Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Joseph Schürmann 1 - Ernst Waldthausen - DSB
Schiffsdaten
Name : Joseph Schürmann 1 – Ernst Waldthausen
Eigner : Joseph Schürmann GMBH
Ex-Name : --
gemeldet in : Duisburg
Nationalität : :dr:
Reg.Nr. : 577 Dbg. Ruhrort 1921
Europa-Nr. : --
Länge : 47,00 m
Breite : 8,70 m
Tiefgang : 2,20 m
Maschinenleistung : 2 x 700 PSi
Maschinen-Hersteller : Ewald Berninghaus – Duisburg
Baujahr : 1921
erbaut in : :dr:
Bauwerft : Ewald Berninghaus – Duisburg
Verbleib
1945, im Bopparder Hamm gesunken, gehoben und in St Goar wieder aufgebaut
1955, außer Dienst
1960, bei Simons in Rotterdam verschrottet
Daten: Buch Joseph Schürmann / Rheinstahl (Gerd Schuth)
Handhaspel
17.03.2024, 20:37
Hallo,
zu DSB Schürmann 1 noch zum Bilddatum: vor Ende 1945 entstanden, Boot hat noch das ursprüngliche breite Steuerhaus, warum man die Reedereiflagge dahinter gesetzt hat, schon merkwürdig.
Gruß, Walter
Muranfan
17.03.2024, 21:34
Hallo Walter,
wieder einmal eine sehr interessante Beobachtung; danke :super:
Die niedrige Nummer der Glasplatte (98 - rechts am Ufer) weist m. E. auf ein Aufnahmedatum Ende der 1920er / Anfang der 1930er Jahre hin. Damals begann Bubenheim an der Loreley zu fotografieren (vorher meist an der Schiffsbrücke in Koblenz).
Grüße
Muranfan
Handhaspel
17.03.2024, 22:02
Hallo Rolf,
Danke sehr und noch was: den Teleskopmast hatten wir nicht mehr; die Kessel blasen leicht ab, es ist Talfahrt an der Wahrschau Betteck gemeldet, der schwache Schraubenschlag zeigt es. Die schweren Holznachen hatten wir noch. Hängen schräg zum Wasser raus schöpfen.
Gruß, Walter
*Waterman*
03.04.2025, 17:49
Der Schlepper JOS. SCHÜRMANN 1 [ERNST WALDTHAUSEN] in der Bergfahrt bei 'Flughafen' Wannheim.
*Waterman*
14.07.2025, 09:41
Der Dampfschlepper JOS. SCHÚRMANN 1 [ERNST WALDTHAUSEN] auf unbekannte Stelle in der Bergfahrt.
Handhaspel
14.07.2025, 10:34
Hallo,
zu #6, diese Aufnahme ist ebenfalls vor Ende 1945 gemacht. Im Unterschied zur Aufnahme in #5 hatte man aber ein Deckhaus auf das Hinterschiff gebaut, was man im Anhang sehen kann bei der Hebung im Bopparder Hamm. Zu Bild in #6: es zeigt den extremen Schraubenschlag des Doppelschraubers in regelrechtem Wurfausfall der fast 2 Meter im Durchmesser messenden Gusseisernen Schrauben, denen je eine schmalere Schraube auf gleicher Welle vorgesetzt war. Diese Vorschraube war Zweiteilig, wurde mittels Keilnuten auf die Welle aufgeflatscht. Dieses System führten viele gleichwertige Dampfschraubenschlepper, aber auch Dampfgüterboote.
Gruß, Walter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.