PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abkürzungen für Schiffstypen



Fynn
15.05.2009, 07:56
Im Forum stößt man immer wieder auf die Abkürzungen für die unterschiedlichen Schiffstypen (GMS, TMS usw.). In einem Thema von Grotefendt habe ich gelesen, daß diese wohl genormt sind. Die meisten sind ja logisch, aber z.B. die allmächtige Wikipedia erklärt GMS als Groß-Motor-Schiff, anderswo steht es für Güter-Motor-Schiff. Im Netz gibt es die Abkürzung MGS (Motor-Güter-Schiff). Kompliziert wirds bei Schub-/Koppelverbänden, da findet sich SGMS (hier im Forum), aber auch MGSS (Motor-Güter-Schub-Schiff).
Gibt es eine Seite wo diese erklärt werden?

Gruß,
Fynn

wilfried korff
15.05.2009, 08:29
Hallo Fynn , die Erläuterungen aus dem IVR Buch von 1995 habe ich einmal eingescannt ; ich hoffe , man kann es lesen . Gruss Wilfried

Cantor
15.05.2009, 10:10
Hallo Fynn + Wilfried

gut dass ihr das Thema mal aufgreift. Im Forum gibt es m.E. noch keine Zusammenstellung dieser Kurzformen. Die Unterschiede zwischen den gebräuchlichen Formen, wie sie in NL, F und D oder wo auch immer, benutzt werden, haben teilweise mit den Sprachen zu tun. Andererseits sind es kleine Veränderungen, die aber wichtig sein können. Beispielsweise sagen die Deutschen meist TMS, die Niederländer MTS, wobei mir die 2.Form angemessener zu sein scheint. Ich denke von einem Tankmotorschiff zu sprechen ist weniger gut als von einem Motortankschiff (oder auch motorisierten Tankschiff). Solche Dinge sollte man im Forum sammeln und eventuell darüber diskutieren.

Die von Wilfried gescannte Seite kann man lesen. Nach der Vergrößerung des Ausschnitts im Beitrag ist es möglich sie auszudrucken, wenn man durch Anklicken im vergrößerten Ausschnitt alles auf die Ecke oben links fokussiert bekommt. Sonst ist es m.E. nicht möglich. Nach dem Ausdrucken kann man sie beliebig vergrößern. Sie ist weit aufschlussreicher als die entsprechende Liste im IVR-Verzeichnis von 1984, das mir vorliegt. Die 3-spaltige Liste ist natürlich auf die Eintragungen im Verzeichnis ausgerichtet. Aber daraus könnte man eine zweckmäßige Liste fürs Forum basteln, wonach man sich in Zukunft richten kann, wenn man das möchte. Oder halt nachlesen kann, wenn man Kurzformen in einem User-Beitrag nicht versteht.

Schöne Grüße
Eberhard

Fynn
15.05.2009, 10:39
Danke für die Antworten. Ich kann die Seite gut lesen. Bezüglich der Abkürzungen habe ich mir schon gedacht daß es da auch regionale Unterschiede gibt.

Gruß,
Fynn

Stadt_Aschaffenburg
15.05.2009, 11:21
Hi,

genau diese regionalen Unterschiede sind es, die es fast unmöglich machen, das bei uns zu standardisieren.

Klar, mir wäre es auch lieber, wenn die "üblichen" Bezeichnungen genutzt werden, aber jedesmal wenn jemand Neues dazukommt, müßte dieser sich dann erstmal seitenweise Forenregeln und -standards durchlesen und aneignen. Das wäre ja auch zuviel gewollt...

Ich denke, man kann ganz gut damit leben, auch wenn MGS statt GMS bzw. SMGS oder SMG statt SGMS dasteht. Man kann sich ja denken, was gemeint ist ;-)

Auf der anderen Seite könnte man natürlich sporadisch durch die Unterforen klicken und nachsehen, ob alle Themen die "richtige" Überschrift haben und das dann "korrigieren". Dann wäre alles gleich und es wüßte auch jeder, was gemeint ist.

Die User darauf "eichen", daß sie standardisiert schreiben, würde ich jetzt nicht wollen. Bei den meisten ist es eh so, daß sie mit der Zeit mitbekommen, wie es die meisten machen und sich daran anpassen. Wir haben ja eine teamfähige Userschaft :super:

Viele Grüße
Micha

Andy
15.05.2009, 16:49
Hallo

Wenn man GMS für Gütermotorschiff nimmt finde ich ist das etwas irreführend.
Richtig gesehen sagt es nichts darüber aus ob das Ladegut flüssig oder fest ist.
Tanker transportieren auch Güter.

Man sagt auch in der Umgangssprache da kommt ein Motor oder Tanker. Es sagt kaum einer da kommt ein Gütermotor.
Das ganze nochmal zu unterteilen ob das MS schieben kann oder nicht finde ich schon zu viel.

MS - Motorschiff
TMS - Tankmotorschiff
FGS - Fahrgastschiff
FGKS - Fahrgastkabinenschiff
SB - Schubboot
SL - Schubleichter
TSL - Tankschubleichter
SK - Schleppkahn
:fragkratz:

So habe ich das mal vor ca. 25-30 Jahren gelernt. Die Liste ist aber nicht vollständig.
Aber im Prinzip hat Micha Recht, Man kann sich ja denken, was gemeint ist.;-)

Gruß Andy

Stadt_Aschaffenburg
15.05.2009, 17:08
Hi Andy,

ich bin zwar kein gelernter Binnenschiffer, habe aber von Vater, Opa und Onkel die Abkürzungen genauso gelernt wie du es aufgeschrieben hast.

Vielleicht unterbreitet uns der Kreis derjenigen, die etwas anderes gelernt haben, ja auch seine Lehre ;-)


LG
Micha

helmut1972
15.05.2009, 19:22
Hallo!

