PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringender Aufruf - Quo Vadis Binnenschifferforum hilft e.V.?



Stadt_Aschaffenburg
19.01.2025, 17:45
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer von Binnenschifferforum hilft e.V.,

heute wende ich mich mit einem ausführlichen, dringenden Appell an euch. Der Verein, das Forum und die Vision, die uns alle über Jahre verbunden hat, stehen vor einer entscheidenden Weggabelung.

Ich bitte euch eindringlich, diesen Beitrag in Ruhe und aufmerksam zu lesen. Denkt darüber nach, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten können. Diskutiert mit, teilt eure Meinung – die Zeit für Passivität muss vorbei sein. Wir müssen jetzt handeln, bevor es zu spät ist!


Was ist passiert?

Ungefähr seit 5 Jahren bin ich im Binnenschifferforum nicht mehr so aktiv, wie in den über 10 Jahren zuvor.
Grund dafür war, dass Gerhard, seit er das Forum von Dewi übernommen hatte, zunehmend einen Kurs fuhr, der jegliche kontroverse Diskussion vermeiden sollte. Der Fokus liegt seit Jahren fast ausschließlich auf der Schiffsdatenbank.

Damit ist mein Hauptaufgabengebiet entfallen. Ich hatte mich noch nie als der Hüter der Schiffsbilder gesehen, sondern immer als jemand, der seine Stimme für die Binnenschifffahrt erhebt.
Natürlich habe ich die Datenbanken jahrelang mit gepflegt, aber das lief nebenbei, weil ich sowieso jeden Tag im Forum zugange war.

Die Folge war natürlich, dass ich seitdem, wie viele andere Mitglieder, nur noch selten im Forum zugange war.

Wir hatten eine WhatsApp Gruppe eröffnet, in der die Vorstandsmitglieder informiert werden sollten, wenn es einen aktuellen Fall gibt oder im Forum etwas wichtiges zu besprechen war.
Dies hat aber nie gut geklappt und es kam auch darüber schon ein paarmal zu Meinungsverschiedenheiten, die allerdings längst wieder beigelegt waren.

Bei der letzten JHV wurde das Thema noch einmal ausführlich diskutiert und Ich durfte davon ausgehen, dass es auch für Alle geklärt war.


Am 6. Juli 2024 stellte ich jedoch fest, dass ich ohne jegliche Vorankündigung und ohne ein klärendes Gespräch, von Gerhard als Administrator des Forums entfernt wurde. Diese Entscheidung wurde mir weder im Vordtand des Vereins, noch im Adminbereich des Forums vorher kommuniziert, und ich erfuhr davon erst, als ich in den Adminbereich gemusst hätte und merkte, dass ich meine Zugriffsrechte verloren hatte.

Dies war für mich ein schwerer Schlag. Seit über 16 Jahren bin ich im Forum, davon mehr als 10 Jahre aktiv und in leitender Rolle. Unser Verein, dem ich seit 14 Jahren als Vorsitzender vorstehe, ist eng mit diesem Forum verbunden. Die Entfernung als Administrator hat nicht nur meine Arbeit behindert, sondern auch das Vertrauen zwischen mir und Gerhard nachhaltig beschädigt.

Gerhard argumentiert, dass Verein und Forum nichts miteinander zu tun hätten. Doch wie die Meisten von euch wissen, war das Forum, vor allem die Diskussion nach der Havarie von TMS Waldhof an der Loreley der Auslöser für die Vereinsgründung und das Forum war von Anfang an die Plattform, auf der die Ziele des Vereins umgesetzt wurden. Ohne das Forum kann der Verein seine Aufgaben – die Unterstützung von Schiffleuten und die Förderung der Binnenschifffahrt – nur schwer, meiner Meinung nach nicht adäquat, erfüllen.

Der Verein heißt ja nicht umsonst Binnenschifferforum hilft e.V..


---

Wie hat sich das Forum verändert?

Als das Binnenschifferforum gegründet wurde, wurde es schnell zu einer lebendigen Plattform. Hier wurden:

Kontroverse Diskussionen über wirtschaftliche und politische Themen geführt, die die Binnenschifffahrt betreffen.

Lobbyarbeit betrieben, die Einfluss auf Entscheidungen nahm.

Hilfe und Unterstützung für die Schiffleute organisiert.



