Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schipper Sunniva: 'Nou, ILT, misschien zijn er andere prioriteiten'



binnenvaart
20.01.2024, 20:23
Voorzitter van de Algemeene Schippersvereeniging Sunniva Fluitsma is zelf ook schipper. Ze legt uit waarom niet alle regels van de Inspectie Leefomgeving en Transport strikt nageleefd worden.

Schipper Sunniva: 'Nou, ILT, misschien zijn er andere prioriteiten' (https://nos.nl/video/2505595-schipper-sunniva-nou-ilt-misschien-zijn-er-andere-prioriteiten)

mainschnickel
20.01.2024, 20:51
Hallo Sunniva und Forum
Müssen die niederländische Behörden es wieder auf die Spitze treiben? In NL reiten die zB auf die Ruhezeiten, ob die genau eingetragen worden sind. Bei mir ist auf dem Umschlag das "Vaartijden" des Vaartijdenboeks groß umkreiselt. Das erkläre ich auch der Polizei. die deutsche WSP ist zum Glück meistens kulanter, auch wenn ich ein Tag nicht eingetragen habe. Im NL war VOR ZWANZIG JAHREN schon der Fall eines Kollegen, 4 Tage gewartet, dann ausgeladen und Order leer nach Amsterdam. Schiff ohne Bugstrahl, viele Brücken, Löschbescheinigung im Steuerhaus und Kontrolle: 5 Tage das "Vaartijden"boek nicht ausgefüllt. Bussgeld von hfl 1800,= (Gulden). Es war nicht daran zu rütteln, er musste bezahlen. Fahrzeit 2 Stunden, Ruhezeit 5 Tage. Wieso Fahrzeitüberschreitung? Aber da drehen die in NL durch.
Gruss Jozef

Handhaspel
20.01.2024, 23:39
Hallo,

nicht nur die Niederländischen Behörden im Bezug auf Binnenschifffahrtsdingen, auch der deutsche Zoll war in meinem Fall unerbittlich. War auf der Bergfahrt von der Ruhr nach Mannheim. Hatte kurz vor unserer Hochzeit noch daheim was Behördliches zu erledigen und räuberte so in zwei Nächte hinein. In dritter Nacht erreichte ich Mannheim. Hatte spät in den Nächten noch die Gasölbestände in mein Tagebuch eingetragen. Früh morgens wurde ich von Land aus gerufen, man möchte an Bord kommen. 2 Mann stellten sich als Zollbeamte vor und verlangten Einsicht in die Papiere (1957 wurde noch Staufferfett, Schmieröl und Gasöl ins Verwendungsbuch eingetragen). Schnell stellten sie fest, das ich die Bestände der drei Tage nicht im Verwendungsbuch eingetragen hatte, legte ihnen aber postwendend mein Tagebuch vor, darin ja die dazu benötigten Eintragungen. Meine Erklärung, das ich das Tagebuch zunächst als "Mutter" aller benötigten Betriebspapiere führe und daraus diese dann ausfülle, wurde nicht anerkannt. Fazit: am Morgen unseres Hochzeitstages kam mit der Post die Strafe in Höhe von 80,- DM, welche ich noch an diesem Vormittag überwies. Wollte also schuldenfrei in die Ehe gehen, so der Ehrgeiz. Ganz scharf war im Text angefügt, dass im Wiederholungsfall ich kein Fahrzeug mit zollfreien Betriebsstoffen mehr als verantwortlicher Schiffsführer fahren darf !!

Ich hab´s überlebt, Gruß, Walter