Die diversen Ausdrücke in der Binnenschifffahrt sind sicher von Land zu Land verschieden, auch muß ich den Bezug auf die Ausdrücke in Attesten und in den Gesetzen herstellen. Die sind bei uns in der Donauschifffahrt zum Teil verschieden, von der Ausdrucksweise her, obwohl das Gleiche gemeint ist. Bei meiner Tätigkeit im Donauschifffahrtsbereich (22 Jahre) sind mir diverse Ausdrücke in Fleisch und Blut übergegangen. Man merkt dies sicher in meinen Berichten hier im Forum. Ab der österreichischen Donau bis zur Mündung wurde in den Werften eben ein Motorschubschiff od. Schubschiff gebaut. Weiters unterscheiden wir Motorgüterschiff od. Motorgüterschubschiff, gleiches gilt für Tankschiffe. Es gibt einen sehr alten Ausdruck bei der Seilgebung (Beim Ausheften des Schiffes) zB der Spannhaft = der Zwerg = dieses Seil geht vom Bug des Schiffes zurück bzw. retour! Dies alles sind zum Teil uralte Ausdrücke in der Donauschifffahrt!

mfG helmut1972

Elbianer
16.05.2009, 00:29
Im Osten sprach man von einen Mogü, dies steht für Motorgüterschiff, was wiederum den MGS entsprechen würde. Ich fand den Ausdruck Mogü aber schon damals nicht schön, weil das Mogü klingt so wie iiih.
Mein erstes Schiff nannten wir MS "Aken" und dies deckt sich wieder mit der Liste von Andy.
Es ist natürlich richtig, das auch Tanker Güter transportieren. Deshalb gibt es in Praxis ja auch noch den Ausdruck Trockenfrachter für ein GMS.
SK für Schleppkahn klingt logisch aber ich musste ja nun lernen, dass auf den Rhein ein Schleppkahn Schleppschiff heißt und diese im Forum mit SS eingetragen werden. SS kenne ich eigentlich nur in Bezug auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte oder in der Seefahrt für Segelschiff oder englisch für Steam Ship.

Man spricht ja auch nur vom Schubleichter (SL) oder Tankschubleichter (TSL), wenn man nicht vom Güterschubleichter (GSL) spricht müsste man eigentlich auch nicht vom GMS sprechen sondern nur vom MS.

Übrigens finde ich den Ausdruck Schubleichter ohnehin völlig daneben. Im Osten hieß das Schubprahm weil ein Prahm in der Binnenschiffahrt ein uralter Ausdruck für so ein kastenartiges Fahrzeug ohne eigenen Antrieb ist. Der Ausdruck Leichter wurde aber von den englischen lighter abgeleitet. Und Diese dienten dazu ein Seeschiff zu leichtern. Der Ausdruck leichtern ist ja in der Binnenschiffahrt auch ein gängiger Begriff. Und dazu dienen Schubleichter in der Regel nun mal nicht, also wieso ist dieser Begriff entstanden? Hieß das eigentlich schon bei den Anfängen der Schubschiffahrt auf den Rhein Schubleichter?

Im Osten hat man auch zwischen Kanalschubschiffen (KSS) und Stromschubschiffen (SSS) unterschieden. Als Schiffskennung hatten aber alle offiziell nur SCH für Schubschiff. An den Schiffen fand man aber alle drei Varianten vor der eigentlichen Nummer.

Was ist wenn man zu der Raddampfern zurückgeht, Seitenraddampfer, Schleppdampfer, Räderboote, auf der Donau Zugschiffe. Alles verschiedene Ausdrücke für den gleichen Schiffstyp.

Also da eine Regel zu finden wird schwer. Aber vielleicht sollte man sich doch einfach der Meinung anschließen: "Aber im Prinzip hat Micha Recht, Man kann sich ja denken, was gemeint ist."

Gruß Thomas

Elbianer
16.05.2009, 00:34
Wir ist da noch was eingefallen, man spricht ja auch von der Frachtschiffahrt und vom Frachtschiff. Die Abkürzung FS dafür habe ich aber zum Glück noch nicht gehört. :fragkratz:

Elbianer
16.05.2009, 00:43
Einen hab ich noch: Laut Schiffsattest heißt es ja Tagesausflugschiff. Es müsste dann ja TAS und nicht FGS heißen? :fragkratz::roooll:

Fynn
16.05.2009, 07:55
Ich finde beim Thema Passagierschiffe ist die Unterteilung in FGS (Fahr-Gast-Schiff) und FGKS (Fahr-Gast-Kabinen-Schiff) resp. KFGS völlig ausreichend. Letzteres ist durch das Vorhandensein von Kabinen für längere Ausflüge (d.h. länger als ein Tag) qualifiziert, ersteres wohl kaum.
Bei den Güterschiffen unterscheidet man Bauformen, welche jeweils speziell auf eine bestimmte Gruppe von Gütern zugeschnitten sind und i.d.R. keinen Wechsel zwischen den Gruppen gestatten - also grob Trocken- und Flüssiggüter (GMS/TMS, alternativ MGS/MTS) sowie die "koppelfähigen" Ausführungen SGMS/STMS (MGSS/MTSS). Nun könnte man natürlich diskutieren ob ein Containerschiff eine eigene Bauform/Schiffsklasse ist, aber ich habe es immer so verstanden daß Containerschiffe ggf. ohne größeren Aufwand Stück- und Schwergüter transportieren können, bei Schüttgut bin ich mir nicht sicher. Aber, ist ein Containerschiff, welches Tankcontainer transportiert, dann auch ein Tanker :roooll:?
Thema Schubboote-Schubschiffe. Grundsätzlich könnte man hier eine Unterteilung nach Größe und Aufgabenbereich vornehmen. SB sind vorrangig im Zubringer- und Reededienst sowie im Bereich Wasserbau u.ä. zu finden, SS (:frown1:In der Ausbildung mußten wir in den Lehrheften alle "SS" und "SA" ausschwärzen) sind größer und leistungsstärker für Langstrecken. Der Zusatz "Motor-" erübrigt sich wohl, denn ohne kann man schwerlich schieben. Natürlich sind auch hier die Grenzen wieder fließend, wo das Schubboot aufhört und das Schubschiff anfängt.
Und wenn dann noch die regionalen Begriffe ins Spiel kommen...na ja, meine Eingangsfrage ist jedenfalls mehr als ausreichend beantwortet worden. Vielen Dank.

Stadt_Aschaffenburg
16.05.2009, 09:14
Hi,

ja das mit dem Ausschwärzen kann einem auch heute noch passieren. Man denkt sich nichts böses, kürzt mit diesen Buchstaben ab und kommt erst später drauf, daß das nicht geht...

LG
Micha

Ernst
16.05.2009, 12:16
Ich finde die Diskusion über die Abkürzungen einfach nur zum schmunzel ! :wink:

Gruß Ernst

Fynn
16.05.2009, 15:02
Im Buch "Schubeinheiten und Koppelverbände" von Barg/Cambruzzi werden noch weitere Abkürzungen verwendet:

GV = Gelenkverband
KV = Koppelverband
SGM = Schiebendes Gütermotorschiff

Gruß,
Fynn

Cantor
16.05.2009, 17:23
Hallo Ernst

ich kann dich verstehen, das ist nicht dein Feld. Aber Schmunzeln ist die eine Seite, die andere ist doch Nichtverstehen. Ich bin ja schon lange kein Grünschnabel (neudeutsch Greenhorn, den Begriff habe ich bei Karl May gelernt) mehr, was Schifffahrtsbegriffe angeht. Trotzdem stoße ich auf Begriffe wie m.b. oder GV und lerne mitunter erst durch das Forum, was gemeint ist und was dahinter steckt. m.b. für motorbeunschip kann man bei Binnenvaart nachlesen, was ein Beunschiff ist, nicht. Und falls man den Begriff m.b. wo-
anders findet, bleibt ein dickes Fragezeichen. Wenn man den vollen Begriff hat, kann man surfen oder nachschlagen. Also ist man schon ein Stück weiter.

