PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schweiz - HRD - 07000004



danubenews
21.12.2018, 13:33
Urs Vogelbacher sandte mir diese Aufnahme mit dem Hinweis, 1919 kamen die ersten Rheinschiffe mit Schweizer Flagge in Fahrt.

Schiffsdaten:

Name: Schweiz
Eigner: Schweizer Schleppschiffahrt Genossenschaft in Basel
Reederei: Schweizerische AG
gemeldet in: Basel
Nationalität: :ch:
ENI: 7000004

Länge: 53,50 m
Breite über Radkasten:
Breite auf Spant: 8,14 m
Tiefgang: 1,10 m

Maschinenleistung: 750 PSi
Maschinen-Hersteller: Wollheim - Dampfmaschine

Baujahr: 1919
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Caesar Wollheim, Breslau
Baunummer: CW VIII

Verlauf:

1919: Schweiz - Schweizer Schleppschiffahrt Genossenschaft in Basel
1927: Deutschland (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?82696-Deutschland-HRD-(B-M-S-A-G-)) - Bremer Schleppschiffahrt Gesellschaft in Bremen
1938: ? - Dampfergenossenschaft deutscher Strom- und Binnenschiffer in Fürstenberg / Oder
1945: als Kriegsbeute in die Sowjetunion überführt
weiterer Verlauf unbekannt

-otto-

Gernot Menke
21.12.2018, 15:28
Wenn man in dem Thema nicht drin ist, ist das Heckradboot leicht zu verwechseln mit dem älteren Heckrad-Dampfboot RHEINSCHIFFAHRT AG Nr. XIV - MULHOUSE I (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?93607-Vaterland-HRSD-Baujahr-1898&highlight=wilhelmshafen), das 1908-1924 für Fendel Mannheim bzw. ab 1921 für die Franzosen auf dem Oberrhein fuhr und - Fotos nach zu urteilen - auch in Basel gewesen ist.

Wie weit diese für den Oberrhein gedachten Boote nach unten gefahren sind, ist mir nicht bekannt. Ich kann nur vermuten, daß die nur oberhalb von Mannheim schleppten.

:wink: Gernot

McRonalds
22.12.2018, 22:09
...nicht mein Spezialgebiet, aber ich habe auch ein schönes Bild gefunden. Der kam mit Sicherheit von der Elbe - nehme an von der Werft Wollheim.

Gernot Menke
22.12.2018, 22:27
Schönes Foto, Ronald!- Dafür, daß das so ein "epochemachendes" Schleppboot für die Schweiz war, findet man erstaunlich wenig darüber im NETZ - in Büchern ist das vielleicht anders, ich muß mich mal "umlesen" ...

:wink: Gernot

Ernst
22.12.2018, 22:58
Hallo schaut mal HIER (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?35649-SCHWEIZ-HRSB)

Ein frohes Weihnatsfest und einen guten Rutsch

wünscht Ernst

Gernot Menke
22.12.2018, 23:41
Hallo Ernst,

der Link da oben tuts irgendwie nicht - nehmen wie halt den HIER (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?35649-SCHWEIZ-HRSB).

Auch von mir ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019 (!)

:wink: Gernot

Gernot Menke
09.01.2019, 22:24
Noch ein schönes Foto der SCHWEIZ in Aktion. Mit etwas Suchen kommt man auch auf den eindeutig identifizierbaren Ort, an dem das Boot hier zu berg kommt: Duisburg-Hochfelden. An Deck die Kohlen zum "Nachladen", der Kessel hatte sicher einen guten Appetit.

Damals befand sich talwärts der Eisenbahnbrücke ein Parallelhafen, ein Trenndamm existiert heute nur noch weiter bergwärts der Brücke. Die Details auf dem Foto auf dem Buchdeckel lassen sich auch auf dem Foto der SCHWEIZ wiederfinden, der Kran z.B. ist derselbe, der Absatz unterhalb der Mauer usw. Nur die Perspektive ist bei den beiden Fotos etwas verschieden. Bei dem einen Foto steht der Fotograf über dem Parallelhafen, bei dem Foto mit dem Heckradboot weiter draußen über dem Rhein.

Damit ist erwiesen, daß dieses schweizer Boot der SSG nicht nur am Oberrhein schleppte, sondern auch runter fuhr bis mindestens Duisburg.

:wink: Gernot

Ernst
09.01.2019, 23:48
Hallo Gernot, widermal schöne alte Foto's !
Der von Dir sogenannte Parallelhafen war der Nordhafen, die Brücke Hochfelder Eisenbahnbrücke.
Oberhalb ist der Kultushafen und der Südhafen mit dem von Dir erwähnten Trenndamm.
Der eigentliche "Parallelhafen" liegt bei Km 777

Gruß Ernst

Joana
15.08.2024, 11:48
Hallo,

aus dem Archiv der BAW stammt dieses historische Bild des Heckradschleppers SCHWEIZ.

Schiffsdaten:

Name: Schweiz
Eigner: Schweizer Schleppschiffahrt Genossenschaft in Basel
Reederei: Schweizerische AG
gemeldet in: Basel
Nationalität: :ch:
ENI: 7000004

Länge: 53,50 m
Breite über Radkasten:
Breite auf Spant: 8,14 m
Tiefgang: 1,10 m

Maschinenleistung: 750 PSi
Maschinen-Hersteller: Wollheim - Dampfmaschine

Baujahr: 1919
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Caesar Wollheim, Breslau
Baunummer: CW VIII

Verlauf:

1919: Schweiz - Schweizer Schleppschiffahrt Genossenschaft in Basel
1927: Deutschland (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?82696-Deutschland-HRD-(B-M-S-A-G-)) - Bremer Schleppschiffahrt Gesellschaft in Bremen
1938: ? - Dampfergenossenschaft deutscher Strom- und Binnenschiffer in Fürstenberg / Oder
1945: als Kriegsbeute in die Sowjetunion überführt
weiterer Verlauf unbekannt

Grüße Joana

*Waterman*
23.06.2025, 17:09
Die Ankunft des Heckraddampfers SCHWEIZ in Basel bei der Eröffnung des Hafens Klein-Hüningen.

Rolf Gertsch
23.06.2025, 23:17
Hier gibts mehr Bilder dazu:

https://www.schweizer-reedereien.ch/CHReedereien/schweiz-01.html?q=Schweiz