PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rheinland - TMS - 04019870



UGI
12.01.2025, 14:49
Schiffsdaten

Name: Rheinland
Ex-Name: Marietta
gemeldet in: Lauenburg => Mannheim
Eigner/Betreiber: M. Burmester => Reed. Jaegers
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif

Europa-Nr.: 4019870

Länge: 67,00 m => 80m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,52 m
Tonnage: 960 t => 1196 t

Maschine: MAK 423 A
Leistung: 560 PS

Baujahr: 1958
erbaut in: :ddr:
Bauwerft: VEB Rosslauer Schiffswerft, Rosslau
Bau-Nr.: 2818

Verbleib ... 197x Rheinland 15 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?120519-Rheinland-15-TSL-0419870); 198x verschrottet (?)

hier ein Foto von E. Meng, vom 12.09.1973 in Mannheim im Original-Bauzustand.

Hier noch ein Rosslauer TMS welches bislang nicht im Forum vertreten war .. und wo es im zeitlichen Schiffsverlauf noch Klärungsbedarf gibt.

Erbaut als Marietta (oftmals auch fehlerhaft als Mariette angegeben) kam es (wann ?) in den Besitz der Reederei Burmester.
In dessen Besitz soll es dann auf 80m verlängert worden sein (Wann ?)

Im Bild ist nicht eindeutig erkennbar ob es hier noch im Besitz von Burmester oder bereits der Reederei Jaegers (Mannheim) ist .. leider ist die Reedereiflagge nicht zu identifizieren, vielleicht kann da die Gestaltung des Schanzkleides helfen das zu klären.
Vorher oder eben nachher war das Schanzkleid sehr auffällig ohne Schiffsnamen mit roter Grundierung mit umlaufendem gelben Streifen gestaltet.

Um 1977 oder davor wurde das Schiff bei der Reederei Jaegers dann umbenannt in "Rheinland 15" - umgebaut zum Umrüster - ohne eigene Antriebsleistung (Grund unbekannt) wurde das Heck mit einer viereckigen Schubbühne umbaut und damit veränderte sich das ganze Schiffsmaß ü.a. auf 88,25 m Länge.

MfG UGi / i.A. Muranfan

reanna
12.01.2025, 15:03
Moin Uwe,

im RSR 1979 wird die Rheinland als TSL geführt.

Gruß
Rebbi :wink:

UGI
12.01.2025, 15:18
Später bekam das TMS-Rheinland am Bug (im Bild v. 1973 des Beitrages #1 noch ohne) einen markanten klappbaren "Übergangssteg" - warum und wozu der diente ist bislang ebenfalls unklar, da es keine Schubschulter hatte schließe ich einen Übergang zu einem vorgekoppelten Schiff mal aus ....

Hier im Bild das TMS Rheinland mit diesem Steg am Bug ... und soweit ich das erkenne mit der Reedereiflagge des Hamburger Lloyd ??
Bleibt zu klären ob diese Reederei auch mal im Besitz des Schiffes war oder die Reederei Jaegers diese Flagge führte ...

Kurze Zeit später wurde das Schiff dann in Rheinland 15 umbenannt ...

Reinier D
12.01.2025, 15:41
:wink: Hallo Uwe

Der Tankmotorschiff das bei ihm auf seite liegt, TMS Jantje - ENI: 4005190 hat der Flagge von der Hamburger Lloyd.
Das TMS Rheinland hat der Rederei Jaegers Flagge da bei.
Diese Steg am bug wurde nicht bei schieben genutzt, aber bei scheppformation, ich kan das noch von der schlepp verbanden im Kanal.

mfg :captain: Reinier

Cuxi
12.01.2025, 16:04
Moin, moin;
Angaben aus Registern des Germanischen Lloyd.
MfG
Helmut

GL-1960: Marietta, ex Wellingsbüttel; Leth & Co., Hamburg; 6.58 Rosslau

GL-1964/1965: Rheinland, ex Marietta, ex Wellingsbüttel (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?106315-Wellingsb%C3%BCttel-TMS); Matthias Burmester, Elbe

GL-1979: Rheinland, ex Marietta, ex Wellingsbüttel; Reederei Jägers GmbH. & Co. KG.
HO: Mannheim; Schiff ohne Antrieb; Verlängert 4.68 und 4. 78
88,25 x 8,20 x 2,67; 1356 to

UGI
12.01.2025, 17:21
Super und vielen Dank, das klärt ja schon viele Fragen,
aber mit dem GL Eintrag als "Welligsbüttel" erbaut ?? da bekomme ich echt Bauchschmerzen ...

Cuxi
12.01.2025, 18:02
Hallo UGI;
in den GL_Registern werden keine ENI_Nummern angegeben.
Deine "Bauchschmerzen" haben mich veranlasst noch mal zu blättern; hätt ich eher machen sollen.
Im GL-Register 1960 existiert der Eintrag: Marietta, ex Wellingsbüttel; Leth & Co., Hamburg; Stapellauf 6.58 Rosslau
Es gibt aber auch den Eintrag: Wellingsbüttel; MTS "Wellingsbüttel" Binnentankreederei Bernhold KG.; Stapellauf 9.58 Rosslau
MfG
Helmut

UGI
12.01.2025, 18:14
Die "Marietta" wurde lt. Rosslauer Schiffswerft für die Lloyd Seeschiffahrt erbaut .. wer immer das ist ??
Kann es vielleicht sein, das die zuerst im Seeschiffsregister eingetragen wurde und erst nach dem Erwerb durch Leth & Co. ins BSR kam ?

Auch möglich das die mal als "Wellingsbüttel" bestellt war (das gabs ja auch und die Bestellung revidiert wurde)
Die "Büttel-Schiffe" wurden dann ab Bau-Nr.: 2823 in Folge 5 TMS hintereinander bis Bau-Nr. 2827 gebaut.