danubenews
01.07.2023, 13:59
kürzlich war die Frage, ob bzw. wie mit Tankkähnen Kohle befördert wurde.
Hier ein Fund aus einem alten Ordner.
Hüttenkohle (Ruhrkohle) für die VÖEST, Linz
Schiffsdaten:
Name: 08017
Eigner: DDSG
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Länge: 75,66 m
Breite: 9,42 m
H: 2,12 m
Leertiefgang: 0,32 m
Tauchtiefe: 18 dm
Tonnage: 804 t
Baujahr: 1936
erbaut in: :a:
Bauwerft: Korneuburg
Baunummer: 310
Projektbezeichnung: T XXXII
Aufnahme: Deggendorf, um 1955, am linken Ufer ist die Wallner-Villa zu sehen, das Zugschiff ist ein N-Typ., Slg. HK.
Klaus Heilmeier
Hier ein Fund aus einem alten Ordner.
Hüttenkohle (Ruhrkohle) für die VÖEST, Linz
Schiffsdaten:
Name: 08017
Eigner: DDSG
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Länge: 75,66 m
Breite: 9,42 m
H: 2,12 m
Leertiefgang: 0,32 m
Tauchtiefe: 18 dm
Tonnage: 804 t
Baujahr: 1936
erbaut in: :a:
Bauwerft: Korneuburg
Baunummer: 310
Projektbezeichnung: T XXXII
Aufnahme: Deggendorf, um 1955, am linken Ufer ist die Wallner-Villa zu sehen, das Zugschiff ist ein N-Typ., Slg. HK.
Klaus Heilmeier