GV finde ich noch vertrackter. Gelenkverband liegt so weit ab von meinen täglichen Schiffserlebnissen, ich wäre von alleine nicht darauf gekommen. Jetzt gib mal GV bei Google ein, schlappe 32.000.000 Beiträge stehen zur Verfügung. Wenn jetzt noch Schiff bzw dann auch noch Verband zusätzlich eingetragen wird, stellt Google "nur" 68.600 bzw 8.830 Optionen zur Verfügung. Und dann komme mal auf Gelenkverband. Ich glaube nicht, dass dich solche Überlegungen überzeugen, aber eine Hilfestellung für User, die nicht näch-
telang bei Suchmaschinen die schwarze Perle suchen wollen, kann doch nicht schaden. Also nichts für ungut, Ernst, aber mehr Wissen bringts. Leider denken viele Schüler heute nicht mehr so. Sie argumentieren, ich habe doch Internet, da habe ich doch Alles zu Hause, was soll ich mich abmühen. Die Wahrheit ist das Nichtwissen und später sind sie auch nichts.

Schönen Gruß
Eberhard

grotefendt
17.05.2009, 15:16
Hallo Fynn , die Erläuterungen aus dem IVR Buch von 1995 habe ich einmal eingescannt ; ich hoffe , man kann es lesen . Gruss Wilfried

Hallo Wilfried

Habe die Liste mal genauer in Augenschein genommen.

Da fehlt doch tatsächlich der Kürzel SGM ausgerechnet für die Schiffahrtssparte die seit 1990 schwer im kommen ist und die das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht hat.

Ich hatte schon aus dem Schifffahrts-Telefon-Adressbuch von 1995
den dort befindlichen Kürzel zitiert.

Nichts gegen deine Liste,aber da muß doch jemand geschlampt haben,wo das doch eine von Experten erstellte Seite ist.

Grüße Klaus

grotefendt
17.05.2009, 16:35
Hallo Ernst

ich kann dich verstehen, das ist nicht dein Feld. Aber Schmunzeln ist die eine Seite, die andere ist doch Nichtverstehen. Ich bin ja schon lange kein Grünschnabel (neudeutsch Greenhorn, den Begriff habe ich bei Karl May gelernt) mehr, was Schifffahrtsbegriffe angeht. Trotzdem stoße ich auf Begriffe wie m.b. oder GV und lerne mitunter erst durch das Forum, was gemeint ist und was dahinter steckt. m.b. für motorbeunschip kann man bei Binnenvaart nachlesen, was ein Beunschiff ist, nicht. Und falls man den Begriff m.b. wo-
anders findet, bleibt ein dickes Fragezeichen. Wenn man den vollen Begriff hat, kann man surfen oder nachschlagen. Also ist man schon ein Stück weiter.

GV finde ich noch vertrackter. Gelenkverband liegt so weit ab von meinen täglichen Schiffserlebnissen, ich wäre von alleine nicht darauf gekommen. Jetzt gib mal GV bei Google ein, schlappe 32.000.000 Beiträge stehen zur Verfügung. Wenn jetzt noch Schiff bzw dann auch noch Verband zusätzlich eingetragen wird, stellt Google "nur" 68.600 bzw 8.830 Optionen zur Verfügung. Und dann komme mal auf Gelenkverband. Ich glaube nicht, dass dich solche Überlegungen überzeugen, aber eine Hilfestellung für User, die nicht näch-
telang bei Suchmaschinen die schwarze Perle suchen wollen, kann doch nicht schaden. Also nichts für ungut, Ernst, aber mehr Wissen bringts. Leider denken viele Schüler heute nicht mehr so. Sie argumentieren, ich habe doch Internet, da habe ich doch Alles zu Hause, was soll ich mich abmühen. Die Wahrheit ist das Nichtwissen und später sind sie auch nichts.

Schönen Gruß
Eberhard

Hallo Cantor alias Eberhard

Dein Beitrag entspricht genau meiner Meinung ,es ist gut wenn man klare Verhältnisse schafft.
Stell dir mal vor ,so ein Durcheinander gäbe es in der Medizin,da liefen nur noch Zombies in der Gegend rum.

Beunschiffe richtig beunsheepen haben die Niederländer erfunden.
Bei uns gab es die eigendlich nicht.
Einzig die Firma Lehnkering legte zwei auf Kiel.
Die "Wisselwaard" und die "Rheinwaard " die Düffelwaard war ein umgebauter Kempenaar ,ob der das Spülen aber abgekonnt hätte glaube ich kaum.
Die Schiffe an sich waren für Lehnkering ein Reinfall.
Es wurde zu der Zeit ja mit moderneren Baggern der Sand getrennt.
Vorher ging das ausgebaggerte Material als Betonkies mit beinhaltendem Sand über den Tiefen Bagger (Greiferkran) und einen Trichter mit einem kurzen Förderband für die Schiffsbeladung in das Schiff und einem Schrägsieb ,für die dickeren Steine die ins Wasser rutschten.
Die außerdem eingesetzten Eimerbagger spülten den Sand über ein dickes Spülrohr in die konkurenzlos eingesetzten Beunschiffe.
Die Beunschiffe hatten einen unsinkbaren Schwimmkörper durch doppelte Bordwände und doppelten Boden.
In der Mitte des Beunschiffes war im Schiffsboden ein von vorne bis hinten durchlaufender 80 Zentimeter breiter und 50 cm hoher Wasserkasten mit Filzmatten und Eisensieben abgedeckt ,wo man nach dem Beladen das Wasser abpumpen konnte.
Die Große Masse des 40 cm dickenSpülrohrwassers lief aber schon durch Klappen im Dennebaum ab.
War kein Beunschiff da,in das man den Sand spülen konnte,wurde der Sand in Schuten gespült und weggeschmissen,das heißt im ausgekiesten Bereich verklappt.Das war mit Sicherhei sehr Verlustvoll für de Baggereibetrieb.
Man kann sich vorstellen wie gefragt die Beunschiffe waren,vor allem wurden ja damals die Eyselmeerpolderdämme aus Beton gebaut.
Mit dem Bau der modernen Bagger,die sogar das gebaggerte Material mit Heißluft trockneten ,und den Sand trocken abgeben konnten verloren die Beunschiffe ihre Aufträge und hatten verstärkt mit der Konkurenz der GMS zu rechnen.Das war um die Zeit als Lehnkering die Spümotore (Beunschiffe in Auftrag gab.
Lehnkering wollte mir die Wisselwaart verkaufen.Ich kam aber damals schon zu dem Schluß:"Das Schiff schleppt zu viel Eisen mit sich rum.

