PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biwog - SB - (PA 020189)



Elbianer
14.12.2024, 23:15
Schiffsdaten:

Name: Biwog
gemeldet in: Praha (Prag)
Nationalität: :cz:
ENI:
Nationale-Nr.: PA 020189
Betreiber/Eigner:

Länge: 10,78 m
Breite: 5,10 m
Tiefgang: 1,15 m

Maschinenleistung: 140 PS
Maschinen-Hersteller: (?) Typ: 6 VD 14,5/12-2

Baujahr: 1990
erbaut in: :ddr:
Bauwerft: VEB Yachtwerft Berlin
Bau-Nr.: 1369-70

Verbleib: unbekannt / seit ca. 2006 außer Fahrt / verm. um 2008 verschrottet ?

Quelle:

DDR-Binnenschifffahrt (https://www.ddr-binnenschifffahrt.de/db_verlauf.php?schiffId=3136970)

Die Fotos der BIWOG sind vom 25.01.2008 in Prag-Liben.

User Sven nennt für diesen Finowschuber als Schiffsnamen die Schreibweise BIVOJ, siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?93478-Orion-SB&p=480471&viewfull=1#post480471).

Sven
15.12.2024, 01:15
Hallo Thomas
Danke für deine Ergänzungen zu den Schubbooten. Bei meiner Recherche haben mich tschechischer Skipper, hauptsächlich Viktor Komar, unterstützt. Und da wurde einheitlich Bivoj als Name genannt. Ob das an der Übersetzung liegt, lässt sich wohl nur mit einem Foto mit Namen ergründen. Im Register lassen sich offensichtlich Bivoj und Orion nicht mehr finden. Daher finde ich es schade, das der Beitrag vom Forum gelöscht wurde, noch bevor man Fakten austauschen konnte.

UGI
15.12.2024, 17:09
Ahoi Sven & Thomas,

Tja, da kennt unser Chefmoderator keine Gnade ... kein Bild - Thema weg, manchmal schafft man es nicht mal das passende Foto einzustellen bevor das Thema schon wieder gelöscht wurde...
Aber ein wenig Verständnis hab ich schon, denn dies hier ist eben keine Unterrubrik für Schiffsdaten ... wenn du kein Foto hast, wäre es gut deinen Beitrag im Thema "gesuchte Schiffe" einzustellen, dann können wir die Fotos nachliefern und unser Chef-Modi muß es dann eben wieder zurück verschieben !!
... umständlich aber das ist halt Forenstandard.

Jetzt zum Thema:

Der Name des Schubbugsierer BIWOG erklärt sich aus der Bestell- und Lieferliste des VEB Yachtwerft Berlin (© 1990).
(Typ 1369 sind eigentlich keine Schubboote - die Bugsierer durften auch schleppen ... mit Schlepphaken bzw. -trommel ausgestattet)

Nur dort wird dieser Name in der Bauliste geführt (s. Bild !!) - ob der tatsächlich jemals so hieß, konnten wir bis heute nicht eindeutig klären, da es keine Fotos oder Schiffsdatenbankeinträge (CZ) von diesem Schiff gibt.
Der Thomas hatte den SB damals in Tschechien fotografisch mit seiner Kenn-Nr. erwischt - und diese stimmt mit der Bauliste überein, daher stammt die Angabe als "BIWOG".

Tatsächlich gibt es jedoch keinen CZ-Namensbezug dazu, hingegen heißt "BIVOJ" in der dt. / tschechischen Übersetzung "Auf Wiedersehen", was darauf schießen lässt, das der SB tatsächlich diesen Namen hatte - aber wie schon geschrieben, bislang nicht nachweisbar ...

MfG Uwe