Joana
14.07.2024, 20:24
Hallo,
aus dem Archiv des BAW stammt dieses historische Bild des
Heckraddampfschleppbootes BRAUNKOHLE XIV
Schiffdaten:
Name : BRAUNKOHLE XIV (1920-1926)
Ex-Name: 1909 GROß BERLIN - G.A. Friedrich in Hamburg
Eigner : Braunkohle Reederei GmbH
gemeldet in: Köln
Nationalität : :dr:
Reg-Nummer :
Länge : 52,17 m
Breite : 7,84 m
Tiefgang :1,46 m
Tonnage : t
Maschinenleistung : 700 PSi
Maschinenanlage : Dampf
Anzahl der Kessel:
Befeuerung der Kessel:
Heizfläche: m2
Kesseldruck:
Baujahr : 1909
Erbaut in : Rosslau
Bauwerft : Gebr. Sachsenberg
Bau Nr. : 602
Verbleib:
1926: NEPTUN - Dampfer Genossenschaft Deutscher Strom & Binnenschiffer in Hamburg
1945: DWINA - Staatliche Oderschiffahrt AG in Berlin
1953: DWINA - Deutsche Schiffahrt & Umschlagzentrale in Berlin
1957: DWINA - VEB Binnenreederei GmbH in Berlin
1967: Still gelegt
1970: verschrottet
Grüße Joana
aus dem Archiv des BAW stammt dieses historische Bild des
Heckraddampfschleppbootes BRAUNKOHLE XIV
Schiffdaten:
Name : BRAUNKOHLE XIV (1920-1926)
Ex-Name: 1909 GROß BERLIN - G.A. Friedrich in Hamburg
Eigner : Braunkohle Reederei GmbH
gemeldet in: Köln
Nationalität : :dr:
Reg-Nummer :
Länge : 52,17 m
Breite : 7,84 m
Tiefgang :1,46 m
Tonnage : t
Maschinenleistung : 700 PSi
Maschinenanlage : Dampf
Anzahl der Kessel:
Befeuerung der Kessel:
Heizfläche: m2
Kesseldruck:
Baujahr : 1909
Erbaut in : Rosslau
Bauwerft : Gebr. Sachsenberg
Bau Nr. : 602
Verbleib:
1926: NEPTUN - Dampfer Genossenschaft Deutscher Strom & Binnenschiffer in Hamburg
1945: DWINA - Staatliche Oderschiffahrt AG in Berlin
1953: DWINA - Deutsche Schiffahrt & Umschlagzentrale in Berlin
1957: DWINA - VEB Binnenreederei GmbH in Berlin
1967: Still gelegt
1970: verschrottet
Grüße Joana