Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liselotte - TMS -
Hallo,
Schiffsdaten:
Name: Liselotte
Ex-Namen:
gemeldet in: Hamburg ?
Nationalität: :d:
Europanummer:
Länge: 67,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,52 m
Tonnage: 887 t
Maschinenleistung: 400 PS
Maschinen-Hersteller: KHD
Baujahr: 1954
erbaut in: :d:
Bauwerft: De Haan u. Oerlemans Heusden
Verbleib: ?
Bild von Herrn Knittel ca 1965, so nebenbei der Herr, der auf den Poller sitzend sein Mittagessen einnimmt ist Alois Väth Chef von Gebr. Väth
Gruß Gerhard
Muranfan
13.09.2024, 20:46
Hallo Gerhard,
da kann ich eine Aufnahme vom WSA Duisburg/Rhein beisteuern (mit der ich bisher nichts anfangen konnte):
TMS LISELOTTE in einer Schleuse, vermutlich bei oder in Duisburg.
Grüße
Muranfan
Hallo,
ist zwar schon lange her, könnte Friedrichsfeld sein.
Gruß Gerhard
Hallo
Wenn ich das Bild vergrößere, dann sehe ich vorne meinen Vater und im Ruderhaus müsste mein Opa sein.
Gruß Frank
Muranfan
14.09.2024, 15:23
Hallo Frank,
wunderbar, wenn die Bilder Erinnerungen wecken.
Was wurde aus dem Schiff?
Grüße
Muranfan
Keine Ahnung war vor meiner Zeit.
BRITTELHAAK
14.09.2024, 16:07
Hallo,
Könnte auch Schleuse Flaesheim Wesel Dattlen kanal.
Gr, Henry
Moin, moin;
bei dem Versuch in den Registern etwas zum Verbleib zu finden, ist mir aufgefallen, das in den Registern nur von einer Liselotte die Rede ist.
Daten so gut wie gleich und Werft wie oben, nur als Baujahr wird 1941 angegeben, auch bei S2HO.nl
Eigner noch im GL-Register 1971 John T. Essberger, Hamburg; HO Bremen
Die Frage wäre; ist das diese Liselotte oder doch nicht ?
MfG
Helmut
Muranfan
15.09.2024, 17:30
Hallo Helmut,
ich gehe davon aus, dass die von Dir genannten Daten richtig sind.
Anbei die Daten aus dem Hamburger Register (dankenswerterweise übermittelt von Bernd Schwarz):
Motortankschiff LISELOTTE
1941, de Haan & Oerlemans, Heusden (213) / 801 t Tgf.; 400 PSe; 67,0 m L., 8,18 m B.
erb. f. John T. Essberger, Hamburg;
1943 in Zeitcharter Kriegsmarine;
10.1949 HO: Bremen;
10.1965 HO: Hamburg;
4.1971 BMT Bremer Mineralöl Transport mbH & Co. KG, Bremen, TANKERKALLI.
Wie dann aber in Bremen weiter?
Grüße
Muranfan
Anbei die Daten aus dem Hamburger Register (dankenswerterweise übermittelt von Bernd Schwarz):
Motortankschiff LISELOTTE
1941, de Haan & Oerlemans, Heusden (213) / 801 t Tgf.; 400 PSe; 67,0 m L., 8,18 m B.
erb. f. John T. Essberger, Hamburg;
1943 in Zeitcharter Kriegsmarine;
10.1949 HO: Bremen;
10.1965 HO: Hamburg;
4.1971 BMT Bremer Mineralöl Transport mbH & Co. KG, Bremen, TANKERKALLI.
Wie dann aber in Bremen weiter?
Grüße
Muranfan
Hallo zusammen!
Im Juli 1947 traf ein deutscher Tanker in der UdSSR ein. Hier sind seine Details.
SB-01832
Bj 1943 800 t 400 PS 67 х 8,2 х 2,8 m 1,6/0,6 Tfg
In den Datenbanken der Elbe-, Oder-, Ostpreußen- und Rheinregister habe ich nur einen Tanker gefunden, der fast mit den Daten des unbekannten Schiffes übereinstimmt. Es handelt sich um den Tanker Liselotte. Bis auf das Baujahr stimmt alles überein. Es ist anzumerken, dass die Russen das Baujahr erbeuteter Schiffe oft falsch angegeben haben.
Was denken Kollegen darüber?
Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.