Grüße Klaus

Elbianer
19.05.2009, 00:26
Ich habe hier mal alle Abkürzungen für Schiffstypen zusammengefasst, welche ich im Forum und in anderen Quellen finden konnte. Keine Einzige Abkürzung habe ich mir dabei selbst ausgedacht und sicher sind die nicht alle Amtlich. Die Liste ist sicher nicht vollständig, besonders was unsere Nachbarländer betrifft. Auf französische Abkürzungen habe ich ganz verzichtet. Das kann gern Jemand nachholen, der sich mit dieser Sprache auskennt.
Es gab im Osten viele Stossboote ( http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/schiffsinfo-stossboot.htm) und Umrüster (zum schieben umgerüstete Schleppkähne) auch dafür fehlen Abkürzungen, ebenso für Taucherschacht, Binnenminensuchboot und Kranschiff, um nur einige zu nennen.
(Dank neuer Deutscher Rechtschreibung findet man nicht nur die verschiedensten Abkürzungen, sonder auch ausgeschrieben die verschiedensten Schreibweisen. Für MGSS zum Beispiel Motorgüterschubschiff / Motorgüter-Schubschiff / Motor-Güter-Schub-Schiff.)

ABS = Ausbildungsschiff
AF = Autofähre
ATC = Autocarrier (niederländisch für Autotransportschiff)
ATS = Autotransportschiff
BIFA = Binnenfahrgastschiff
BM = Barka Motorowa (polnisch für Motor-Barke = Gütermotorschiff)
CSL = Containerschubleichter
D = Dampfschiff
DBO = Duwboot (niederländisch für Schubboot)
DES = Diesel-Elektromotorschiff
DFZ = Dienstfahrzeug
DS = Dampfschiff
DSC = Deckschute
DTB = Duwtankbak / Tankduwbak (niederländisch für Tankschubleichter)
DVB = Duwvrachtbak / Vrachtduwbak (niederländisch für Schubleichter)
DVT = Dienstvaartuig (niederländisch für Dienstfahrzeug)
DWM = Drifvend Werktuig (niederländisch für Werkboot)
DWZ = Drifvend Werktuig (niederländisch für Werkboot)
EB = Eisbrecher
EKB = Eimerkettenbagger
EMB = Elektromotorboot
F = Fähre
FEMS = Fähr-Elektromotorschiff
FGKS = Fahrgast-Kabinenschiff
FGS = Fahrgastschiff
FGTS = Fahrgast-Tagesschiff
FMS = Fährmotorschiff
FSP = Finowschubprahm
FSS = Finowschubschiff / Flachgehendes Schubschiff (manchmal auch irrtümlich Fluss-Schubschiff genannt)
GB = Gleitboot
GMS = Gütermotorschiff
GPO = Güterponton
GSF = Gierseilfähre
GSK = Güterschleppkahn
GSL = Güterschubleichter
GSP 54 = Glattdeckschubprahm (die Zahl 54 steht hier für die Länge 54 Meter)
GSP 65 = Glattdeckschubprahm (die Zahl 65 steht hier für die Länge 65 Meter)
GV = Gelenkverband
HB = Hafenbarkasse
HRMS = Heckrad-Motorschlepper
HRSD = Heckrad-Schleppdampfer
KB = Kontrollboot
KFGS = Kabinen-Fahrgastschiff
KLS = Klappschute
KS = Klappschute
KSP = Kopfschubprahm
KSS = Kanalschubschiff
Kümo = Küstenmotorschiff
KV = Koppelverband
LAS = Lashleichter / niederländisch Zeeschipbak
LR = Lodni Remorkér (tschechisch für Schiffs-Schlepper)
MAB = Motorausbildungsboot
MB = Motorboot
MBK = Motorbarkasse
MDS = Motordeckschute
MGS = Motorgüterschiff
MGSS = Motorgüter-Schubschiff
MKS = Motorklappschute
MN = Nákladní motorová lod (tschechisch für Gütermotorschiff)
Mogü = Motorgüterschiff
MOL = Motoronderlosser (niederländisch für Motorklappschute)
MS = Motorschiff / Motorschute
MSP = Mörtelschubprahm
MSS = Motorschubschiff
MTS = Motortankschiff
MTSS = Motortank-Schubschiff
MVS = Motorvrachtschip (niederländisch für MGS)
Od = Oberdeckschiff
ODL = Onderlosser (niederländisch für Klappschute)
OPL = Opleidingsschip e.d. (niederländisch für Ausbildungschiff)
P = Personenschiff
PAF = Personen- / Auto-Fähre
PAS = Passagierschiff
PB = Personenbarkasse
PF = Personenfähre
PSH = Passagierschip-Hotel (niederländisch für Kabinenschiff ?)
PSR = Passagierschip-Rondvaart (niederländisch für Passagier-Rundfahrtschiff = FGS)
PSRD = Personen-Seitenraddampfer
PTT = Ponton-Tank (niederländisch für Tankponton)
PTV = Ponton-Vracht (niederländisch für Güterponton)
RD = Raddampfer
RLA = RoRo Leichter Anhänger
RMS = Radmotorschiff
RSL = Ro-Ro-Schubleichter
Sa = Salonschiff
SB = Schubboot / Schleppboot
SBO = Schubboot
SCH = Schubschiff
Schl = Schlepper
SchrS = Schraubenschlepper
SchrSD = Schraubenschleppdampfer
SDB = Sleepduwboot (niederländisch für Schleppschubboot)
SGM / SGMS = Schiebendes Gütermotorschiff
SK = Schleppkahn
SL = Schubleichter
SLB = Schleppboot
SMG / SMGS = Schiebendes Motorgüterschiff
SP = Schubprahm / Standardprahm
SRD = Seitenraddampfer
SRMS = Seitenrad-Motorschiff
SRSD = Seitenrad-Schleppdampfer
SS = Schleppschiff / Schubschiff / Schubschlepper / Schulschiff / Segelschiff (englisch Sailing Ship) / englisch Steam Ship (Dampfschiff)
SSB = Schleppschubboot
SSS = Stromschubschiff
STMS = Schiebendes Tankmotorschiff
STS = Sleeptankschip (niederländisch für Tankschleppkahn)
SVS = Sleepvrachtschip (niederländisch für Güterschleppkahn)
TC = Tlačný člun (tschechisch für Schubleichter / Schubprahm)
TF = Tragflächenboot
TMB = Tragflügel-Motorboot
TMS = Tankmotorschiff
TPO = Tankponton
TR = Tlačný remorkér (tschechisch für Schub-Schlepper / Schubschiff)
TS = Turbinenschiff
TSK = Tankschleppkahn
TSL = Tankschubleichter / Trägerschiffsleichter
TSP = Tankschubprahm
WBO = Werkboot
ZB = Zollboot
ZK = Zollkutter / Zollkreuzer
ZSP = Zwischenschubprahm