Heute hat sich das Forum jedoch in eine völlig andere Richtung entwickelt:

Es ist für Viele zu einem „Online-Museum“ geworden, das sich hauptsächlich auf Nostalgie, Schiffsbilder und Erinnerungen konzentriert.

Kontroverse Diskussionen finden nicht mehr statt, viele aktive Schiffleute haben das Forum verlassen oder sind zwar noch angemeldet, nutzen es aber nicht mehr.


Die Plattform, die einst neues Feuer für die Binnenschifffahrt entfachte, ist zu einem Ort geworden, an dem nur noch die Asche gehütet wird.


---

Die Folgen für den Verein

Ohne ein aktives Diskussionsforum kann der Verein seine Ziele nicht erreichen. Der Verein wurde gegründet, um Schiffleuten in Notlagen zu helfen und die Binnenschifffahrt als Branche zu stärken und voranzubringen.


Doch wie sollen wir diesen Aufgaben gerecht werden, wenn:

- die Stimmen der aktiven Schiffleute im Forum verstummen?

: Diskussionen über aktuelle Probleme, wie Arbeitsbedingungen, Infrastruktur oder neue Gesetze, nicht mehr stattfinden?

- die Plattform nur noch als Archiv für Bilder und Geschichten dient, anstatt ein Ort des Austauschs und der Unterstützung zu sein?


- die Mitgliederzahlen des Vereins sinken, weil die aktiven Schiffleute, für die der Verein da sein soll, sich nicht mehr repräsentiert fühlen.


---

Unsere drei Möglichkeiten

Wir stehen an einem Punkt, an dem ich nicht länger zusehen kann. Es gibt nur drei Wege, die wir gehen können:

1. Das Diskussionsforum wird wiederbelebt
Gerhard müsste bereit sein, dem Forum seine ursprüngliche zweite Säule zurückzugeben.

Denkbar wäre u.B. die Umstrukturierung des Forenbereichs, der einst für Werner Reuters („Magisternavis“) geschaffen wurde, sodass er effektiv für politische und wirtschaftliche Themen genutzt werden kann.

Ich bin bereit, die Moderation, Administration und inhaltliche Verantwortung für diesen Bereich zu übernehmen.


2. Verein und Forum trennen sich

Wenn Gerhard nicht bereit ist, das Forum in diesem Sinne zu verändern, bleibt nur die Trennung.
Gerhard kann dann sein Forum nach seinem Geschmack weiterführen, als Ort der Nostalgie und Erinnerung.

Ich würde ein neues Forum gründen, das sich ausschließlich aktuellen Themen, Problemen und Sorgen der Binnenschifffahrt widmet.

Dieses Forum wäre dann auch die Plattform für den Verein, der dann jedoch einen neuen Namen erhalten müsste, um sich klar abzugrenzen.

In diesem Forum wird es keine Nostalgie, sondern eine aktive Gemeinschaft geben, die sich den realen Herausforderungen der Branche stellt.

Dafür wäre dann aber auch die Mitwirkung weiterer aktiver Mitglieder notwendig.



3. Status quo – Rücktritt

Solltet ihr der Meinung sein, dass alles so bleiben soll, wie es ist, ziehe ich meine Konsequenzen:

Ich würde dann sowohl aus dem Forum als auch aus dem Verein austreten.

Damit würde meine Arbeit für die Binnenschifffahrt enden.
Ich würde mich aus dem Engagement zurückziehen, weil ich keine Perspektive sehe, wie der Verein in seiner jetzigen Form seine Ziele erreichen kann.


---

Die entscheidende Frage: Quo Vadis – Wohin steuern wir?

Das hier ist jetzt nicht nur ein Appell, sondern ein Weckruf.

Es geht um die Zukunft unseres Vereins und unserer gemeinsamen Vision.
Ich rufe euch auf, Stellung zu beziehen. Überlegt euch gut, welchen Weg ihr wählen wollt.


---

Die Konsequenzen eurer Entscheidung

Das Ergebnis dieser Diskussion wird weitreichende Konsequenzen haben:

Es wird bestimmen, ob der Verein und das Forum wieder eine aktive Rolle in der Binnenschifffahrt einnehmen können.

Es wird entscheiden, ob unser jahrelanger Einsatz und unsere Vision weiterleben – oder ob sie in Vergessenheit geraten.


