Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falke - FGS - Bj. 1910
Moin, moin;
ein Vorkriegsfoto der Falke.
Nach Vergleich mit dem Foto auf Seite 194 in Personenschiffahrt auf Spree und Havel, K. Groggert;
denke ich, sind diese beiden identisch.
Daten aus dem o.a. Buch.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Falke
Ex-Name: Karl-Heinz
Eigner: Wiehle, Rattwitz/Oder
Nationalität: :dr:
Länge: 29,70 m
Breite: 5,80 m
Tfg.:
Maschinenleistung: 280 Psi
Maschinenhersteller: Gebr. Wiemann
3 Zylinder
Bauj.: 1910
Gebaut in: :dr:
Bauw.: Schiffswerft Muckelberg, Fürstenwalde
1910: Karl-Heinz; Wielsch, Breslau
1927: Falke; Wiehle, Rattwitz/Oder (fuhr im Sommer für die Spree-Havel-Dampfschiffahrts-Ges. Stern)
Verbleib ?
Elbianer
20.12.2024, 23:48
Der Dampfer FALKE war für 327 Personen zugelassen. 1945 als Reparation an die UdSSR. Soll bei der Überführung über die Ostsee gesunken sein.
Quelle: Von der SHDG "Stern" zur Stern und Kreisschiffahrt GmbH. Illustrierte Schiffsliste der Stern und Kreisschiffahrt und ihrer Vorgänger seit 1888 bis 2016 / Manfred Bluhm. Berlin: Eigenverlag, 2016
Elbianer
21.12.2024, 20:57
Die obige Aussage: 327 Personen, ist aus den genannten Buch von Herrn Bluhm. Bei den im Beitrag #1 erwähnten Buch von Groggert habe ich jetzt aber auf Seite 224 gelesen: "Der Dampfer FALKE aus Rattwitz a. O. ist nicht zu verwechseln mit dem 1907 von der Schiffswerft Klawitter für die Spandauer Dampfschiffahrtsgesellschaft Oberhavel und Tegeler See gebauten FALKE ...... und auch nicht mit dem großen, 327 Personen fassenden Dampfer FALKE, der 1931 in Charter der Stern und Kreisschiffahrt fuhr."
Offensichtlich hat Herr Bluhm da etwas verwechselt.
Gruß Thomas
McRonalds
21.12.2024, 21:06
@Thomas; kann aus diversen Gründen momentan wenig zum Forum beitragen (was sich hoffentlich bald ändern wird), aber dein Engagement und Detailversessenheit beeindrucken mich schon. Hast Du vor in der Beziehung irgendwann mal was zu veröffentlichen (Internet oder sogar Print)? Das hat jetzt mit diesem Thema nichts zu tun, aber das musste ich mal los werden.
Gruß & weiterhin frohes Forschen - Ronald;-)
Elbianer
21.12.2024, 23:49
Hallo Ronald,
ich danke dir für dein Lob. Natürlich gibt es hier User, die überwiegend "nur" eigene Bilder einstellen und es nicht so mit den Daten haben. Jeder so wie er Zeit und Lust hat. Aber das man sich gegenseitig ergänzt, ist ja nun mal der große Vorteil von diesen Forum.
Ich kann in meiner Arbeitszeit nebenbei Schiffe fotografieren, andere müssen das in ihrer kostbaren Freizeit machen. Wieder Andere müssen erst eine längere Strecke fahren bevor sie am Wasser sind.
Da habe ich dann eben wieder etwas mehr Zeit für die Recherche. Nicht jeder hat Fachliteratur und Bücher Zuhause, dafür haben andere wieder die Schiffsregister.
Ich arbeite paralell ja an meiner eigenen Datenbank über FGS. Da versuche ich dann natürlich die Daten abzugleichen. Die eigene Datenbank hat natürlich Vorteile bei der Suche. Ich kann nach Schiffen mit einen bestimmten Baujahr Suchen, bestimmten technischen Daten oder natürlich kombinierte Suche machen. Also wenn ich in den Beispiel hier nach einen 1910 gebauten Schiff mit Länge 29,70 m suche würde ich es finden, wenn es bei mir nur als KARL-HEINZ steht und hier wäre nur der Name FALKE genannt.
Es gibt auch oft Angebote von Schiffsmaklern, wo der Name nicht genannt wird, dafür aber viele technische Daten. Da kann ich das Schiff dann auch ohne Namen finden. Natürlich immer vorrausgesetzt, ich habe die Daten bereits eingefügt.
Abgeschrieben wurde schon immer, dabei gab es Zahlendreher, man ist in der Spalte verrutscht oder Sonstiges. Es wird Länge über alles mit Länge in der Wasserlinie verwechselt, Breite auf Spant mit Breite über alles usw. Aber heute braucht man ja nur kopieren und wieder einfügen, dabei können falsche Angaben in zahlreiche Quellen gelangen. Da sollte man dann eben genauer hinsehen ob es stimmt.
Detailversessenheit haben hier aber auch noch viele Andere, da bin ich nicht die Ausnahme. Möchte jetzt keine Namen und Beispiele nennen, damit ich Niemanden vergesse.
Aktuell habe ich nicht vor etwas zu veröffentlichen. Ideen hätte ich schon. Ich komme mit meiner Datenbank, den sortieren der eigenen Postkarten und Fotos, den Auswerten der Bücher usw. nicht hinterher.
Wenn ich genug Schiffe in der Datenbank habe, dann könnte ich aber um so schneller etwas veröffentlichen. Mit der Datenbank kann ich mir ja Werftlisten zusammenstellen, kann Schiffe von einen bestimmten Fahrgebiet oder Heimathafen raussuchen, Auflistung nach Reedereien usw.
Gruß Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.