Mir ist aufgefallen, dass hier schon öfters Wert darauf gelegt wurde das SGMS = Schiebendes Gütermotorschiff nicht zu vergessen. Was ist aber mit einen zum Schleppen ausgerüsteten Gütermotorschiff? Ist das dann ein Schleppendes Gütermotorschiff? Würde ja auch der Abkürzung SGMS entsprechen. Solche Schiffe gab es doch viele und es gibt auch noch Etliche, auch wenn heute kaum noch geschleppt wird.
Ich finde man sollte diese Zusätze weglassen. Fährt das Schiff Solo ist es einfach ein GMS und mit SL, dann ist es ein Koppelverband, bzw. Schleppverband / Schleppzug mit SK.

Jetzt könnte man die in der Liste genannten Schiffstypen noch alle einzeln erklären und zusammenfassen welche Abkürzungen / Typbezeichnungen eigentlich das Gleiche meinen. Das überlasse ich aber gern Jemand anderen. :roooll:


Gruß Thomas

Dewi
19.05.2009, 01:54
Hallo Thomas,

bei deinem letzten Posting können einen ja die :roooll: rollen!

Da bleibe ich lieber bei den Abkürzungen, wie ich diese damals gelernt habe.

Aber trotz allem eine Tolle Sache, wieviel Abkürzungen es gibt!

Gruß Dewi

Fynn
19.05.2009, 07:43
Angesichts dieser fleissigen Arbeit dürfte es nicht schwerfallen, eine unbekannte Abkürzung zu entschlüsseln (solange man daß zugehörige Fahrzeug kennt).

Vielen Dank!

Gruß,
Fynn

Gernot Menke
19.05.2009, 08:19
Am besten finde ich den Mörtelschubprahm - habe gar nicht gewußt, daß es so etwas gibt.

Spaß beiseite: die Aufstellung hat sicherlich eine Menge Arbeit gemacht und ist sehr verdienstvoll. Man muß aber auch bedenken, daß ein Zuviel an Systematisierung an der Realität vorbeigeht und zum Selbstzweck wird. So ist es zum Beispiel mit vielen angeblich so komplizierten Grammatiken - am besten sind die, die ganz einfach sind, trotzdem aber 95 Prozent einer Sprache abdecken und bei den restlichen 5 Prozent einfach akzeptieren, daß es eben Ausnahmen gibt. Leben bedeutet Vielfalt. Es wäre auch, um ein weiteres Beispiel zu nennen, ein großer Irrtum, zu glauben, daß sich das Leben in einem Rechtssystem 1:1 abbilden lasse - die Richter sind deswegen zur Auslegung verpflichtet und ein Leitsatz der Juristen lautet: "Das strengste Recht ist das größte Unrecht".

Dasselbe gilt auch für die Schiffe. Hier heißt es, das wirklich Typische auf den Begriff zu bringen - ein Mörtelschubprahm braucht keine einzelne Bezeichnung, sondern ist eben ein Schubleichter und fertig! Was die Unterscheidung in Trockengüter- und Tankschiffe angeht, hängt die Unterteilung natürlich nicht von der Ladung ab (ist angerührter Mörtel ein trockenes Gut oder eine Flüssigkeit), sondern davon, ob diese Ladung geschüttet oder gepumpt wird. Oder man läßt die Unterscheidung in diesem Fall zur Not weg.

In diesem Sinn verstehe ich die obige Liste als eine Nachschlagehilfe, wenn man mal nicht weiß, was gemeint sein könnte (in der Liste fehlen noch das MCS (Motor Containerschiff), das man oft so abgekürzt sieht, sowie die große Motoryacht (MY), die kein Kleinfahrzeug ist (Mofa: Motor-Faltboot :shock:)), aber nicht als eine Systematik.

:wink: Gernot

Elbianer
19.05.2009, 23:08
ein Mörtelschubprahm braucht keine einzelne Bezeichnung, sondern ist eben ein Schubleichter und fertig!
(in der Liste fehlen noch das MCS (Motor Containerschiff), das man oft so abgekürzt sieht, sowie die große Motoryacht (MY), die kein Kleinfahrzeug ist (Mofa: Motor-Faltboot


Hallo Gernot, wie in meinen Beitrag erwähnt, ich habe keine Abkürzung selbst erfunden, sondern alle irgendwo entdeckt. Und natürlich halte ich es auch nicht für Sinnvoll zu viele Abkürzungen zu verwenden, sondern nur die Wichtigsten. Die Einteilung der Schiffstypen ist doch durch die Vorgabe im wesentlichen festgesetzt. Eine genaue Typbezeichnung kann man in der Beschreibung des Schiffes bei Bedarf immer noch einfügen. Beim Titel sollten nur die gängigen Abkürzungen verwendet werden.

Ich habe schon geschrieben, dass meine Liste sicher nicht vollständig ist, aber wie ich MY vergessen konnte?:fragkratz:

P.S. Deinen Favoriten Mörtelschubprahm findest du auf der Seite von UGI

Gruß Thomas

grotefendt
21.05.2009, 16:02
Hallo Thomas

War hier nicht das Kürzel für SGM dabei,wäre ich tot umgefallen! Da fehlt aber immer noch etwas!:fragkratz::confused:
Wo ist dann (dann schiffische Redeweise vom Mittelrhein) das Kürzel für Beunschiffe???

Zur weiteren Orientierung über Beunschiffe einige Erläuterungen mit Fotos.

Zur Berichtigung :Die Waardbeunschiffe iin meinem Beitrag gehörten der Reederei Convent aus Emmerich und nur das Beunschiff "Hildegard" der Firma Lehnkering.
Ich habe hier zwei Systeme bei Beunschiffen aufgeführt.

1. MS Stadt Hattem Beunschiff
Außenklappen mit Gummi abgedichtet, 6 Stück mit Fallriegel auf konischem
Eisen zum Verschließen.
Nach dem Beladen stand das Wasser 50 cm über Besteckkante (über Gangbord).Die Klappen wurden verschlossen und das Restwasser über die nur nach oben offene ,im Boden befindliche Drainage vom Mittelherft aus abgepumt.

