Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Helga - GMS - 04024100
Hallo Binnenschifffreunde.
Am 20.5.2009 die GMS Helga liegend oberhalb Schleuse Weserwehr in Bremen. Beladen mit Kies. Leider konnte ich kein Gesamtbild vom Schiff machen..(war ne total ungünstige Stelle dort)..Das Heck des Schiffes auf Bild 2 gut zu erkennen, find ich klasse..Aber Obacht..da kann man sehr schnell mal über Bord gehen, denk ich mir..Scheint ein ziehmlich altes Schiff zu sein..Vielleicht weiß jemand von euch mehr drüber..
Schiffsdaten
Name: Helga
Ex-Namen: Beado (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?59440-Beado-SK-04024100), Frank (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?40275-Frank-GMS-4024100)
Eigner: H. Eberlei aus Elisabethfehn
gemeldet in: Duisburg-Ruhrort
Nationalität: :d:
Europanummer: 4024100
Länge: 85,00 m
Breite: 9,17 m
Tiefgang: 2,53 m
Tonnage: 1302 t
Maschinenleistung: 700 PS
Maschine: MWM 602 V12
Baujahr: 1927
erbaut in: :n:
Bauwerft: De Groot & van Vliet in Slikkerveer
Bau-Nr. 129
Gruß Kalle
Hallo Kalle, die Helga habe ich als Frank angetroffen, gemeldet in Mückenloch (sehr hübscher Ortsname). Auch bei IVR 1984 als Frank gelistet, gemeldet in Neckargemünd. Gebaut wurde die Helga ex-Frank 1927 bei de Groot&Vliet in Slikkerveer NL. Unter einem "Börde-Container-Feeder" stelle ich mir ein flottes Kümo vor.
Gruß Eberhard
Poettekucker001
21.05.2009, 16:48
Hallo Kalle
Da standest du wirklich an einer ungünstigen Stelle ! An dieser Stelle ( "Weserweg" ) war ich auch schon, hübsche Gegend dort, aber zum Fotographieren nur bedingt geeignet.
Drüben im Hemelingerhafen kannst du die Schiffe besser fotographieren, da brauchst du allerdings einen guten Zoom.
Die Helga fährt bestimmt nach Oldenburg, dort habe ich im Osthafen die Helga im Juni 2008 aufgenommen, da lag sie übers Wochenende.
Gruß Marcus1
Hallo Markus..
Ja, da hast du vollkommen recht..Ich hab gedacht, das ich direkt an das Schiff rankomme...aber Pustekuchen..Leider ist es dort überall eingezäunt..Schlimmer als damals Ford Nox..eigendlich schade..
Hallo Cantor..
Der Ortsname Mückenloch wird immer wieder in Sammlungen lustiger Ortsnamen aufgenommen. Der Name ist aufgrund des Ursprungs der Siedlung in einer Rodung in einer alten verlandeten Neckarschleife („Mückenlocher Schlinge“) mit Bachläufen als Brutstätten für Mücken durchaus wörtlich zu nehmen. Hab ich bei Wikipedia gelesen.
Echt lustig...
Gruß Kalle
grotefendt
22.05.2009, 12:24
Hallo Kalle, die Helga habe ich als Frank angetroffen, gemeldet in Mückenloch (sehr hübscher Ortsname). Auch bei IVR 1984 als Frank gelistet, gemeldet in Neckargemünd. Gebaut wurde die Helga ex-Frank 1927 bei de Groot&Vliet in Slikkerveer NL. Unter einem "Börde-Container-Feeder" stelle ich mir ein flottes Kümo vor.
Gruß Eberhard
Hallo Eberhard
Der Nahme "Mückenloch" trägt seine volle Berechtigung!
Ich bin,als ich noch Schiffsführer bei der Reederei Dettmer war,dort oft in die Kiesgrube zum Laden gefahren.
In meinem ganzen Leben, habe ich nicht solch eine Mückenplage erlebt.
Kesselpack an und Pudelmützte mit Löchern für die Augen.
Man mußte immer eine Hand frei haben ,und die Mücken vor den Augenlöchern wegwedeln.
Ohne mehrere Dosen Mückenspray für die Wohnung und Fliegengitter brauchtest du da nicht hinzufahren.
Erst als man am Oberrhein eine riesen Kampagne durch genmanipulierte weibliche Mücken erfolgreich durchführte ,soll sich das verbessert haben.
Um diese Zeit war ich aber schon selbständiger Baustoffhändler am Niedrerrhein.
Grüße grotefend
Jürgen S
01.10.2009, 20:27
Hallo Eberhard,
auch wenn GMS HELGA kein Kümo (#2) ist, "Börde-Container-Feeder" ist dennoch ganz richtig, bzw. war richitg; GMS HELGA fuhr eine Zeit lang für BCF als Container Feeder Haldensleben - Hamburg, bevor dort jetzt zwei 100m Schiffe eingesetzt werden. Haldensleben liegt am MLK in der Magdeburger BÖRDE.
GMS HELGA wurde übrigens als Schleppkahn BEADO gebaut und fuhr nach der Motorisierung auch noch unter diesem Namen.
Gruß
Jürgen S
Unter einem "Börde-Container-Feeder" stelle ich mir ein flottes Kümo vor.
