PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4415 DBR - GSL - 04803430



UGI
23.10.2024, 17:00
Schiffsdaten:

Name: DBR 4415
Ex-Namen: CSPLO 10xx, OL 4415
Eigner: Deutsche Binnenreederei
gemeldet in: Berlin
Nationalität: :d:
ENI: 04803430

Länge: 70,93 m
Breite: 10,48 m
Tiefgang: 2,20 m
Tonnage:

Baujahr: 1979 (?)
erbaut in: :cz:
Bauwerft: Ceske Lodenice, Melnik
Bau-Nr.: ?

Verbleib: ... aktiv

im Oktober 2024 vorgekoppelt am KKG Magdeburg (ex SCH 2638) während der Überführungsfahrt nach Bulgarien .. in Duisburg liegend

Dieser GSL stammt aus Tschechien und wurde 1998 von der DBR übernommen, jedoch sofort in die damalige Tochter "Odra Lloyd" als OL-4415 ( ENI 835xxxx) ausgeflaggt.
2005 kam er wieder zurück zur DBR in Deutschland - Erhalt der jetzigen deutschen Euronummer mit Ho. Berlin

Gruß UGI

Jürgen S
24.10.2024, 13:30
Moin Uwe,

interessant was du zum 4415 schreibst! In meiner Datei habe ich vier dieser in Tschechien gebauten GSL Serie stehen. Ende der 90ziger anfang 2000 wurden die damals als THAMES RHINE 1 8150001 +2 8150002 +3 815640 +5 8156054 mit dem auf dem MLK seltenen Ho London im Containerverkehr MLK - Hamburg - MLK eingesetzt. Als ich GSL 4415 letzte Woche mit ex SCH 2638 auf dem MLK sah ging ich davon aus das es eigentlich einer von denen sein könnte! Allerdings ist mit nicht bekannt wie viele GSL dieses Typs damals von der DBR übernommen wurden! Vielleicht helfen ja die ENI's der vier weiter?

Gruß
Jürgen S

McRonalds
24.10.2024, 13:57
@Jürgen; an andere Stelle hatte ich mit Uwe (dem Spezialisten für solche Sachen) vor Jahren mal eine Diskussion (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?86320) - mit Schiffsliste(n).

UGI
24.10.2024, 16:00
Nach meinen Erkenntnissen hat die DBR insgesamt 18 GSL der Bauserie TC 1000 übernommen, diese bekamen die DBR Kennungen 4401 bis 4418
Davon kamen nach unseren Unterlagen 9 GSL zur Tochter Thames Rhine Lloyd mit englischer ENI.

@ Jürgen:
.. bei den ersten von die genannten ersten beiden TRL 1 habe ich eine abweichende ENI als 8158001 !! / den zweiten TRL 2 (ENI 8158002) werde ich nochmals in meinen Unterlagen suchen müssen .. wäre super, wenn wir das klären könnten welche ENI korrekt sind.

Hier mal die gesamte Serie TC 1000 als 44xx bei der DBR:

4401 / CSPLO 1055 (Kennung 301047) => DBR-OL 4401 (ENI ?) => kam dann zurück zur DBR 4401 (04800570)
4402 / CSPLO 1056 (Kennung 301048) => DBR-OL 4402 (ENI ?) => kam dann zurück zur DBR 4402 (04801800) => Meister 36 => F 106
4403 / CSPLO 1057 (Kennung 301049) => DBR-OL 4403 (ENI ?) => kam dann zurück zur DBR 4403 (04801790) => Meister 37 => F 107
4404 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => DBR-OL 4404 (ENI ?) => kam dann zurück zur DBR 4404 (04800560)
4405 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 1 (8158001) => DBR 4405 (04801070)
4406 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 2 (8158002) => DBR 4406 (04801080) => 2013 versenkt
4407 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 3 (8156040) => DBR 4407 (04801320)
4408 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 4 (8156041) => DBR 4408 (04801330) => EB 1501
4409 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 5 (8156054) => DBR 4409 (04801220)
4410 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 6 (8156055) => DBR 4410 (04801340) => EB 1502
4411 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 7 (8156060) => DBR 4411 (04801350)
4412 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 8 (8156053) => DBR 4412 (04801310) => EB 1503
4413 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 9 (8156061) => DBR 4413 (04801360)
4414 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => DBR-OL 4414 (08356068)
4415 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => DBR-OL 4415 (ENI ?) => kam dann zurück zur DBR 4415 (04803430)
4416 / CSPLO 1033 (Kennung 301070) => DBR-OL 4416 (08356077) => RSP 4416
4417 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => DBR-OL 4417 (08356078)
4418 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => DBR-OL 4418 (08356079)

