Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Damco 14 (2) - DS - Baujahr 1896
Hallo,
aus dem Archiv der BAW stammt dieses historische Bild der DAMCO 14
Schiffsdaten:
Name: Damco 14
Ex-Namen: Mars , Succes IV , Walsum I
Eigner/Reederei: Damco Scheepvaart Mij. NV in Rotterdam
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Länge: 28,80 m
Breite: 5,54 m
Tiefgang: 2,00 m
Tonnage: 36 t
Leistung: 275 PSi
Maschine: Dampfmaschine
Baujahr: 1896
erbaut in: :n:
Bauwerft: C. Gips & Zonen, Dordrecht
Baunummer:
Verlauf:
1896: Mars - A.P. van der Schans in Dordrecht
1909: Mars - NV Stoomsleepdienst 'Mars' in Dordrecht
1918: Succes IV - O. Kriens in Dordrecht
1922: Walsum I - NV Walsum Handels- en Transport Mij. in Rotterdam
1946: Damco 14 - Stichting Beheer Rijnschepen in Den haag
1951: Damco 14 - Damco Scheepvaart Mij. NV in Rotterdam
1956: bei Frans Rijsdijk NV in HI Ambacht verschrottet
Grüße Joana
Handhaspel
15.08.2024, 15:32
Hallo,
Sorry, HRSL, Heckradschlepper ? Kann wohl so nicht sein. Niederländische Flagge, 1920 in Duisburg angemeldet, da werden "wir" wohl mal nachschauen müssen.
Trotzdem, wieder mal ein historisch schönes Bild. Wäre ja auch der erste DAMCO 14 von zwei.
Gruß, Walter
Moin, moin;
unter der Baunr. 300 wurde bei Hitzler ein Güterdampfschiff Torgau gebaut.
Daten (60,00 m) und weiterer Namen-Verlauf wie oben.
MfG
Helmut
ps. zur Länge gibt es untersch. Angaben: 50 bzw. 60 Meter
Handhaspel
15.08.2024, 18:08
DAMCO 14 -DS,
Hallo,
wenn ich das richtig einschätze, ist der Dampfschlepper ein Doppelschrauber, dazu deuten unter dem Achtersteven die Schleppstrangabweiser hin, an dieser Stelle sind keine Ruderblattkönige.
Gruß, Walter
Reinier D
15.08.2024, 18:47
:wink: Hallo Walter
Die foto ist von der 2e Damco 14 gebaut als DS Mars, in 1896, Gekauft in 1946, verschrotterd in 1955. Heimathafen: Rotterdam :n:.
Dar hatte es später noch ein 3e Damco 14 gegeben.
mfg :captain: Reinier
Rhein-Mosel
16.08.2024, 11:49
Hallo,
wie Reinier schon gemeldet hat, handelt es sich bei dem in #1 abgebildeten Schleppboot um DAMCO 14 (2.) ex: MARS, SUCCES IV, WALSUM I. Eine ausführliche Beschreibung findet sich im Buch DAMCO -Deel 2- von Arie Lentjes und Teun de Wit auf Seite 17 (siehe Auszug).
Ein sehr gutes Foto gibt es von Erich Meng vom 23.6.1953, das "Muranfan" evtl. demnächst einstellen kann. Mein Bild ist ein weniger gutes Repro.
Übrigens: Ich habe noch überzählige Exemplare der Damco-Bücher. Wer Interesse hat, kann sich per PN melden.
Hallo,
vielen Dank für eure gute Mithilfe.
So kann man die Datenbank im Forum gut und hoffentlich auch richtig, vervollständigen.
Grüße Joana
Muranfan
17.08.2024, 10:05
Hallo,
ich bin über die Jahresangabe zum Foto in #1 gestolpert, dort steht: "1940 Niederrhein" - das kann gemäß Lebenslauf nicht stimmen, wenn der Dampfer erst 1946 an Damco kam.
Ergebnis verschiedener Recherchen:
1.) Bei debinnenvaart.nl (https://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/14848/) erscheint das gleiche Bild mit Datum 1954 beim Eisbrechen vor Dordrecht => dies erscheint viel eher wahrscheinlich.
2.) Bilder von diesem Schiff werden leicht mit dem späteren DAMCO 14 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?37129-Damco-14-MSL-02103570) (3.) verwechselt, so bei binnenvaart.eu (https://www.binnenvaart.eu/stoomsleepboot/21028-damco-14.html) [hier sind auch Fotos von DAMCO 14 (2.) bei DAMCO 14 (3.) eingestellt].