Uwe Müller
22.05.2010, 09:28
Guten Morgen zusammen,:wink:
ich habe mal den Namen BEADO eingegeben und bin auf diese Seite gestoßen.
Der Frank (ex Beado) hatte meinem Vater gehört,gemeldet in Mückenloch,ein schönes Dorf gegenüber Neckarsteinach oben auf`n Berg.
Damals war noch das Luckendach drauf,vorne die alte Ruf,hinten das alte Steuerhaus.
So wie die Helga jetzt aussieht hätte ich sie nicht mehr als unseren Frank erkannt.
Hab noch ein Bild wodrauf man aber nur den Arsch sieht,aufgenommen in den 70.er unterhalb von Spayer.
ich habe keinen Scanner sonst hätte ich das Blid mal eingestellt.
Ich wünsche Euch schöne Feiertage
Gruss Uwe
vieleicht hat ja noch jemand ein altes Bild,würde mich freuen wen er dieses einstellt :dream::dream:
Huib van Vliet
08.10.2010, 23:16
BEADO / FRANK / HELGA (04024100)
Aus das Werftarchiv:
BEADO
Gebaut 1927 bei De Groot en van Vliet, Slikkerveer
Baunr. 129
Ins wasser: 21.04.1927
Abgeliefert: 11.05.1927
Im auftrag von: Hr. A. Dahlen, Bingen.
1950:
BEADO: Eigentum von W. Dahlen, Duisburg
Später sollte es noch geworden sein:
Jahr unbekannt:
BEADO: W. Jacobs, Duisburg
Jahr unbekannt:
FRANK: M. Müller, Duisburg
1982:
HELGA; H. Eberlei, Friesoythe Kampe
Huib van Vliet
BEADO / FRANK / HELGA (04024100)
hab hier noch 2 alte Bilder von unserem Frank
aufgenommen von Karl-Heinz Dannenberg GMS Helmut unterhalb von Spayer 70er-80er??
LG Uwe
Hallo.
Hier fuhr GMS Helga in die Schleuse Weserwehr ein. Anschließend fährt das Schiff weiter zu Berg. Die Bilder sind von 4/2011.
Gruß Kalle.
Moin moin,
Gms Helga an 09.06.2011 auf der Ems zu Tal, einlaufend Hafen Papenburg/Ems
Poettekucker001
18.08.2011, 06:38
Moin zusammen
Hier noch einige Bilder von der Helga, letzte Woche in Bremen zu Tal, kurze Zeit später in der Schleuse Oslebshausen, fährt sie in den Industriehafen. Das Schiff fährt jetzt für Rhein-Umschlag (http://www.rhein-umschlag.de/)
Gruß Marcus
Heute in Elsfleth und Oldenburg konnte ich die "Helga" ablichten.
Gruß Willy
Hein Mück
22.04.2015, 19:28
Moin,
am 21.04.2015 war die HELGA in Bremen zu Berg unterwegs.
Tschüss
Hein Mück
Poettekucker001
18.06.2016, 11:52
Moin
Hier nochmal die Helga im Juni 2016 auf der Weser zu Tal
Gruß Marcus
Moin,
gestern am 29.04.2017 die "Helga" in Oldenburg auf der Fahrt nach Hundsmühlen - KÜK.
Gruß Willy
Hein Mück
08.09.2017, 14:33
Moin,
die HELGA habe ich am 04.09.2017 während der Talschleusung in der Schleuse Drakenburg vor die Linse bekommen.
Ergänzung Schiffsdaten:
MMSI-Nr.: 211670730
Rufzeichen: DF2690
Tschüss
Hein Mück
Gernot Menke
08.09.2017, 14:54
Bei debinnenvaart gibt es ihn nicht. Nicht nur das Baujahr und die Größe, auch die vier Poller sagen, daß das ein Schleppschiff gewesen war. Zwei Poller für das Boot und zwei zum Festmachen an Land, wo das nötig war, am Oberrhein und so.
:wink: Gernot
mainschnickel
08.09.2017, 15:45
Hallo grotefendt,
in dem alten Beitrag lese ich von einem Kiesloch in Mückenloch.
Wo soll das gewesen sein, da gibt es doch lauter Berge?
Gruss Jozef
Moin,
heute passierte die HELGA Brake auf dem Weg von Bremerhaven nach Oldenburg.
Gruß Willy
Michael Felten
04.06.2018, 19:36
Hallo Schiffsfreunde
Das Deutsche Frachtschiff Helga habe ich geladen in Oldenburg liegen gesehen.
Gegenüber liegt die Tara
Das war im April 2018 gewesen.
Es grüßt euch Michael. :wink:
Moin,
heute begegnete uns GMS HELGA auf der Hunte.
Gruß Willy
Moin,
GMS HELGA nach erfolgtem Wendemanöver auf der Hunte in Oldenburg-Drielake in Rückwärtsfahrt zur Löschplatz Dalbenstraße.
Gruß Willy
christophe
04.08.2021, 15:27
Moin,
Heute auf der Hunte zu Tal an der Autobahnbrücke A29.
Christophe
Ruud Mulder
10.08.2022, 12:35
Helga 15-07-2022 auf dem Midden Weser.
Mfg Ruud
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.