Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolf-Hein (3) - GMS - 05501830
Poettekucker001
23.10.2008, 18:39
Hallo Leute :wink:
So sieht die Manguste heute aus. Das Schiff wurde bei Kötters in Haren/Ems, dieses Jahr (2008) von 85m auf 100m verlängert.
Schiffsdaten
Name: Rolf-Hein
Ex-Namen: Manguste (7000886):ch:, Manguste (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?84318-Manguste-(vor-Umbau)-GMS-04028470)(vor Umbau), Manguste (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?52803-Manguste-GMS-05501830) (nach Umbau)
gemeldet in: Haren/Ems
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 05501830
MMSI-Nr.: 211468260
Rufzeichen: DF3745
Länge: 100,00 m / alt: 85,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 2,87 m / alt: 2,67 m
Tonnen: 1903 t / alt: 1437 t
Baujahr: 1964
erbaut in: :d:
Bauwerft: Pape, Ronnebeck (Bremen)
Verlauf:
1964 bis 1983: Manguste aus Immensee :ch:
1983 bis 1995: Manguste aus Berlin Nr.: 4028470
1987: Bekam das Schiff ein Neues vor und Mittenschiff bei Arminiuswerft in Bodenwerder,
und bekam die Nr.: 5501830
Seit 1995 heißt das Schiff Rolf-Hein aus Haren.
Hallo Binnenschifffreunde
Hier die Rolf-Hein aus Haren/Ems am 20.5.2009 beladen mit Kohle bergfahrend Richtung Schleuse Weserwehr in Bremen. Höhe KM 364.
Leider habe ich keine weiteren Daten erkennen können. Aber was ich gut finde ist...das Schiff hat das gleiche Baujahr wie ich..
Vielleicht weiß jemand von euch mehr über das Schiff.
Gruß Kalle :wink:
Hallo Binnenschifffreunde
Hier liegt GMS Rolf-Hein am Kraftwerk Hemelingen in Bremen und wartet auf das löschen der Kohle...Im Vordergrund ist die Absperrung zum Weserwehr...Das Foto ist vom 11.2009
Gruß Kalle
BarreLuebbecke
08.06.2010, 23:10
am 6.06.2010 auf dem MLK beim Anlieger in Getmold mit Fahrtrichtung Minden
BarreLuebbecke
18.06.2010, 14:24
am 13.06.2010 bei km 80,3 auf dem MLK mit Fahrtrichtung Bad Essen
Power-Ship
03.07.2010, 19:43
GMS Rolf-Hein am 26.06.10 in der Kammer I der DEK-Schleuse Münster zu Tal.
Power-Ship
28.07.2010, 13:04
GMS Rolf-Hein am 27.7.10 auf dem DEK am Sicherheitstor Datteln zu Berg.
Gruß
Arnold :wink:
Jürgen F.
24.01.2011, 18:21
Die Rolf-Hein heute zu Tal in Bergeshövede.
Gruß
Jürgen F.
:wink: Moin moin,
Das GMS Rolf-Hein bei der Schiffmotoren u. Reperaturwerkstatt Klene in Haren.
Bilder vom 11.06.2011 in Berlin
MFG
Schumi
BRITTELHAAK
29.06.2011, 22:15
ROLF-HEIN
Berlin 12 juni 2011.
Gr, Henry
claudius2
08.09.2011, 21:08
Hallo
Aus dem Archiv von Urs V. stammt dieses Foto vom GMS "ROLF - HEIN" in Basel.
christophe
13.09.2011, 20:53
Moin,
am 13.09.2011 zu Tal bei Oldenburg bei der BAB Brücke der A29.
Christophe
Hallo,
heute im Unterwasser der WDK-Schleuse Hünxe.
Gruß Holger:wink:
Jürgen F.
13.07.2012, 21:29
Anscheinend wurde das Schiff länger nicht gesehen.
Heute kam die Rolf - Hein in Bergeshövede zu Berg.
Schöne Grüße
Jürgen F.
Jürgen S
21.04.2013, 16:23
Hallo,
hier ist zu sehen was aus dem Achterschiff von TMS STOLT MADRID geworden ist! Es wird an das GMS ROLF HEIN angebaut!
Gruß
Jürgen S
Moin, und schon schwimmt das GMS Rolf-Hein im Harener Hafen-
Jürgen S
30.05.2013, 12:45
Moin,
GMS ROLF-HEIN mit "neuem" und mit dem altem Achterschiff ! Das Neue passt optisch gut zum Schiff ! Es war zwar keine ENI Nr. zu sehen aber ich denke der wird jetzt die Nr. von STOLT MADRID führen ?
Gruß
Jürgen
Es war zwar keine ENI Nr. zu sehen aber ich denke der wird jetzt die Nr. von STOLT MADRID führen ?
:dream:Hallo, Jürgen, Du hast natürlich wieder den Poller auf den Kopf getroffen: ROLF-HEIN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?55257-Rolf-Hein-GMS-02326328) ; 02326328.
Heute durch Braunschweig. Jetzt neu im Forum.
Gruß
Berthold:captain:
binnenvaart
13.08.2013, 15:41
Die Rolf Hein am 24-05-2012 auf den Prinses Margrietkanaal in die nahe von Sneek.
binnenvaart
22.08.2013, 15:19
Die Rolf Hein (http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/2074/) ist verschrottet.
Hallo Rene
vermutlich ist damit das "alte" Hinterschiff gemeint:kopfkratz1:
Gruß Gerhard
Stadt_Aschaffenburg
22.08.2013, 19:53
Also ich kann mir ja viel vorstellen, aber DAS beim besten Willen nicht.
Jürgen S
22.08.2013, 21:15
Das bezieht sich nur auf das Achterschiff, wie Gerhard schon schreibt; es fehlt bei db der Vermerk das er nun das Achterschiff von STOLT MADRID hat und damit auch er auch dessen ENI Nr. übernommen!
Gruß
Jürgen S
Stadt_Aschaffenburg
22.08.2013, 21:20
Hi,
so wird ein Schuh draus. Hätte mich auch schwer gewundert.
LG
Micha
Da stellt sich die Frage: Wo liegt die Seele eines Schiffes?
1973: Alchimist Köln wird gebaut.
1994: Das Achterschiff vom Alchimist Köln wird ans Vorschiff der Wesley geschweisst und
das Vorschiff vom Alchimist Köln wird mit einem neuen Achterschiff zum Alchimist/Stolt Madrid
2013: Das Achterschiff der Stolt Madrid kommt ans Vorschiff der Rolf Hein.
Welches Schiff ist jetzt welches?
Ich verstehe nicht ganz, warum das alte Steuerhaus vom Rolf Hein ünernommen wird; ist doch das der Madrid grösser, moderner, jünger und vor allem schon draufgeschraubt und verkabelt
Grüsse,
Lorenz
Nachtrag:
Ich hab grad in meinem Diensbuch geblättert; Ich war Schmelzer bei Stolt und bin 2004 drei Wochen als Ablöser auf der Madrid gefahren.
http://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=389137&d=1366555043
Hallo,
aus den Anfängen, ca. 1996 in Faulbach unterwegs.
Gruß Gerhard
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.