Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hammonia - GMS -



UGI
10.12.2024, 17:12
Schiffsdaten

Name: Hammonia
Eigner: R Schwarzlose & Söhne > (1966) Kurt Thiel
gemeldet in: Hamburg > Neuwied
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif

Länge: 67,00 m
Breite: 8,23 m
Tiefgang: 2,52 m
Tonnage: 905 t

Maschine: MAK 423 A
Leistung: 560 PS

Baujahr: 1957
erbaut in: :ddr:
Bauwerft: VEB Rosslauer Schiffswerft, Rosslau
Bau-Nr.: 2807

Verbleib: ...

1966 - an Reederei Kurt Thiel in Neuwied - weiter als HAMMONIA
1971 - an einen Eigner aus Hamburg - als HEIDI
1974 - an die Haran AG in Basel - verlängert auf 82m - als ACALI / 07001002
1978 - an B & O. Timmermann in Rotterdam - als ALPHA / 02315206
1978 - an A.J. Appeldoorn in Terneuzen - als SAEFTINGE (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8663-Saeftinge-GMS-02315206&highlight=7001002) / 02315206

... hier das GMS im Original Bauzustand ~ um 1959 aufgenommen auf dem Rhein km 553 - von Fritz Bubenheim
ebenfalls interessant ist im linken Hintergrund die Solofahrt der Dampflock Baureihe 01 der DB , welche nur selten dort zu sehen ist.

MfG Muranfan / i.A. UGI

franjo
10.12.2024, 17:55
hei,ugi
die f.thiel hatte 2 ost-schiffe ,harmonia und germania ,sind fast nur den main
gefahren nach marksteft mit bims, der eine sfr.genannt fidel-castro ,rothaarig,bärtig war
von prozele,haben in andernach ein eigenes bimsband gehabt,wenn se dort lagen,gehörte die
hafenkneipe denen,kannste denken was dort los war,fahren ohne regler ,meist vollan, langsam
machen gab es nicht konnste gucken WIE du vorbei kamst,das hat keinen gejuckt von denen! das
waren die alten bimszeiten,da denkt man gern zurück
so das wars von den thielern in andernach
mfgr.jupp

Muranfan
10.12.2024, 18:56
Hallo Jupp,

danke für Deine Erinnerungen. Das GMS hieß allerdings nicht HARMONIA sondern HAMMONIA, wie auf dem Foto in #1 zu lesen.

Grüße von der Donau,
Muranfan

franjo
10.12.2024, 19:45
hei du kowelenzer, hast natürlich recht mit dem namen 2 m ! wärst du damals hier geblieben
hätten wir heut auf der mussel überall die 2 schleusen! nur nebenbei bemerkt,spass! da hätt ich noch ne frage
an dich wolltest du nicht mal ein buch über die main schleppboote auf den markt bringen,was
ist daraus geworden? ich hätt dann gerne eins davon!
mfgr,frohe adventszeit noch jupp

mainschnickel
10.12.2024, 19:47
Hallo Jupp
Den Fidel habe ich noch gekannt, ist aber seit mehreren Jahren verstorben, sein jüngerer Bruder, der Herbert ist ein guter Freund von mir.
Gruss Jozef

franjo
10.12.2024, 20:25
hei,jozef
nun wenigstens einer der sich noch an die bimszeit erinnert,und die alten HAUDEGEN
noch kennt,dessen bruder ich nicht kenne,oder ist der auch gefahren,möglisch wäre
das ja!danke für die auskunft jozef,dann wünsche ich dir u.deiner fam. eine schöne
rest adventszeit
mitvielen grüssen
jupp

mainschnickel
10.12.2024, 21:51
Hallo Jupp
Die Bimszeit kenne ich als Kind und aufwachsender, weil mein Vater oft geladen hat in Andernach, Brohl und sogar Wallersheim. Das lief über Fa Rook (NL), Schäfer in Andernach und Horst und Jüssen.
Das Treiben in Andernach nannten wir dann "Zirkus Thiel". Die hatten auch ein Schubboot, eh "Braunkohle". Sind aber meistens richtung Oberrhein gefahren. Meine Bekannte (seit ich von 1991 in Dorfprozelten verkehre und schon lange da wohne) sind im Schleppverband nach Marktsteft gefahren. Da haben die "Spätschleusen " genommen (kostete zuletzt glaube ich DM 40,=).
Mein Vater ist zu Thal gefahren nach Gouda, Alphen aan de Rijn u.dgl. Den Main kannte ich kaum.
Gruss Jozef

franjo
10.12.2024, 22:04
hallo muranfan ,
ich habe ebebn deinen namen vergessen einzu geben,guck
mal bitte einen artikel weiter um 18.45 eingabe danke.
mfgr jupp

Muranfan
10.12.2024, 22:11
Hallo Jupp,

wir kommen immer mehr vom Thema ab - nun, ich hätte gerne den Mittelrhein vertieft und die zweiten Moselschleusen gebaut.........., die Politik hat damals anders entschieden.
In Regensburg durfte ich dann mehr als 10 Jahre für den Donauausbau kämpfen.....

Buch: Erschienen ist mein Buch über die Rheinwerft Mainz-Mombach und eines über die Reederei Braunkohle. Von einem Buch über Main-Schleppboote ist mir nichts bekannt. Ich arbeitete bis vor 3 Jahren an einem Buch über die Sattelschlepper auf dem Rhein, dann kam Corona, dann wieder Chemotherapie. Nächstes Jahr im Ruhestand ist vorgesehen, daran weiterzuarbeiten. Danach sollten die Schiffe von Neptun / Basel folgen.

Grüße
Muranfan

franjo
10.12.2024, 22:40
hei,muranfan,
vielen dank für die prompte antwort dann habe ich das mit den mainschleppern
verwechselt kann sein das es mc.ronald war,ich geb mir mühe das rauszufinden,wer
das war,ich denke im forum läßt was darüber finden! bis dahin mit
mfrgr und restliche adventszeit wünschend jupp