Bei den Angaben zur Odra-Lloyd sieht das ein wenig verworren aus, das hängt damit zusammen, das die Odra-Lloyd 1993 zuerst eine Tochter der DBR war, dann um 2001 ausgekoppelt wurde und zur Odratrans Gruppe fusionierte .. um dann 2007 jetzt die DBR einzukaufen.

Seit 2020 gehört diese nebst der Odratrans jetzt zur Rhenus Group - wobei die DBR in dieser wiederum eigenständig agiert ... und seine Nummernkreise beibehält, die Schiffseinheiten der Odratrans (OL) allerdings jetzt die Gruppenkennung RSP bekommen.

Alle Angaben ohne Gewähr ...
MfG Uwe

Cantor
24.10.2024, 18:14
Hallo Jürgen,
Hallo UGI,

Jürgen schrieb in Beitrag #2


Ende der 90ziger anfang 2000 wurden die damals als THAMES RHINE 1 8150001 +2 8150002 +3 815640 +5 8156054 mit dem auf dem MLK seltenen Ho London im Containerverkehr MLK - Hamburg - MLK eingesetzt.

vom seltenen Ho. London und

UGI gibt dankenswerterweise eine fast vollständige Liste der GSL mit zahlreichen 8100xxx und 8156xxx (oder auch mal 8158xxx) Europanummern an. Der Code 81 ist tatsächlich für England vorgesehen und darauf limitiert gewesen und die gekoppelten Nummern weisen 56 für Berlin und 58 für Magdeburg auf. Mir waren zum Zeitpunkt der Weltausstellung in Hannover am Hafenkai von Braunschweig zwei GSL mit der vorangestellten 81 aufgefallen. Mir geben die Listenplätze, die UGI aufführt, jetzt Bestätigung, dass ich mich im Jahr 2000 nicht getäuscht hatte. Inzwischen ist ja fast alles mit Code 048 versehen, sodass man die Vergabestellen so gut wie gar nicht mehr ermitteln kann.

schöne Grüße
Eberhard

UGI
24.10.2024, 18:59
Tja, nachdem wir uns nochmals in unsere historischen Unterlagen gekniet haben und die Fotos verglichen sind, ergibt sich tatsächlich folgendes Bild für die ersten beiden GSL die zur Thames Rhine Lloyd kamen:

der TRL 1 = ENI 8158001 wurde zum DBR 4405 und der TRL 2 = ENI 8158002 wurde zum DBR 4406.
Damit sind diese nun alle 9 vollständig erfasst ...

McRonalds
24.10.2024, 19:13
@Uwe; mit deiner Liste stimmt was nicht. Wie kann es 1997 schon einen 4416, 4417 und 4418 gegeben haben, wenn die Nummern 4406 bis 4413 (das waren vorher die TRL Einheiten) erst in den Jahren 2001-2003 vergeben wurden? Also die müssen schon davor mal so geheißen haben.

Oder es gibt eine ganz andere Erklärung, von der wir bisher noch nichts ahnen. Vielleicht übernahm die DBR ja alle diese Leichter von OL?!

Gruß - Ronald;-)

UGI
24.10.2024, 20:42
Ja, da hast du im Grunde genommen Recht, aber ich wollte es nicht noch komplizierter auflisten als es jetzt schon ist...

Der Werdegang war folgender ...

Die DBR kaufte aus Tschechien 18 GSL ... diese wurden sofort in die DBR Tochtergesellschaft Odra Lloyd integriert, bekamen somit alle den Nummernkreis DBR (OL 4401 bis 4418) und wurden zur Aufarbeitung nach Stettin zur Werft gebracht (noch ohne Vergabe einer ENI, weder deutsch noch polnisch) ... nach Fertigstellung wurden dann:

die GSL 4401 bis 4404 mit polnischen ENI mit OL registriert
die GSL 4405 bis 4413 umbenannt und mit englischen ENI registriert
die GSL 4414 bis 4418 mit polnischen ENI als OL registriert

später kamen dann die GSL 4401 bis 4413 sowie später der 4415 zurück und wurden direkt bei der DBR in Deutschland registriert (Erhalt neuer dt. ENIs)
die GSL 4414 sowie 4416 bis 4418 verblieben in Polen und haben daher noch heute polnische Europanummern

Und bevor du nach dem OL 4415 und fragst:
Warum gibt es den GSL 4415 als "Ausreisser" in der Liste ??? ... nun der wurde als Ersatz für den gesprengten 4406 eingekauft !