Eemland Beunschiff
Während dem Einspülen wurde über den Schieber das Wasser in den am Mittelherft befindlichen Seewasserkasten gespült .Mit dem Absinken des Schiffes wurde der Schieber entsprechend höher gezogen.
Das Restwasser wurde mittels einer im Mittelherft befindlichen Membranpumpe (Katzenkopf) abgepumt.

Alle Beunschiffe fuhren verbotenerweise mit bis zu 40 cm Plus auf dem Tiefgangsanzeiger,(Einsenkungsmarke) aus den Kieslöchern.

Grüße grotefend

Fynn
23.05.2009, 08:20
Danke für die ausführlichen Angaben zu diesem Schiffstyp. Allerdings scheint er zu speziell/regional bedeutsam zu sein daß er Aufnahme in offizielle Register findet. Die Bezeichnung GMS ist zwar korrekt, aber ungenau (nun gut, daß ist sie für Containerschiffe und Fahrzeugtransporter die in dieser Kategorie laufen auch). Eine Motorklappschute (MKS) ist es auch nicht, hier überschneiden sich nur die Einsatzbereiche. Vielleicht kann man ja eine forum-interne Lösung finden oder bei einem Forummitglied aus den Niederlanden nachhören, ob es dort eine (offizielle) Abkürzung gibt.

Gruß,
Fynn

BIT
10.05.2010, 15:06
Hallo!!

Ich hätte mal eine Frage an euch: Viele Schiffe senden über AIS das Kürzel KVB, zB. KVB Chridi, KVB Antonia, KVB Janna Maria! Was bedeutet KVB??? Koppelverband?? oder so??

mfg, BIT

captain66
10.05.2010, 19:28
Hallo BIT,
ja KVB bedeutet Koppelverband.
Aber zu dem AIS kann ich auch noch etwas sagen.
Es gibt mittlerweile schon einige Kollegen, die absichtlich einen falschen Namen zu ihrer AIS Kennung - MMSI Nummer - hinzuschreiben. So daß die neugierigen Menschen, die über Seiten wie vesseltracker oder ähnliches in die Irre geführt werden was Schiffe und ihre Positionen angeht.
Es ist nämlich in der Tat nicht so ganz legal, daß diese Daten für Jedermann ersichtlich sind. Normalerweise sollen nur Branchenspezifische User und Behörden Zugang zu den Daten bekommen. Es wird auch schon darüber nachgedacht die Inland AIS Daten zu verschlüsseln. Ist aber etwas kompliziert wie ich mitbekommen habe.

p-m
10.05.2010, 21:08
Hallo captain66
Hallo zusammen

Da AIS-Daten offen ausgesendet werden, ist es vollkommen unmöglich zu verhindern, dass Jedermann und nicht nur "branchenspezifische User und Behörden" darauf Zugriff haben. Damit AIS als Navigationssystem funktionieren kann, müssen sich die Schiffe im Versorgungsgebiet ihrer AIS-Transponder gegenseitig hören, d.h. gegenseitig die AIS-Signale empfangen und auswerten können. Im Nachhinein eine Verschlüsselung für Inland-AIS-Daten einführen zu wollen, ist eine Illusion. Es sind schon viel zu viele Inland-AIS-Transponder in Betrieb. Zudem müssen sich auch Binnen- und Seeschiffe gegenseitig hören können, sie verwenden weltweit das genau gleiche Automatische Identifikationssystem bzw. Automatic Identification System und auch die beiden gleichen AIS-Frequenzen. Eine Verschlüsselung hätte von allem Anfang an ins AIS-Konzept miteinbezogen werden müssen. Mehr über AIS gibt's im Beitrag #3. (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?16797-Antwerpener-Hafenbehörde-wird-eine-AIS-Verpflichtung-für-Binnenschiffe-einführen)

Freundliche Grüsse

Peter

PS: Informationen über AIS gibt es in einer 12-seitigen Druckschrift vom August 2005 des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, die aber wegen ihrer Grösse von 4 MB nicht ins Forum gestellt werden kann. Versand per E-Mail im PDF-Format sollte machbar sein. Wer interessiert ist, kann sich mit E-Mail-Adresse per PN bei mir melden.

BIT
11.05.2010, 14:52
Danke für die rasche Antwort!!

Die Transponder sind wirklich eine gute Sache!! Nur das mit der Verschlüsselung der Daten wird nichtmehr funtkionieren!! Da Ist der Zug schon abgefahren!

Danke

p-m
11.05.2010, 23:41
Hallo BIT
Hallo zusammen

AIS und "seine" Transponder haben wie (fast) alles zwei Seiten. Einerseits ist es sicher ein gutes Navigationssystem, welches mithelfen kann, Kollisionen zwischen Schiffen zu vermeiden. Auch die "Verwaltung" der Schifffahrt bei Revierzentralen, Schleusen, Hafenbehörden usw. wird mit AIS vereinfacht. Andererseits hält sich die Begeisterung über die offene d.h. unverschlüsselten Übermittlung der AIS-Daten, auf die praktisch Jedermann Zugriff hat, bei Gefahrengutbeauftragten und Besatzungen von Gefahrengutschiffen aus verständlichen Gründen in engen Grenzen. Du bringst es präzise auf den Punkt, in Sachen Verschlüsselung der Daten ist der Zug längst abgefahren. Es sind auf europäischen Binnenwasserstrassen bereits tausende, wenn nicht zehntausende von AIS-Transpondern in Betrieb. Dazu kommen weltweit die AIS-Transponder an Bord von Seeschiffen. Alle diese Geräte zum genau gleichen Zeitpunkt mit einer identischen Verschlüsselung nachzurüsten oder gar gegen neue Geräte mit Verschlüsselung auszutauschen, ist undenkbar. Zudem kosteten diese "offenen" Transponder sehr viel Geld. Wie sollte eine nachträgliche Verschlüsselung finanziert werden?
:fragkratz:
Wie Captain66 in seinem Beitrag erwähnt, ist die einzige Möglichkeit einer "Verschleierung", die bewusste Eingabe von falschen Daten (z.B. falscher Schiffsname, falscher Bestimmungshafen, falsche geschätzte Ankunftszeit ETA). Die dynamischen AIS-Daten (Position des Schiffs, Zeitpunkt (UTC) in dem die Position ermit­telt wurde, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund (in Knoten), gesteuerter Kurs (Kielrichtung; Heading), Wendegeschwindigkeit) können jedoch nicht "getrickst" werden.

Im Weiteren zeigt die Erfahrung, dass fast jede Verschlüsselung irgendwann auch geknackt werden kann. Und dann? Schlüsselwechsel für alle weltweit betriebenen AIS-Transponder zum genau gleichen Zeitpunkt? Zudem würde jeder, der Zugang zu einem verschlüsselten AIS-Transponder hat, die unverschlüsselten Daten trotzdem sehen, denn sie müssen auf jedem Schiff entschlüsselt werden, damit das ganze funktioniert. Die Erfinder von AIS hatten wohl gute Gründe auf eine Verschlüsselung zu verzichten.

