PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massilia - MSL (Rhone) - STR 653F



Muranfan
31.08.2024, 16:49
Schiffsdaten

Name: Massilia
Ex-Name: Panthère (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119067-Panthere-MSL)
gemeldet in:
Nationalität: :f:
Nat.-Reg.-Nr.: STR 653 F

Länge: 49,19 m
Breite: 7,40 m
Tiefgang: 2,55 m

Maschinenleistung: 2x 700 PS
Maschinenanlage: Sulzer 1948

Baujahr: 1949
erbaut in: :b:
Bauwerft: J. Boel & Zn. / Temsche
Baunummer 1155

Verlauf:

1949 gebaut für Tanutra AG Basel

1950 Überführung an die Rhône, als MASSILIA (STR 653F) für Citerna / Lyon im Einsatz

19xx Umbau zum Schubschlepper




Hier ein Bericht dazu aus Vagus-Vigrant:

[I]Zitieren wir Dominique Morra, bekannt als Dooomiiinique, aus Arles, erster Mechaniker auf diesem Schlepper, in einer Broschüre aus dem Jahr 1999, „Le marinier du Rhône“.
1948 (Anmerkung: dies kann allerdigs nicht stimmen, da der Schlepper noch im August 1950 am Rhein fuhr) kam ich hier am Bahnhof Saint Charles (Marseille) an. Lochet, Chefingenieur, Herr Cavalier, Marinechef, Herr Edgar Belée, Werkstattleiter in Paris und ich mitten in dieser wunderschönen Welt.
Herr Lochet sagte zu mir: „Wir bieten Ihnen die Position des Chefingenieurs auf dem Schlepper „PANTHERE“ an, der gerade in Marseille angekommen ist und unter Schweizer Flagge fuhr.
Es lag vor dem Rathaus, nicht sehr glamourös „der PANTHERE“: Bevor er zu uns kam, fuhr er auf dem Rhein und kam an der Nordsee vorbei. Ich war es, der die Schweizer Flagge entfernte, die ich anschließend durch die Trikolore ersetzte, er hieß dann MASSILIA.

Endlich verlassen wir Marseille mit Bébert (Alfred Malle) als Chef und mir als Mechaniker, verantwortlich für 2 x 700 PS starke 6-Zylinder-Motoren! Als wir beide anfingen, was für ein Geräusch, das hatte ich noch nie gesehen, es war sehr beeindruckend. Ich hätte nie gedacht, dass ich 10 Jahre auf dieser MASSILIA bleiben würde.
Wir waren 5 Männer an Bord: Bébert-Kapitän, Félix (Druet dit Le Dru) Zweiter, ich Mechaniker, Marcel Cartier und Roger Nounours (sic) als Matrosen....

Verbrauch: 125 l pro Motor und Stunde, 550 l Öl pro Kurbelgehäuse".
Ende des Zitats.
Dieser kleine Text zu Ehren einiger Persönlichkeiten von CITERNA Rhône in den (19)50er Jahren.

Fotos:

Bilder 1 bis 3 zeigen MASSILIA als Schlepper an der Rhône - bei Bild 3 wartet der einzige andere große Motorschlepper auf der Rhône (Frederic Mistral (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119052-Frederic-Mistral-Rhone-Rhin-MSL)) auf Talschleusung.

Bilder 4 bis 7 zeigen MASSILIA als Schubschiff an der Rhône

Grüße
Muranfan