PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Pioneer Two - Redaktionsschiff - 04814600



Poettekucker001
13.07.2024, 15:44
Moin

Die The Pioneer Two habe ich vor kurzem in Mondorf abghelichtet

Schiffsdaten:

Name: The Pioneer Two
gemeldet in: Berlin
Nationalität: :d:

Europa-Nr.: 04814600
MMSI: 218048130
Rufzeichen: DJ2140

Länge: 52,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: m
Tonnage: t

Maschinenleistung: 250 kW

Baujahr: 2024
erbaut in: :d:
Bauwerft: Lux Werft, Mondorf
Bau-Nr.: 230

Gruß Marcus

Norbert
11.08.2024, 17:16
The Pioneer Two, zu Tal auf dem Dortmund-Ems-Kanal an der Lucas Straßen Brücke

kaeptn-tom
02.11.2024, 13:38
Hallo!
Das Schiff ist für 200 Personen zugelassen. Gesehen habe ich es im Oktober 2024 in Berlin-Charlottenburg.

MfG Thomas

DBG
02.11.2024, 19:27
Was ist denn ein Redaktionsschiff?
So einen Ausdruck habe ich nie gehört, gelesen.

McRonalds
02.11.2024, 19:58
@; das wollte ich, ehrlich gesagt, auch schon mal fragen. Muss man so einen Ausdruck übernehmen für den es eigentlich keine Rechtfertigung gibt? Ist doch wohl ein Fahrgastschiff, oder...?

Norbert
02.11.2024, 20:07
Ich war mal auf der Seite der LUX Werft, zum Redaktionsschiff "THE PIONEER ONE" habe ich folgendes gefunden:

Die schwimmende Bühne für den Journalismus einer neuen Zeit. Das erste Redaktionsschiff Deutschlands: die „The Pioneer One“. Bundespräsidialamt, Bundeskanzleramt und das Parlament: Die wichtigsten Regierungsgebäude der Hauptstadt sind durch das Wasser verbunden. Die technischen Spezifikationen sind für den täglichen Einsatz auf der Spree und allen Binnengewässern der Zone 3 und 4 ausgelegt. Der Antrieb ist elektrisch, emissionsarm und lautlos. Auf dem Schiff befinden sich TV-Übertragungsmöglichkeiten und ein Podcast-Studio.

Alternative Antriebstechniken - Lux-Werft (https://lux-werft.de/alternative-antriebstechniken)

Quelle: LUX Werft Mondorf

Elbianer
04.11.2024, 22:28
@; das wollte ich, ehrlich gesagt, auch schon mal fragen. Muss man so einen Ausdruck übernehmen für den es eigentlich keine Rechtfertigung gibt? Ist doch wohl ein Fahrgastschiff, oder...?

Hallo Ronald,

genauso sieht es aus. Man kann ein Schiff als Redaktionsschiff oder eben auch als Eventschiff einsetzen und es unter dieser Bezeichnung vermarkten, aber es gibt beides nicht im Sinne der rechtlichen Vorschriften.
Es gibt kein Schiffs-Attest (heute Unionszeignis genannt), wo Redaktionsschiff oder Eventschiff unter Nr. 2 als "Art des Fahrzeugs" eingetragen wird.
Da steht bei diesen Fahrzeugen ganz sicher "Tagesausflugsschiff" oder eben "Kabinen-Fahrgastschiff" und beides gehört hier im Forum zu den FGS.

Ich lasse mich gern von etwas anderen überzeugen, aber dann möchte ich die Kopie von den entsprechenden Attest sehen.

Gruß Thomas

Elbianer
04.11.2024, 22:40
Von der THE PIONEER TWO habe ich Bilder vom 07.08.2024 an der Lux-Werft. Das Schiff lag am Bug 0,90 m und etwa 0,95 m am Heck im Wasser. Ob es schon vollständig ausgerüstet war, kann ich nicht sagen.
Der Stapellauf erfolgte am 03.07.2024.

Hier noch ein Link zum Schiff: medienflotte (https://www.thepioneer.de/medienflotte).

Gruß Thomas

Elbianer
05.11.2024, 00:13
Es gibt einen Wikipedia Beitrag über die THE PIONEER ONE.
Da steht: "Die The Pioneer One ist ein 2020 gebautes Tagesausflugsschiff, das von der Lux-Werft in Mondorf am Rhein nördlich von Bonn gebaut wurde. Die Auftraggeber bezeichnen sie als Redaktionsschiff."

Und genau so ist es bei der THE PIONEER TWO. Die Auftraggeber können es als Redaktionsschiff bezeichnen, so oft wie sie wollen, aber es bleibt ein Tagesausflugsschiff. So ganz einfach ist die Sache.

Gruß Thomas

Rhein-Mosel
17.05.2025, 23:32
Hallo,
ThE PIONEER TWO unterwegs auf dem Mittelrhein bei Urmitz.