Freundliche Grüsse vom Rhein an die Donau

Peter

carlo
11.07.2011, 23:01
Hallo Zusammen,
kann mir jemand den Unterschied von MS / GMS erklären ?
Ich habe gelernt MS = Motorschiff
und MTS = Motortankschiff bzw. TMS = Tankmotorschiff
Gibt es eine sinnvolle Erklärung ?
Gruß Klaus

Gerhard
11.07.2011, 23:10
Hallo Klaus

schlicht und einfach ...es gibt keinen.
Hier im Forum wird GMS bzw TMS verwendet.
Eine Ausnahme gibt es allerdings, ein User darf noch, wie früher gebräuchlich MS verwenden :pfeif:

Gruß Gerhard

Archivar

Joana
11.07.2011, 23:15
Hallo,
MS heisst Motorschiff, ist ein Oberbegriff und betrifft alle Schiffstypen, die einen Motor haben.
TMS, GMS, usw sind Unterbegriffe und geben genauer Auskunft in welche Gruppe das Motorschiff
gehört.
Grüsse Joana

Oberweser
11.07.2011, 23:19
Moin moin,

wir hatten hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11698-Abk%FCrzungen-f%FCr-Schiffstypen) schon einmal eine ausführliche Diskussion darüber.

Gruß
Thomas :wink:

Elbianer
23.01.2012, 13:02
Hallo Zusammen,

habe da noch eine Abkürzung gefunden (Quelle: Zeitschrift Binnenschifffahrt 5-2011):

ÜGMS = überlanges Großgütermotorschiff

Da GMS ja auch schon für Gütermotorschiff steht, müsste es doch eigentlich

ÜGGMS = überlanges Großgütermotorschiff heißen:fragkratz::kopfkratz:

Gruß Thomas

dojojo
23.01.2012, 13:34
Hallo

mir sind noch Rettungskreuzer und Luftkissenboote eingefallen.

Und wenn es Zollboote gibt, dann auch Polizeiboote.

Gibt es auch Abkürzungen für die Segelschifffahrt?

grotefendt
23.01.2012, 16:35
Hallo dojojo

Meinst du damit,das es keine Abkürzungen es für Zoll- und Polizeiboote gibt ?

Die Abkürzung für Polizeiboote WSP dürfte jedem Binnenschiffer ein Begriff mit Beigeschmack sein.

Grüße Grotefendt

Ein Schwein wer arges dabei denkt ! :lool:

dojojo
24.01.2012, 01:36
Och, bekannt schon. Ich dachte eher an die Vervollständigung der AbKüLi :lool:

Michael Felten
26.07.2014, 09:33
Hallö Leute

Wie ist die Abkürzung für die Sandfahrer zum beispiel MS Bas-Anne 02311926 aus Werkendam.

Für was steht MBS.

Gruß Michael

Schifferfrau
26.07.2014, 10:44
Hallo Michael,

das B steht in dem Fall für "Beun" (niederländisch, zu deutsch "Sand" ). Diese Schiffe haben ja einen speziell für die Sandfahrt gebaute Laderaum... :). Also MBS = Motor- Beun-Ship

Gruß

Elke

Navico 2
26.07.2014, 10:44
Hallo Schippers,
da hab ich auch noch etwas.

LF für Lastfloß

Gruß Manfred

mainschnickel
21.06.2019, 07:44
Hallo
Bei der Liste mit Schiffstypen fehlt noch das Warenboot (Schleppkahn auf der Donau) !
Gruss Jozef

Mittelrhein-uli
14.11.2019, 13:50
Hallo,

in diesem BinnenS-Forum werden viele Containerschiffe mit "CMS" statt "GMS" bezeichnet. Diese Abkürzung taucht in diesem Thread nicht auf.

Meine Frage: Worin besteht der Unterschied zwischen einem CMS und einem GMS? Ist ein CMS letztlich ein GMS mit zusätzlichen Haltevorrichtungen für Container?

Wenn den so ist, warum wird z.B. die "Acropolis" (#06003644) als GMS eingestuft, obwohl sie eindeutig Haltevorrichtungen für Container besitzt und ausschließlich Container transportiert? Gibt es andere Unterscheidungsmerkmale oder sind die Grenzen fließend bzw. werden die Schiffstypen uneinheitlich benannt?

Gruß Ulrich

Michael Felten
14.11.2019, 14:21
Hallo Ulrich, in meiner Datei schreibe ich immer GMS = Gütermotorschiff.
Schon wegen der Sortierung. Im Datenblatt schreibe ich dann wahlweise GMS, CMS oder MBS wenn es ein Motor-Beun-Ship ist.
Schiffe die mit Containern unterwegs sind, werden hier gerne als CMS eingestellt, und später fahren sie Kohle oder Kies.
Nur die Schiffe mit der Container-Führungsschienen sind CMS. Davon gibt es nur wenige, da sie dann keine anderen Güter fahren können.

Das BSF ist noch auf keinen festen Standart gebracht worden.
Aber es wird dran gearbeitet.

Gruß Michael.:smile1:

Gerhard
14.11.2019, 18:42
Das BSF ist noch auf keinen festen Standart gebracht worden.
Aber es wird dran gearbeitet.



Das Forum hat schon einen festen Standart........nur fast kein User kümmert sich darum. Mir und den Mod. ist es Leid immer hinterher zu schreiben und auszubessern. So wie es zur Zeit läuft ist es akzeptabel und mehr wollen wir doch gar nicht. Wir erfreuen uns an schönen Bildern (je älter je schöner) und das ist die Hauptsache und wird sie auch bleiben.

Gruß Gerhard

Mittelrhein-uli
14.11.2019, 19:19
... Mir und den Mod. ist es Leid immer hinterher zu schreiben und auszubessern. So wie es zur Zeit läuft ist es akzeptabel und mehr wollen wir doch gar nicht.
Gruß Gerhard [/FONT]

Hallo Forumsleser,

diese Auffassung finde ich etwas schade. Als Neueinsteiger wäre mir eine standardisierte Schiffstypenbezeichnung hilfreich.
Ich unterscheide in meiner Frachtschiffdatei (bisher 1620 fotografierte u. katalogisierte Frachtschiffe) zwischen MS, CMS (s.o.), FR (Frontrunner), RoRo, SL, TMS u. MTS (NL-Bezeichnung). Zwar transportieren MS gelegentlich auch Container, doch ein CMS kann aufgrund seiner (sichtbaren) Haltevorrichtungen ausschließlich Container transportieren.

