinen-Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz 1954

Baujahr: 1954
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schulte & Bruns, Emden


Verlauf / Verbleib:
1954 gebaut als BARBARA S&B 38
1966 verlängert auf L = 79,78 m / 1110t (gem. RSR 1969)
1972 im RSR
1979 noch im RSR enthalten / 4005440
1981 im RSR nicht enthalten
1983 - 1988 im RSR als zu Schulte & Bruns Dortmund gehörig (!)
1989 erstmals im IVR Eigentümer Binnenschiffahrtsverwaltungs GmbH & Co in Marktheidenfeld; Name blieb BARBARA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22339-Barbara-GMS-04005440)
1994 Als Eigentümer der BARBARA erscheint erstmals die THG (Transportvermittlungs- und ?) in Marktheidenfeld
2001 Auch im letzten gedruckten IVR erscheint BARBARA als der THG (Transportvermittlungs- und ?) in Marktheidenfeld gehörend
2008 ILARIA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18163-Ilaria-GMS-04005440)- fuhr 2009 bis mindestens April 2010 mit MSG-Signal
2017 Katarina (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?86453-Katarina-GMS-04005440) / Eigner IZB


Fotos:

Bild 1: Noch recht neu dürfte BARBARA S&B 38 gewesen sein, als Fritz Bubenheim diese Aufnahme fertigte (1955 oder 56). Am Bug weht der S&B-Wimpel.

Bild 2: Am 22.12.1967 nahm Erich Meng BARBARA S&B 38 in Mannheim auf.

Bild 3: Erstaunlicherweise (ich dachte immer, die Geschichte von Schulte & Bruns endete 1977) konnte Gunter Dexheimer BARBARA mit "S&B" im Kamin noch am 4. August 1985 in Rossum aufnehmen.

Bilder 4 + 5: Am 25. Juni 1989 fuhr BARBARA (mit "BVG" im Kamin - für Binnenschiffahrtsverwaltungs GmbH & Co?) in Eich zu Berg, Heimatort Marktheidenfeld; Foto Gunter Dexheimer

Grüße
Muranfan

Reinier D
25.12.2023, 14:49
:wink: Hallo Muranfan

Der gehorte nicht an S&B Emden aber an S&B Dortmund, zusammen mit das GMS Dagmar und Carola, der heutige Dunav 4.
Wenn der Firma in Emden in Concours gegangen ist.
Diese schiffen kamen erst am ende der 80e jahren nach THG, in Marktheidefeld.

mfg :captain: Reinier

Muranfan
25.12.2023, 16:42
Hallo Reinier,

vielen Dank, sehr wertvolle Hinweise! Ich habe daher den Beitrag #1 umfangreich geändert und weitere Fotos hinzugefügt; bitte um Überprüfung.

Beste Weihnachtsgrüße von der Donau,

Muranfan :wink:

McRonalds
25.12.2023, 20:55
...ach ja, die Marktheidenfelder Schiffe! Wir hatten schon mal ein Thema dazu. Allerdings sind wir damals nicht so in die Tiefe gegangen, wie heute bei solchen Themen üblich... oder es war nicht genug Interesse da. Den Unterschied/Zusammenhang zwischen BVG (Binnenschiffahrtsverwaltungs GmbH, 1977) und THG (Transportvermittlungs- und Handelsgesellschaft mbH, 1976) kann ich dir auch als Main-Anwohner nicht sagen. Die BVG sah ich in den frühen 80er viel am Main fahren, habe auch schon etliche eingestellt. Die hängt auch irgendwie mit der Berliner Frachtschiffahrt Schiller & Koepke zusammen (das Logo ist z.B. fast indentisch), aber Genaues ist mir im Moment entfallen. Ich glaube Ende 1980 wurde der Bestand der Fa. von Wilma Hochbein-Stapf übernommen. Muss mal nachgucken. Die THG hingegen ist mir in den 80er nicht aufgefallen. Typisch für beide Gesllschaften waren Schiffe mit 'Heiligen-Namen', also z.B. ST. QUIRIN, ST. MARTIN, ST. MAURUS, ST. STEPHANUS, ST. EGBERT, ST. FLORIAN, ST. EDWIN, etc.

McRonalds
25.12.2023, 21:39
@Rolf; auf deinen letzten beiden Bilder von 1989 sieht man aber klar und deutlich dass er für BVG fuhr...:-)

Muranfan
25.12.2023, 23:16
@Rolf; auf deinen letzten beiden Bilder von 1989 sieht man aber klar und deutlich dass er für BVG fuhr...:-)

..klar, das hatte ich ja auch in der Bildbeschreibung erwähnt. Strenggenommen gehören die Aufnahmen nicht mehr in diese Rubrik; daher hatte ich diese bei BARBARA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22339-Barbara-GMS-04005440)eingestellt.

Beste Weihnachtsgrüße
Muranfan

McRonalds
25.12.2023, 23:20
@Rolf; sorry, glatt überlesen. So viel Info in deinem Post. Auf den 94er Aufnahmen sieht man dann die THG Optik. Irgendwie habe ich es (zumindest von außen) auch so in Erinnerung; in den 80ern BVG, ab den 90ern THG... warum auch immer...