Ich habe mich über Jahre mit vollem Einsatz für den Verein und das Forum eingesetzt. Doch ich kann diese Aufgabe nicht allein bewältigen. Jetzt liegt es an euch, ob wir gemeinsam einen neuen Weg finden oder ob ich meine Arbeit hier beende.


---

Eure Meinung ist gefragt

Die nächste Jahreshauptversammlung wird entscheidend sein. Den genauen Termin werde ich in den nächsten Tagen bekannt geben. Ich erwarte, dass jedes Mitglied, dem der Verein am Herzen liegt, teilnimmt und sich an der Diskussion beteiligt.

Jetzt ist der Moment, um Klarheit zu schaffen und die Zukunft zu gestalten. Eure Stimme zählt!


---

Mit dramatischen, aber hoffnungsvollen Grüßen
Michael Jeske

1. Vorsitzender
Binnenschifferforum hilft e.V.

Rolf Gertsch
20.01.2025, 00:03
Werte Gemeinde

Ich mache dann mal ein Anfang:

Grundsätzlich finde ich das Forum ein interessantes Nachschlagewerk welches seines gleichen suchen muss. Auch lebt es von täglich neuen Beiträgen.
Aber hier liegt der Krux. Ich schrieb es schon mal: Wann ist genug an Bildern eines Schiffes? Wir haben hier Schiffe ohne nennenswerte Bedeutung mit zig Fotos (oftmals noch an der selben Stelle mehrmals aufgenommen). Es wird in der Bergfahrt am Dienstag gepostet und dann 3 Tage später in der Talfahrt an der selben Stelle vom selben Mitglied. Und am liebsten noch eine Fotoserie von allen 20 Metern in dem sich das Schiff nähert.

Aber damit ist nicht genug. Diese Bilderserien sind dann auch noch in sämtlichen Facebook Gruppen der Binnenfahrt noch mal zu sehen.

Meine Meinung ist das vielleicht weniger, mehr wäre.

Ich schaue ja täglich hier rein weil mich die neuen Beiträge interessieren. Aber immer mehr schaue ich mir viele Beiträge nicht mehr an. Warum? Das Schiff hat schon zig Seiten an Bildern. Also im Westen nichts neues. Schaue ich dann noch wer den letzten Beitrag erstellt hat, dann weiss ich das ich die Bilder bei FB wieder sehe oder schon gesehen habe. Interessiert mich wenn in der Schleuse Kembs ein Reibholz abgerissen ist? Nein.

Der langen Rede kurzer Sinn: Das wirklich Interessante wird durch eine Flut an nichtssagendem überdeckt.

Aber das alles ist nun nur meine Meinung.

Ich habe oft dem Forum eine Spende zukommen lassen. Wobei nun seit einiger Zeit nicht mehr. Ich war mit der von uns neuen Internetseite über die ehemaligen CH Reedereien beschäftigt und habe dort Geld eingeworfen. Wir Betreiber der Seite fanden das eine Kooperation mit dem BIFO Sinn gemacht hätte. Aber mit der konzentrierten Sammlung welche wir eingebracht hätten, hätte es als Thema unter vielen Themen nicht funktioniert. Auch hätten wir gerne Schiffe von unserer Seite mit dem BIFO verlinkt wenn es da vertreten war. Leider habe ich diesbezüglich nie eine Antwort erhalten.

Unsere Seite sieht sich nicht als Konkurrenz zum BIFO. Sondern als Sammlung der historischen CH Schifffahrt.

https://schweizer-reedereien.ch/index.html

Trotz meiner kritischen Worte will ich den Betreibern an dieses Stelle ein grosses Kompliment zum BIFO machen und danke für Arbeit welche ihr da leistet.

Grüsse vom Rolf

Stadt_Aschaffenburg
20.01.2025, 01:41
Hallo Rolf,


was die Anzahl der Bilder angeht, habe ich mich nie eingemischt, weil das nie mein Hauptthema war. Klar habe ich auch mal Fotos eingestellt, mich in die Pflege der Datenbanken eingebracht, neue Unterforen erstellt und eingerichtet.
Aber das war nie mein Hauptaugenmerk.
Das lag darin, Diskussionen anzuregen und zu moderieren, die die aktuelle Lage der Schifffahrt betreffen. Liegeplätze, Schleusen, Brücken, politische Themen, das ist das, was mich interessiert, aber es gibt außer ein paar WhatsApp Gruppen gar keine Möglichkeit mehr dazu, weil es hier nicht mehr gewünscht ist.