M.W. ist die Klassifizierung der Schiffstypen nur den Moderatoren vorbehalten, da nur sie Schreibberechtigung der Schiffsdatenbank besitzen. Und von diesen würde ich eine standardisierte Typenbezeichnung erwarten.

Gruß Ulrich

Gerhard
14.11.2019, 19:40
Hallo Ulrich

das kann jeder User schreiben wie es Ihn beliebt. Nur nach einer bestimmten Zeit kann es der User nicht mehr ändern. Das hat auch seinen guten Grund. Ach ja, wenn schon GMS nicht MS ein Tanker (TMS) wäre ja auch ein MS :pfeif:

so einfach wie sich das schreib, ist es leider nicht. Mal die akt. Daten: Themen 74.144 Beiträge 352.987 Benutzer 3.845 Aktive Benutzer 461 und die 3.845 User willst du alle unter einen Hut bringen?

Gruß Gerhard

Mittelrhein-uli
14.11.2019, 19:54
Hallo,

mit geht es nur um die einheitliche Schiffstypenbezeichnung in der Überschrift eines neu angelegten Schiffes, nicht um die Bezeichnung in einem Beitrag.

Und neue Schiffe werden recht selten in die Schiffsdatenbank aufgenommen, vllt. ein bis zwei Mal pro Woche. In Anbetracht der erfreulich vielen Moderatoren dieses Portals m.E. eine lösbare Aufgabe.

Gruß Ulrich

Elbianer
14.11.2019, 23:17
Zwar transportieren MS gelegentlich auch Container, doch ein CMS kann aufgrund seiner (sichtbaren) Haltevorrichtungen ausschließlich Container transportieren.


Hallo Ulrich,

warum soll ein mit (sichtbaren) Haltevorrichtungen für Container ausgerüstetes Schiff, denn nur Container transportieren können? Ich habe schon viele solche Schiffe mit anderer Ladung an Bord gesehen.

Wir haben unter Schiffsdatenbank > Forum: Bilder, Daten, Fakten zu ...... keine Rubrik Containerschiffe, als braucht man aus meiner Sicht auch keine extra-Abkürzung CMS. Wer es machen will, soll es doch tun und wenn sich Jemand zum Beispiel nur für Container transportierende Schiffe (wäre dann CtS :lool:) interessiert, wird diese Schiff schon raus finden. Man sieht doch auf den Fotos ob da bunte Kisten an Bord sind.

Um bei deinen Beispiel Acropolis - GMS - 06003644 zu bleiben. Die "Haltevorrichtungen für Container" da am hinteren Ende vom Laderaum dienen doch nur dazu, dass die Container beim Umschlag nicht gegen die Aufbauten knallen.
Wieso soll bei diesen Schiff keine andere Ladung in den Laderaum passen?

Gruß Thomas

Mittelrhein-uli
15.11.2019, 06:18
Hallo Forum,

mit geht es letztlich nur um eine einheitliche Bezeichnung in der Überschrift der Gütermotorschiffe der Schiffsdatenbank. Einige Containerschiffe werden als „CMS“, andere als „GMS“ (wie z.B. die Acropolis) klassifiziert, obwohl beide Schiffe lt. Fotos der letzten 10 Jahre ausschließlich Container transportieren.

Darum habe ich in Beitrag #43 gefragt, worin der Unterschied zwischen einem CMS und einem GMS besteht. Wenn schon unterschiedliche Begriffe genannt werden, sollte dies zum besseren Verständnis einheitlich und nachvollziehbar erfolgen.

Nach meinem bisherigen Verständnis wurde ein CMS vorrangig zum Transport von Containern gebaut, auch wenn es natürlich auch zum Transport von Stückgut eingesetzt werden kann. Deswegen bleibt es aber ein CMS. Dagegen wurde ein GMS vorrangig zum Transport von sonstigen Gütern aller Art konstruiert, auch wenn manche Schiffe bei Bedarf Container transportieren können.

Nach meinen Beobachtungen und Fotos transportieren die MS-Schiffe entweder nahezu ausschließlich Container oder Stückgut. Warum sie dann nicht in CMS oder GMS einteilen, so wie in der Schiffsdatenbank geschehen? Leider aber nicht einheitlich, wie mir auffiel.
Durch meine frühere berufliche Tätigkeit, in der ich u.a. an DIN-Normen mitgearbeitet habe, bin ich einheitliche Begriffsbestimmungen gewohnt, denn die ist zum besseren Verständnis stets hilfreich.

Gruß Ulrich

P.S.: Auf meinen Wunsch hat der Admin meinen Usernamen von „Loreley-uli“ in „Mittelrhein-uli“ geändert, denn meine Aktivitäten erstrecken sich auf den gesamten Mittelrhein, in dessen Mitte ich wohne und nicht nur auf die Loreley, mit der ich übrigens weder verwandt noch verschwägert bin. 

slowman
15.11.2019, 09:32
Hallo Ulrich,

ich finde man darf dies nicht zu hoch hängen. Wir sind hier in einem Hobbyforum welches privat und mit Unterstützung freiwilliger Mods betrieben wird. Im beruflichen Umfeld, gerade hinsichtlich DIN, schaut es natürlich anders aus und man muss auch einmal Gewohnheiten über Bord werfen. Auch die User des Forums sind nicht gewerblich tätig sondern schlichtweg Leute wie Du und ich mit einer Affinität zur Binnenschifffahrt oder es sind Binnenschiffer bzw. Ehemalige. Die Suchfunktion dieses Forums ist auch recht veritabel undman kann doch das betreffede Schiff auch suchen. Wenn man es nicht unter GMS findet sucht man im zweiten Schritt halt unter CMS. Bis dato habe ich hier immer gefunden was ich suchte. Reine CMS dürften auch in der Minderheit sein, dies sind ja Schiffe mit fest montierten Cellguides die dann nur noch Container transportieren können. Die Mehrzahl der Containerfahrer dürften GMS sein welche im Notfall auch andere Güter transportieren können. Nur weil ein Schiff in seiner Bauform als GMS seit 10 Jahren Eisenkisten transportiert ist es trotzdem kein CMS. Wenn Du in deinem PKW Kombi täglich gewerblich Kleintransporte mit umgeklappter oder ausgebauter Rückbank durchführst bleibt Dein Auto trotzdem ein PKW Kombi und wird dadurch kein LKW oder Transporter, auch wenn seit 10Jahren dessen ausschließlicher Einsatzzweck der Transport von Lasten, Waren und kleinen Gütern darstellt. Auch die momentan vielgescholtenen SUV existieren nur in Marketingabteilungen und dem Sprachgebrauch. Laut ZUB1 und ZUB2, somit der offiziellen Klassifizierung, sind dies alles PKW geschlossen oder PKW Kombi geschlossen.

Gruß
Chris