Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adeline - FGS - (E.Becker aus Königswinter



Elbianer
10.10.2024, 23:01
Hallo Zusammen,

ich habe ein Foto dieser AK bekommen. Auf der Karte steht: "Motorboot Adeline (120 Personen fassend) Inh. E. Beckers, Königswinter a. Rhein".
Das s am Ende von Namen Beckers wurde nachträglich durchgestrichen. Deshalb gehe ich mal davon aus, das es ein Vorgängerschiff der 1951 gebauten ADELINE (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119601-Adeline-FGS-04400470) war. Eigner wäre dann richtig Emanuel Becker aus Königswinter.

Hat Jemand Informationen / Daten über dieses Schiff?

Gruß Thomas

Cuxi
11.10.2024, 08:23
Moin, moin;
in den Registern 1914 bis 1930 wird ein Motorboot Adeline angegeben.
MfG
Helmut

Adeline; Emanuel Becker, Königswinter
14,60 x 2,85 x 1,00; 12 Pse, Bj. 1906; Bauw. ??

Elbianer
11.10.2024, 20:14
Danke Helmut,

das sollte das Schiff sein. Im Register 1935 konnte ich es nicht finden. Vielleicht müsste man mal alles durchsehen, ob es ein Schiff mit diesen Daten, unter anderen Namen, gibt.

Gruß Thomas

KäptenRobert
12.10.2024, 01:24
Hallo verehrte Freunde alter Schiffe,
das Fahrgastschiff Adeline (19.85m/3.52m) lag im Frühjahr 1996 im Rheinauhafen in Köln wo wir es vom Nachlassverwalter Herrn Harms Derrick Tober gekauft haben. Im Frühjahr 1999 haben wir das Boot an Herrn Jan Huisman nach Amsterdam verkauft. Dort wurde es zum fahrenden Monument erklärt und renoviert. Es wird in Amsterdam als Salonboot Adeline eingesetzt. Wenn Sie Fotos sehen möchten, müssten Sie mir Ihre email Adresse mitteilen. Ich hatte vor einiger Zeit versucht Fotos von einem 1952 bei Ruthof für die US Naval Forces Germany gebauten Patrouilleboot (25m/3.80m) im Forum einzustellen. Es war mir nicht gelungen.
Grüße vom Rhei-km 480.

Elbianer
13.10.2024, 22:12
Hallo Käpten Robert,

die email Adresse habe ich gerade per PN geschickt. Könnte es sein, das es sich bei der ADELINE, die Sie an Herrn Huisman verkauft haben, nicht um das Schiff aus Beitrag #1 und #2 handelt, sondern um die spätere URSULA CHARLOTTE von Paul Schiebe aus Saarbrücken?

Siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?97883-Adeline-FGS-Bauj-1926). und hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?111606-Adeline-Grachtenboot-02014322)

Gruß Thomas

Elbianer
13.10.2024, 22:16
Wegen Bilder einstellen: Wenn man auf Antworten geklickt hat, muss man anschließend noch mal auf "erweitert" klicken. Anschließend erscheint oben das Symbol mit der Büroklammer für die Anhänge einfügen.