Muranfan
25.12.2023, 13:56
Schiffsdaten:
Name: Barbara S&B 38
Eigentümer Schulte & Bruns, Emden (gem. RSR 1956 + 1963), S&B Dortmund (gem. RSR 1972 + 1979 + 1983 - 1988)
gemeldet in: Dortmund
Nationalität: :d:
Europanummer: 4005440
Länge: 66,85 m (Daten aus RSR 1956)
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 893,7 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschinen-Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz 1954
Baujahr: 1954
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schulte & Bruns, Emden
Verlauf / Verbleib:
1954 gebaut als BARBARA S&B 38
1966 verlängert auf L = 79,78 m / 1110t (gem. RSR 1969)
1972 im RSR
1979 noch im RSR enthalten / 4005440
1981 im RSR nicht enthalten
1983 - 1988 im RSR als zu Schulte & Bruns Dortmund gehörig (!)
1989 erstmals im IVR Eigentümer Binnenschiffahrtsverwaltungs GmbH & Co in Marktheidenfeld; Name blieb BARBARA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22339-Barbara-GMS-04005440)
1994 Als Eigentümer der BARBARA erscheint erstmals die THG (Transportvermittlungs- und ?) in Marktheidenfeld
2001 Auch im letzten gedruckten IVR erscheint BARBARA als der THG (Transportvermittlungs- und ?) in Marktheidenfeld gehörend
2008 ILARIA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18163-Ilaria-GMS-04005440)- fuhr 2009 bis mindestens April 2010 mit MSG-Signal
2017 Katarina (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?86453-Katarina-GMS-04005440) / Eigner IZB
Fotos:
Bild 1: Noch recht neu dürfte BARBARA S&B 38 gewesen sein, als Fritz Bubenheim diese Aufnahme fertigte (1955 oder 56). Am Bug weht der S&B-Wimpel.
Bild 2: Am 22.12.1967 nahm Erich Meng BARBARA S&B 38 in Mannheim auf.
Bild 3: Erstaunlicherweise (ich dachte immer, die Geschichte von Schulte & Bruns endete 1977) konnte Gunter Dexheimer BARBARA mit "S&B" im Kamin noch am 4. August 1985 in Rossum aufnehmen.
Bilder 4 + 5: Am 25. Juni 1989 fuhr BARBARA (mit "BVG" im Kamin - für Binnenschiffahrtsverwaltungs GmbH & Co?) in Eich zu Berg, Heimatort Marktheidenfeld; Foto Gunter Dexheimer
Grüße
Muranfan
Name: Barbara S&B 38
Eigentümer Schulte & Bruns, Emden (gem. RSR 1956 + 1963), S&B Dortmund (gem. RSR 1972 + 1979 + 1983 - 1988)
gemeldet in: Dortmund
Nationalität: :d:
Europanummer: 4005440
Länge: 66,85 m (Daten aus RSR 1956)
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 893,7 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschinen-Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz 1954
Baujahr: 1954
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schulte & Bruns, Emden
Verlauf / Verbleib:
1954 gebaut als BARBARA S&B 38
1966 verlängert auf L = 79,78 m / 1110t (gem. RSR 1969)
1972 im RSR
1979 noch im RSR enthalten / 4005440
1981 im RSR nicht enthalten
1983 - 1988 im RSR als zu Schulte & Bruns Dortmund gehörig (!)
1989 erstmals im IVR Eigentümer Binnenschiffahrtsverwaltungs GmbH & Co in Marktheidenfeld; Name blieb BARBARA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22339-Barbara-GMS-04005440)
1994 Als Eigentümer der BARBARA erscheint erstmals die THG (Transportvermittlungs- und ?) in Marktheidenfeld
2001 Auch im letzten gedruckten IVR erscheint BARBARA als der THG (Transportvermittlungs- und ?) in Marktheidenfeld gehörend
2008 ILARIA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18163-Ilaria-GMS-04005440)- fuhr 2009 bis mindestens April 2010 mit MSG-Signal
2017 Katarina (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?86453-Katarina-GMS-04005440) / Eigner IZB
Fotos:
Bild 1: Noch recht neu dürfte BARBARA S&B 38 gewesen sein, als Fritz Bubenheim diese Aufnahme fertigte (1955 oder 56). Am Bug weht der S&B-Wimpel.
Bild 2: Am 22.12.1967 nahm Erich Meng BARBARA S&B 38 in Mannheim auf.
Bild 3: Erstaunlicherweise (ich dachte immer, die Geschichte von Schulte & Bruns endete 1977) konnte Gunter Dexheimer BARBARA mit "S&B" im Kamin noch am 4. August 1985 in Rossum aufnehmen.
Bilder 4 + 5: Am 25. Juni 1989 fuhr BARBARA (mit "BVG" im Kamin - für Binnenschiffahrtsverwaltungs GmbH & Co?) in Eich zu Berg, Heimatort Marktheidenfeld; Foto Gunter Dexheimer
Grüße
Muranfan