UGI
28.06.2024, 12:56
Schiffsdaten
Name: Rheiderland
Dienststelle: Hauptzollamt Stralsund
gemeldet in: Karnin
Nationalität: :d:
ENI / IMO:
MMSI-Nr.:
Rufzeichen:
Länge: 17,25 m
Breite: 4,25 m
Tiefgang: 1,10 m
Maschine: 2 Stk. Typ MB OM 424
Leistung: 2x 316 kW / 430 PS
Geschwindigkeit: 23 kn / 43 km/h
Baujahr: 1982
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
Bauwerft: Ostsee Werft Vertens, Wiking a.d. Schlei
Bau-Nr.: 1983
Verbleib: außer Dienst gestellt und zum 10.07.2024 über die VEBEG zum Verkauf angeboten
Dieses Zollboot stammt aus Bundesdeutschen Alt-Beständen und war bis 1990 in Emden stationiert.
1990 nach der Wende zur Neuordnung der Zollbehörde in den neuen Bundesländern zum HZA Stralsund verlegt und im Dienstort Karnin stationiert.
Hier löste das Boot seinen Vorgänger aus DDR-Beständen ab.
Die Schiffslackierung war natürlich anfangs im typischen "Zoll-Grün" ~ später auf der "Bundes-Blau" geändert.
Name: Rheiderland
Dienststelle: Hauptzollamt Stralsund
gemeldet in: Karnin
Nationalität: :d:
ENI / IMO:
MMSI-Nr.:
Rufzeichen:
Länge: 17,25 m
Breite: 4,25 m
Tiefgang: 1,10 m
Maschine: 2 Stk. Typ MB OM 424
Leistung: 2x 316 kW / 430 PS
Geschwindigkeit: 23 kn / 43 km/h
Baujahr: 1982
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
Bauwerft: Ostsee Werft Vertens, Wiking a.d. Schlei
Bau-Nr.: 1983
Verbleib: außer Dienst gestellt und zum 10.07.2024 über die VEBEG zum Verkauf angeboten
Dieses Zollboot stammt aus Bundesdeutschen Alt-Beständen und war bis 1990 in Emden stationiert.
1990 nach der Wende zur Neuordnung der Zollbehörde in den neuen Bundesländern zum HZA Stralsund verlegt und im Dienstort Karnin stationiert.
Hier löste das Boot seinen Vorgänger aus DDR-Beständen ab.
Die Schiffslackierung war natürlich anfangs im typischen "Zoll-Grün" ~ später auf der "Bundes-Blau" geändert.