Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hudson - GMS - 04019630
grotefendt
14.05.2009, 21:24
Schiffsdaten
Name: Hudson
Ex-Namen: SK , Heimat, Poseidon (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?121490-Poseidon-GMS-04019630)
gemeldet in: Duisburg-Homberg
Nationalität: :d:
Europanummer: 04019630
Eichnr.: MDD 575
Länge: 68,00 m
Breite: 8,00 m
Tiefgang: 2,10 m
Tonnage: 673 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1922
erbaut in: :d:
Bauwerft: Stutzer in Havelberg
Verbleib: Nordstern (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34591-Nordstern-GMS-04019630)
grotefendt
Hallo Binnenschiffsfans
ich lese auch 40 19530. Nur ist unter dieser Nummer in meinem IVR von 1984 eine Fina Koblenz gelistet, wahrscheinlich ein Bunkerboot, mit 224t.
Die 40 19630 dagegen heißt Poseidon, ein GMS mit 705t, gebaut 1922 bei Stutzer in Havelberg. Das Schiff ist zugelassen in Duisburg und der Eigner hat es mit Heimatort Minden angemeldet. In den 80ern fuhr das Schiff mit diesem Namen auch gemeldet in Mülheim/Ruhr (eigenes Spotting).
sG Eberhard
DanielSchulna
17.09.2009, 18:23
Hallo!
Am 17.09.2009 zu Tal auf dem Mittellandkanal.
Die Daten von Poettekucker001 stimmen mit den Daten am Schiff überein.:super:
Heimathafen: Homberg
Gruß:wink:
Daniel
DanielSchulna
28.09.2009, 21:46
Hallo!
Hier noch mal das GMS Hudson am 28.09.2009 in Bülstringen zu Berg.
Gruß:wink:
Daniel
Unregistriert Manfred
20.10.2009, 11:15
Hallo Binnenschiffsfans
ich lese auch 40 19530. Nur ist unter dieser Nummer in meinem IVR von 1984 eine Fina Koblenz gelistet, wahrscheinlich ein Bunkerboot, mit 224t.
Die 40 19630 dagegen heißt Poseidon, ein GMS mit 705t, gebaut 1922 bei Stutzer in Havelberg. Das Schiff ist zugelassen in Duisburg und der Eigner hat es mit Heimatort Minden angemeldet. In den 80ern fuhr das Schiff mit diesem Namen auch gemeldet in Mülheim/Ruhr (eigenes Spotting).
sG Eberhard
Hallo Eberhard,
Die Hudson wurde damals als SK gebaut. Später motorisiert Deutz/545/ 500 PS. Wann,
das weiß ich nicht. Ich kenne es noch unter HEIMAT, Eigner Krüger. Die Heimat hatte damals, wie viele andere Schiffe auch einge Anzahl an Laderäume. Aber eine Sache kann ich mich noch daran erinnern. Ein Raum hatte ein eisernes Notschott. Das war verschraubt mit Bolzen und Muttern. bei bedarf konnte man es selber ausbauen. Der Verladekran vom Hafen mußte das Schott dann versetzen
Gruß Manfred
Jürgen F.
09.01.2010, 17:52
Hier kommt die Hudson in Riesenbeck zu Berg am 7.01.10.
Schöne Grüße
Jürgen F.
Der Eigner vom Poseidon war, Herr Asbeck, von Minden. Der Eigener vom Hudson war Klaus Duhr, von Homberg. Er fuhr für Haeger & Schmidt. Hat sein Schiff wohl verkauft, sind andere Leute an Bord. mfG ralf
BRITTELHAAK
28.01.2010, 09:27
Hallo Eberhard,
Die Hudson wurde damals als SK gebaut. Später motorisiert Deutz/545/ 500 PS. Wann,
das weiß ich nicht.
Gruß Manfred
Hallo leute,
Hudson motorisiert 1962 Weserwerft Minden.
Bevergern 30 dec, 2009,
Grüss, Henry
Jürgen F.
03.05.2010, 19:14
Hier kommt die Hudson leer in Riesenbeck zu Tal.
Schöne Grüße
Jürgen F.
Navico 2
20.03.2011, 08:03
GMS HUDSON - Ho: DBG.-Homberg war im Februar 2011 in Salzgitter.
ex. GMS HEIMAT Ho: Minden, ex. GMS POSEIDON Ho: Mülheim/Ruhr.
Navico 2
Gruß Manfred
Jürgen F.
28.05.2011, 17:53
Die Hudson zu Berg vor Schleuse Datteln am 25.05.2011.
Schöne Grüße
Jürgen F.
... hier am 28.10.2009 in Woltersdorf
MFG
Schumi
Hallo Binnenschifffreunde
Hier liegt GMS Hudson zum Wochenende am St. Pauli Deich in Bremen. Bilder sind vom 7/2011.
Gruß Kalle :wink:
... hier am 10.05.2010 in Berlin-Spandau
MFG
Schumi
... am 01.07.2010 in Berlin-Spandau
MFG
Schumi
Oberweser
14.08.2011, 00:12
Moin moin,
der fährt jetzt als NORDSTERN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34591-Nordstern-GMS-04019630) aus Berlin.
Gruß
Thomas :wink:
Oberweser
20.08.2011, 03:49
Schiffsdaten
Name: Hudson
Ex-Name: SK , Heimat, Poseidon
...
Maschinenleistung:
Maschinen-Hersteller:
Moin,
wie Manfred schon in Beitrag 7 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11684-HUDSON-GMS-04019630&p=62776&viewfull=1#post62776) berichtete:
GMS Hudson war mal ein SK, und wurde irgendwann als Motor, als GMS Heimat verkauft.
ist "SK" ist ja kein Ex-Name, sondern nur der Schiffstyp (SK = Schleppkahn) :pfeif:. Der ursprüngliche Name ist auch bei den Freunden von db (http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/10442) nicht bekannt, dafür aber die Motorisierung (Deutz, 500 PS).
In der Annahme, daß dies noch aktuell ist, gilt das auch für den Nachfolger NORDSTERN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34591-Nordstern-GMS-04019630).
Gruß
Thomas
Navico 2
21.08.2011, 20:17
Hallo Thomas,
SK ist eine Abkürzung für Schleppkahn. MS ist eine Abkürzung für Motorschiff.
Diese Abkürzungen wurden früher benutzt und waren auch Verständlich.
Heute gibt es keine Schleppschiffe mehr, dafür Schubleichter.
Die Hudson, oder auch davor Poseidon kannte ich noch als SK-Schleppkahn mit Namen Heimat, 55 x 8 m
Bei der Motorisierung, ich meine in den 50 ger Jahren, kam eine Deutz, 500 Ps, 545 rein, und glaube, die steht heute noch drinn.
Gruß Manfred
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.