Und ich kann nicht erwarten, dass die Schifffahrtstreibenden Notfälle melden, wenn das Forum für sie gar nicht mehr relevant ist.

Also gibt es nur die 2 Möglichkeiten, entweder machen wir das Forum wieder relevant für diese Menschen oder es muss ein neues Forum geschaffen werden, das relevant ist. Aber dann kann der Verein nicht mehr Binnenschifferforum hilft e.V. heißen. Dann heißt er eben zukünftig Binnenschifferlobby hilft.e.V..

Oder die Mitglieder wollen ein weiter so.
Dann bin ich halt fehl am Platze und mache den Weg frei. Wer A sagt, muss auch B sagen, anders geht's im Leben nicht.

LG
Michael

Andy
20.01.2025, 09:16
Hallo Michael

Du möchtest hier im Forum mehr kontroverse Diskussionen über wirtschaftliche und politische Themen. Gut, könnten vielleicht mehr sein, ist Ansichtssache.

Was ich nicht verstehe, was hat das mit dem Verein "Binnenschifferforum hilft eV" zu tun.
Ich dachte immer der Verein hilft Binnenschiffer in Not, dafür brauche ich doch keine Diskussion über politische Themen zu führen. Oder habe ich da irgendwann was verpasst.

Das du unzufrieden bist kann ich verstehen aber ich meine das eine hat mit dem anderen nur wenig zu tun.

Grüße Andy

Stadt_Aschaffenburg
20.01.2025, 12:19
Hallo Andy,

leider hat das ganz viel miteinander zu tun.
Es macht nämlich den Unterschied aus, ob die aktiven Binnenschiffer Interesse haben, sich am Forum zu beteiligen oder nicht. Das hat auch was mit Vertrauen und dem Gefühl, ernst genommen zu werden zu tun.

Leider hatten wir es viel zu oft, dass wichtige Themen ausgebremst wurden, sobald es mal etwas turbulenter zuging oder dass Themen gar nicht angegangen wurden, weil man Angst hatte, sich die Finger zu verbrennen.

Bildlich gesprochen müssen wir uns die Frage stellen, ob wir das Binnenschifferforum sein wollen oder wieder nur das Forum Schiffsbilder.

Wenn wir den Verein handlungsfähig halten bzw. wieder bekommen wollen, müssen wir das Binnenschifferforum sein. Anders geht's nicht.

In der Präambel zur Satzung von Binnenschifferforum hilft e.V. kann jeder nachlesen, was wir vorhatten, als wir den Verein gegründet haben. Jetzt darf man gerne vergleichen, was davon heute noch übrig ist, obwohl die Schiffleute so einen Verein eigentlich mehr denn je brauchen würden, seit ein Schifferverein nach dem Anderen sich auflöst.

LG
Micha

Stadt_Aschaffenburg
20.01.2025, 12:55
...und Andy es ist auch eine Stilfrage, ob man so mit Menschen umgeht, die Jahre ihres Lebens in ein gemeinsames Projekt investiert haben.
Gerhard wusste seit Jahren, wo mir der Schuh drückt. Ich hab's nie an die große Glocke gehängt, sondern einfach meine Konsequenzen gezogen.
Aber irgendwann ist man an einem Punkt, wo ein "weiter so" einfach nicht mehr in Frage kommt.

Norbert
20.01.2025, 13:34
Hallo Micha,

schön nach langer Zeit mal wieder von dir zu hören.

Für mich sind das Binnenschifferforum und der Verein Binnenschiffernothilfe e.V. zwei paar Schuhe.

Du schreibst Zitat: "Leider hatten wir es viel zu oft, dass wichtige Themen ausgebremst wurden, sobald es mal etwas turbulenter zuging oder dass Themen gar nicht angegangen wurden, weil man Angst hatte, sich die Finger zu verbrennen."
Meine Frage dazu, um welche Themen ging es dabei, es wäre schön wenn du diese benennen könntest?

Ein weiteres Zitat: In der Präambel zur Satzung von Binnenschifferforum hilft e.V. kann jeder nachlesen, was wir vorhatten, als wir den Verein gegründet haben.
Da ich nicht Mitglied der Binnenschiffernothilfe bin, habe ich mich auch nicht damit beschäftigt, weil sie für mich nicht relevant ist.