McRonalds
24.10.2024, 20:51
Ist nicht komplizierter, jetzt versteh' ich's. Und bei der Gelegenheit konnte auch wieder eine kleine Lücke in meiner 48er Liste geschlossen werden. Vielen Dank. Übrigens intersaant 9 der 18 Leichter bin ich schon hier am Obermain begegnet. Sollte ich den 4415 'erwischen' wären's dann mehr als die Hälfte! Gruß - Ronald;-)

McRonalds
24.10.2024, 21:18
@Uwe; auf Grund deiner Hinweise hab' ich's mal versucht mit einer Übersicht in Tabellenform (wie bei mir gewohnt):

CSPLO oooooo Übernahme oZuordnung 1998 ooooooooooo Jahr Verbleib

CSPLO 1055 o 4401 ooooo OL 4401 (8356???) oooooooo 2001 DBR 4401 (04800570)
CSPLO 1056 o 4402 ooooo OL 4402 (8356???) oooooooo 2003 DBR 4402 (04801800) -> Meister 36 -> F 106
CSPLO 1057 o 4403 ooooo OL 4403 (8356???) oooooooo 2003 DBR 4403 (04801790) -> Meister 37 -> F 107
CSPLO 10?? o 4404 ooooo OL 4404 (8356???) oooooooo 2001 DBR 4404 (04800560)
CSPLO 10?? o 4405 ooooo Thames-Rhine 1 (8158001) o 2002 DBR 4405 (04801070)
CSPLO 10?? o 4406 ooooo Thames-Rhine 2 (8158002) o 2002 DBR 4406 (04801080) -> 2013 beim Elbehochwasser versenkt
CSPLO 10?? o 4407 ooooo Thames-Rhine 3 (8156040) o 2002 DBR 4407 (04801320)
CSPLO 10?? o 4408 ooooo Thames-Rhine 4 (8156041) o 2002 DBR 4408 (04801330) -> EB 1501
CSPLO 10?? o 4409 ooooo Thames-Rhine 5 (8156054) o 2002 DBR 4409 (04801220)
CSPLO 10?? o 4410 ooooo Thames-Rhine 6 (8156055) o 2002 DBR 4410 (04801340) -> EB 1502
CSPLO 10?? o 4411 ooooo Thames-Rhine 7 (8156060) o 2002 DBR 4411 (04801350)
CSPLO 10?? o 4412 ooooo Thames-Rhine 8 (8156053) o 2002 DBR 4412 (04801310) -> EB 1503
CSPLO 10?? o 4413 ooooo Thames-Rhine 9 (8156061) o 2002 DBR 4413 (04801360)
CSPLO 10?? o 4414 ooooo OL 4414 (8356068) oooooooo 2007 OLo 4414 (08356068)
CSPLO 10?? o 4415 ooooo OL 4415 (8356069) oooooooo 2005 DBR 4415 (04803430)
CSPLO 1033 o 4416 ooooo OL 4416 (8356077) oooooooo 2007 OLo 4416 (08356077) -> RSP 4416
CSPLO 10?? o 4417 ooooo OL 4417 (8356078) oooooooo 2007 OLo 4417 (08356078)
CSPLO 10?? o 4418 ooooo OL 4418 (8356079) oooooooo 2007 OLo 4418 (08356079)

McRonalds
25.10.2024, 19:46
Kleiner Nachtrag: habe meine Liste auf Grund von Korrekturen von Uwe noch mal geändert. Das sollte jetzt der definitive Stand sein. Hoffe es gibt vielleicht irgendwann noch Neues dazu. Ich weiss, das User auch polnische Schiffslisten führen... vielleicht taucht ja da mal was auf...

Der Wahrschauer
11.11.2024, 19:10
Servus!

Den Schubleichter 4415A habe ich zusammen mit dem Schieber TR 15 am 10.11.2024 auf der Talfahrt im Oberwasser der Schleuse Regensburg fotografiert.

Gruß von der Wahrschau!