Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alvier - PF - ( Walensee )
Hier ein Bild der Alvier, da wurde nur die Schale wiederverwendet.
Felix
Schiffsdaten
Name: Alvier
Ex-Namen: MS Dornröschen, Seebueb Quinten I (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?74749-Quinten-FGS)
gemeldet in: Quinten
Nationalität: :ch:
Länge: 17,26
Breite: 3,84 m
Tiefgang: 0,72 m ( Beladen )
Fahrgäste: 60 Pers.
Maschinenleistung: 170 PS *
Maschinen Hersteller: FPT **, N40 *
Baujahr: 1919 / 1990
erbaut in: :dr: Ursprünglich vom Rhein!
Bauwerft:
Neuaufbau auf Rumpf 1991
Verlauf:
1919 in Betrieb ( Genaues Baujahr kennt man nicht ) genommen, als Dornröschen auf dem Wannsee
1921 auf dem Zugersee eingesetzt
1921 an den Zürichsee verkauft, neuer Name: Seebueb
1954 an den Walensee verkauft, neuer Name : Quinten I
1987 die Quinten I wird außer Betrieb genommen
seit 1990 PF Alvier
* Stand 2024
** Fiat Powertrain Technodrive
Elbianer
02.09.2017, 01:08
Hallo Zusammen,:wink::wink:
hier stimmt etwas nicht. Im Titel steht "Alvier - FGS - (Zugersee)". Das Foto zeigt aber die ALVIER auf den Walensee. Im Hintergrund sieht man die Ortschaft Murg.
Im Fahrplan vom Schiffsbetrieb Walensee stehen folgende Daten zum Schiff.
"MS ALVIER, Baujahr 1918, Umbau 1989/90, 17 m lang, 60 Personen."
Auf der Webseite der Firma steht folgendes:
"Das Motorschiff "Alvier" wird das ganze Jahr für die Querverdingung Murg (West/ Ost)-Au-Quinten retour eingesetzt.
Gesamtkapazität 60 Personen
Gedeckte Sitzplätze: 35
Freideck: 25
Restaurationsplätze: keine Bordrestauration
Sitzplätze gesamt: 50
Baujahr 1918
Umbau 1989/90 / 2009
Länge 17.2 m
Breite 3.8 m"
Gruß Thomas
Elbianer
24.12.2017, 14:39
Hallo Zusammen,
hier noch Fotos vom FGS ALVIER, aufgenommen am 30.08.2017 in Murg West am Walensee.
Nochmal der Hinweis, dass der Titel in diesen Thema nicht stimmt. Unter den Namen ALVIER war das Schiff nie auf den Zugersee. Der Berg Alvier lieg ja auch am Walensee.
Wenn es mal die DORNRÖSCHEN war, müsste es sich um dieses Schiff handeln:
"Die DORNRÖSCHEN wurde in der Zwischenkriegszeit als privates Ausflugsschiff mit Platz für 70 Personen betrieben.
Schlossermeister Josef Schwerzmann, Verwaltungsratsmitglied der damaligen Dampfschifffahrtsgesellschaft für den Zugersee,
war mit zwei Kollegen am Ende des Ersten Weltkriegs nach Deutschland gereist, um ein Schiff zu kaufen.
Als das erworbene DORNRÖSCHEN dann in Zug eintraf, war die Dampfschifffahrtsgesellschaft wegen Mängeln nicht bereit,
dieses als Kursschiff zu betreiben. Kurzerhand erwarb Schwerzmann das Schiff und betrieb es von 1924 bis Anfang der 1940er-Jahre."
Quelle: www.doku-zug.ch
Gruß Thomas
Poettekucker001
25.09.2024, 17:55
Moin
Die Quinten I wurde 1987 aus dem Verkehr gezogen, und wurde 1990 als PF Alvier in Betrieb genommen, sie fährt seit dem die Verbindung: Quinten, Quinten-Au, und Murg Ost & West, bei unsere Fahrt gestern hat sie aber Murg-Ost ausgelassen, laut Fahrplan.
Die Daten oben sind die Aktuellen Daten von 1987, außer die Personenzahl wurde auf 60 reduziert.
Gruß Marcus
Elbianer
25.09.2024, 21:34
Zitat aus Beitrag #1
"Verlauf:
1919 in Betrieb ( Genaues Baujahr kennt man nicht ) genommen, als Dornröschen auf dem Wallsee
1921 auf dem Zugersee eingesetzt"
Die DORNRÖSCHEN kam 1921 von der Havel (Berlin) zum Zugersee. Ist hier der Wallsee in Österreich gemeint oder der Walensee? Unter den Namen DORNRÖSCHEN fuhr es auf keinen der beiden Seen.
Poettekucker001
25.09.2024, 21:53
Hallo Thomas
Sorry das war ein Schreibfehler von Mir, der Wannsee so hieß & Heißt der See.
Gruß Marcus
Elbianer
25.09.2024, 22:32
Hallo Marcus,
der Wannsee liegt ja in Berlin, dann passt es ja.
Gruß Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.