3.) Zur Herkunft des Bildes: Dieses stammt aus der Slg. von Willy Franz Menges (Fährmann in St. Goarshausen), der eine umfangreiche Sammlung aufgebaut hatte und mit vielen anderen Sammlern getauscht hat. Dessen Sammlung bekam das Rhein-Museum Koblenz und stellt dankenswerterweise die Bilder digital der BAW zur Verfügung. Allerdings müssen die Bildtexte sorgfältig geprüft werden, denn weder Herr Menges noch die ehrenamtlichen Ersteller der Texte können Alles wissen (ich konnte schon einige Texte korrigieren, aber meine Kenntnisse sind auch bescheiden).
4.) Anbei 2 Fotos des belgischen Schiffsfotografen Pim Visser, der schon als Jugendlicher viele Aufnahmen (insbesondere von Dampfschraubenbooten) gefertigt hat:
DAMCO 14 (2.) beim Verschrotten in Hendrik-Ido-Ambacht, ca. 1956 gem. Lebenslauf.
Grüße
Muranfan
PS: Ich suche dann noch nach dem von Rhein-Mosel erwähnten Foto von Erich Meng
Handhaspel
17.08.2024, 11:08
DAMCO 14 - DS
Hallo,
nach Bild 2 in #8 von Muranfan muss ich meine Einstellung in #4 zurück nehmen. Dieser DAMCO 14 hat für einen Einschrauber eine ungewöhnlich ausgeführte Strangabweiser-Konstruktion, der ich halt erlegen bin.
Gruß, Walter
Rhein-Mosel
17.08.2024, 15:29
Hallo,
ich habe noch ein Bild aus der Sammlung von Addi Nieser gefunden. Den Urheber hat er nicht notiert, jedoch lässt das exakte Aufnahmedatum (24.6.1949) auf Erich Meng schließen, der in dieser Hinsicht sehr akribisch gearbeitet hat.
Das Boot führt noch keine Kamin-Manschette der Damco-Reederei ...evtl. kann Rolf "Muranfan" noch einen besseren Scan vom Original-Negativ liefern.
Im Übrigen hat Nieser notiert: 1940 unter dem Namen WALSUM I für das "Unternehmen Seelöwe" vorgesehen.
Moin, moin;
in Bezug auf den ersten Damco 14 möchte ich noch eine Frage loswerden.
Es kursieren ja unterschiedliche Angaben zum Schiffstyp; Heckradschlepper bzw. Güterdampfschiff.
Gibt es belegbare Quellen, z.B. in den unter #6 angesprochenen Büchern ?
MfG
Helmut
Rhein-Mosel
18.08.2024, 10:23
Hallo,
im Buch DAMCO -Deel 1- ist auf Seite 13 unter der Überschift "Sleepbooten van Damco Duisburg" das abgedruckt:
Rhein-Mosel
18.08.2024, 11:00
Hallo Rolf,
hier das Bild von Meng vom 23.6.1953:
Muranfan
18.08.2024, 11:08
Hallo Rolf,
hier das Bild von Meng vom 23.6.1953:
Sehr schön.
Das Negativ existiert wahrscheinlich nicht mehr; jedenfalls liegt es mir nicht vor.
Gruß
Muranfan
Hallo Rhein-Mosel,
danke für die Aufklärung
MfG
Helmut
Muranfan
18.08.2024, 11:23
Hallo,
hier die neu eingescannte Aufnahme aus #10:
DAMCO 14 (2.) am 24. Juni 1949, fotografiert von Erich Meng.
Welche zerstörte Brücke ist das, Worms?
Grüße
Muranfan
Handhaspel
18.08.2024, 12:12
DAMKO 14 -DS-
Hallo,
war mal den vergleichbaren Brücken auf die Spur gegangen. Mein Fund: die Kaiserbrücke in Mainz. Das auffallend weiße Haus war mir schon verdächtig. Auf dem gefundenen Bild ist der vergleichbare Brückenturmbau rechts unten zu erkennen.
Gruß, Walter
Rhein-Mosel
21.08.2024, 22:23
Hallo,
hier noch ein Bild von DAMCO 14 aus dem Archiv von Hans Bröker.
Ranworth
29.08.2024, 23:22
Daten: Dordrecht NL, 1954
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.