PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Joseph Schürmann 2 – Oskar Waldthausen (1) - DSB



Norbert
15.03.2024, 12:05
Schiffsdaten

Name : Joseph Schürmann 2 – Oskar Waldthausen (1)

Eigner : Joseph Schürmann GMBH
Ex-Name : --
gemeldet in : Duisburg
Nationalität : :dr:
Europa-Nr. : --

Länge : 77,45 m
Breite : 9,00 m
Radkästen : 20,80 m
Tiefgang : 1,50 m

Maschinenanlage: 3 Zylinder Compound Dampfmaschine
Anzahl der Kessel: 2
Befeuerung der Kessel: mit Bunkerkohle
Heizfläche: 483 m2
Kesseldruck: --
Baujahr: 1921
Erbaut in: Duisburg
Bauwerft: Berninghaus
Baunummer: --
Besatzung: 15 Mann


Baujahr : 1921
erbaut in : :dr:
Bauwerft : Berninghaus - Duisburg

Verbleib
1923 im Ruhrkampf beschlagnahmt, bereits ab 18.09.1923 durch Augenzeuge Walter Jobs als EPERVIER (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4760-EPERVIER-RSB-Str-416-F&highlight=Epervier) im Dienst

1924 endgültig als Reparationsleistung an Belgien abgegeben gem. der Staatsverträge Deutschland / Belgien / Frankreich.

1926 erstmals im Rheinschiffsregister und gehörte (beachte auch die Namensgebung) der SFBR (Société Franco-Belge de Remorquage, Anvers) im Betrieb der CGNR Strasbourg.

1935 gemäß RSR, fuhr EPERVIER bei der "Anstra" Société de Remorquage Anvers Strasbourg, Antwerpen (nicht bei der SBR! Die Société Belge de Remorquage, Antwerpen, war eine andere Firma)

1938 gemäß RSR 3. Eintrag (Dezember 1938) als EPERVIER bei der C.G.N.R. in Fahrt

1940/41 im II. Weltkrieg bei der Reederei Josef Schürmann in Fahrt, aber keine Namensänderung (bildlich belegt durch Foto von Erich Meng)

1945 durch Kriegshandlungen in Kaiserswerth, Rhein Km 756 RU gesunken

1946 gehoben und in den Niederlanden repariert

1946 wieder in Fahrt

1952 außer Dienst

1955 verschrottet

Fotos:
Bild 1 Archiv Fritz Panzel, Repro von G. Dexheimer
Bild 2 Pfingsten 1923 während dem sog. "passiven Widerstand" in Kaub, Slg. Handhaspel

Daten: Bücher Joseph Schürmann / Rheinstahl (Gerd Schuth); Radsleepboten (Lentjes & De Wit); R. Diesler