PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Johann Knipscheer III - SRD - Bj. 1888



Cuxi
09.01.2025, 15:54
Moin, moin;
die Johann Knipscheer III.
Laut RR als Hermann Luwen II verschrottet.
In Old-Timer der Rheinschiffahrt; I.Teil, Heinz Weber, werden weitere Namen als PSRD genannt.
Auf dem 2. Foto ist der Name nicht zu sehen, es könnte m.M. nach gut die Hermann Luwen II bzw. einer der nachfolgenden Namen sein.
MfG
Helmut

Schiffsdaten

Name: Johann Knipscheer III
Ex-Name: Colonia IV
Nationalität::dr:

Länge: 58,00 m
Breite: 7,35/15,77 m
Tfg.: 1,55 m

Maschinenleistung: 700 Psi

Bauj.: 1888
Gebaut in::n:
Bauw.: L. Smit & Zoon, Kinderdijk

RR 1896: Colonia IV, Cölner Dampf- Schlepp- Schiffahrt- Gesellschaft, Cöln

RR 1898-1900: Johann Knipscheer III, ex Colonia IV; Joh. Knipscheer & Genossen, Ruhrort

RR 1904-1908: Johann Knipscheer III, ex Colonia IV; AG. für Transport- u. Schleppschiffahrt vorm. Joh. Knipscheer, Ruhrort

RR 1910-1912: Julius de Gruyter I, ex Johann Knipscheer III, Colonia IV; Julius de Gruyter, Duisburg

RR 1914: De Gruyter & Co. I, ex Johann Knipscheer III, Colonia IV; De Gruyter & Co., GmbH., Duisburg

RR 13. Nachtrag 1920: Hermann Luwen 2; ex De Gruyter & Co. I, Johann Knipscheer III, Colonia IV;
Elektro-Schweissw.-Kesselschmiede und Maschinenfabrik Herm. Luwen, Dbg.-Ruhrort

RR 1926 (Schlepper): Hermann Luwen II; ex De Gruyter & Co. I, Johann Knipscheer III, Colonia IV; Gebr. Luwen, Dbg.-Ruhrort

RR 1930 (Personen): Hermann Luwen II; ex De Gruyter & Co. I, Johann Knipscheer III, Colonia IV; Gebr. Luwen, Dbg.-Ruhrort

RR 4. Nachtrag 1932: Hermann Luwen II; ex De Gruyter & Co. I, Johann Knipscheer III, Colonia IV; Johann Beysiegel, Caub
Zu streichen, ist abgewrackt
----------------------------------------------------------

Old-Timer der Rheinschiffahrt; I.Teil, Heinz Weber:
1928 Umbau zum Personendampfer mit kleinem Oberdeck zwischen den Radkästen, bis etwa 1933
1928: Stadt Duisburg
1930: Borussia

ArieK
10.01.2025, 13:07
Vielen Dank für die Imformationen und Fotos zur Reederei meines Urgroßvaters Johann Knipscheer.

Neu ist mir allerdings, dass er vor dem Jahre 1900 einer Genossenschaft „Knipscheer & Genossen“ angehörte. Kann mir darüber jemand was sagen? Velen Dank.