UGI
30.12.2024, 14:39
Ahoi miteinander,
Ich hab da mal eine Frage zu einer Reederei aus Bremen, welche wohl noch besonders stark in der Nachkriegszeit aktiv war.
Jedoch gibt es zu dieser Reederei die wohl auch im Bereich Wasserbau tätig war kaum Informationen, war wohl auch u.a. im Raum Berlin aktiv - sonst wären ja nicht so viele Schiffseinheiten im Osten verblieben. Bei meiner Suche hier im Forum gibt es auch nur 1 einzige Erwähnung ...
Mir ist diese Reederei aufgefallen, da ich ggw. die DDR-Treuhandschiffe zw. 1949 bis in die 80er Jahre ab arbeite.
Da hab ich alleine zu den Eignern Johann und Hermann Leymann ca. 20 Einträge wo die Schuten, Frachtkähne, Schleppkähne, aber auch Saugbagger und Eimerkettenbagger in der sowj. Zone verblieben.
Die Schiffskennung waren wohl mit HL xx gekennzeichnet - so z.Bsp. HL 39, hatten aber auch teilweise Namen wie "Roland" und "Niedersachsen".
Wer hat Infos zu dieser Reederei ? was wurde aus dieser ? und gibt es eine Übersicht zu den Schiffen im Firmenbestand ??
MfG Uwe
Ich hab da mal eine Frage zu einer Reederei aus Bremen, welche wohl noch besonders stark in der Nachkriegszeit aktiv war.
Jedoch gibt es zu dieser Reederei die wohl auch im Bereich Wasserbau tätig war kaum Informationen, war wohl auch u.a. im Raum Berlin aktiv - sonst wären ja nicht so viele Schiffseinheiten im Osten verblieben. Bei meiner Suche hier im Forum gibt es auch nur 1 einzige Erwähnung ...
Mir ist diese Reederei aufgefallen, da ich ggw. die DDR-Treuhandschiffe zw. 1949 bis in die 80er Jahre ab arbeite.
Da hab ich alleine zu den Eignern Johann und Hermann Leymann ca. 20 Einträge wo die Schuten, Frachtkähne, Schleppkähne, aber auch Saugbagger und Eimerkettenbagger in der sowj. Zone verblieben.
Die Schiffskennung waren wohl mit HL xx gekennzeichnet - so z.Bsp. HL 39, hatten aber auch teilweise Namen wie "Roland" und "Niedersachsen".
Wer hat Infos zu dieser Reederei ? was wurde aus dieser ? und gibt es eine Übersicht zu den Schiffen im Firmenbestand ??
MfG Uwe