Das Forum hat sich in den Jahren seines Bestehens verändert, ich und meine Interessen übrigens auch. Das sehe ich als völlig normale Entwicklung an. Das BIFO hat sich zum Gedächtnis der Binnenschifffahrt entwickelt. Das schließt aber für mich nicht aus, dass hier diskutiert werden darf. Meines Wissens sind sämtliche Threads auf denen man Diskutieren kann noch geschaltet. Es ist wie ein Werkzeugkasten, man muss das passende Werkzeug herausholen um es zu benutzen.

Noch ein Zitat: Also gibt es nur die 2 Möglichkeiten, entweder machen wir das Forum wieder relevant für diese Menschen oder es muss ein neues Forum geschaffen werden, das relevant ist. Aber dann kann der Verein nicht mehr Binnenschifferforum hilft e.V. heißen. Dann heißt er eben zukünftig Binnenschifferlobby hilft.e.V..
Dieser Satz hat für mich einen ganz bitteren Beigeschmack!

Hast du mal hinterfragt, das es Menschen hier im Forum gibt die einen anderen Weg gehen möchten als Du?

Noch ein Hinweis, wir leben in einem freien Land und wenn du möchtest, steht dir Frei jeder Zeit ein neues Forum eröffnen.

Fakt ist, Gerhard ist der Betreiber:captain: dieses Forum und er bestimmt den Kurs.

Gruß Norbert

Stadt_Aschaffenburg
20.01.2025, 14:43
Norbert, grüß Dich, lange her...

was weder Gerhard noch Du bedenkt ist, dass der Verein eine basisdemokratische Vereinigung ist, die Gesetzen und Verordnungen unterliegt.
Da stehen auch das Finanzamt und das Registergericht dahinter und wir werden selbstverständlich auch überwacht.

Wenn ein Verein nicht mehr nach seiner Satzung handelt, hat das ganz schnell weitreichende Konsequenzen.

Aber um diesen Vereinszweck zu erfüllen, braucht es ein lebendiges Diskussionsforum, an dem die Menschen teilnehmen, die Binnenschifffahrt betreiben. Ansonsten bekommen wir die Notfälle dich gar nicht mit.

Deine Antwort liest sich, als würde ich das Forum kapern wollen. Das ist ja völliger Unsinn.
Ich will nur die zweite wichtige Säule des Forums wieder haben.

Mein Angebot, die inhaltliche und rechtliche Verantwortung zu übernehmen, ist ja nicht, weil ich jemandem was wegnehmen will, sondern weil ich weiß, dass Gerhard den Stress nicht haben will, den diese Diskussionen mit sich bringen. Ich weiß ja auch warum.
Aber die Schifffahrt braucht sie und der Verein braucht sie auch.

Du sagst, das Binnenschifferforum sei das Gedächtnis der Binnenschifffahrt. Ich respektiere das. Ich weiß zwar nicht, ob da die Relevanz den akribischen, teilweise verbissenen Aufwand rechtfertigt, aber das muss ja jeder selber wissen.

Aber früher war das Binnenschifferforum Gedächtnis und Sprachrohr der Binnenschifffahrt. Wir haben die, für Schifffahrt betreiben vertreten, wo sie bei den Verbänden keine Stimme bekommen haben.
Diese wichtige zweite Säule gibt es nicht mehr.

Und wenn Du sagst, es gibt User, die einen anderen Weg gehen wollen, genau dafür ist diese Diskussion ja da, um das herauszufinden.
Gefragt sind damit aber eigentlich die User, die sich für den Verein interessieren, nicht die, die es gar nicht betrifft.

Ich melde mich später nochmal.

LG
Micha

Norbert
20.01.2025, 15:59
Hallo Micha,

ich muss nichts bedenken, keine Satzung beachten, da ich kein Mitglied im Verein Binnenschiffernothilfe e.V. bin.

Was das BIFO anbelangt so wie es sich entwickelt hat finde ich gut, daran habe ich selber mit gearbeitet.

Das du dich in den letzten Jahren selten eingebracht hast ist deine Sache. Das du mit dem akribischen Sammeln und zuordnen von Daten nichts anfangen kannst, hab ich auch kein Problem.

Aber es gibt Menschen hier, die haben ihre Freude daran und bringen sich damit hier im BIFO ein. Diese User haben das Forum verändert, es zudem gemacht was es heute ist.

Jetzt kommst du mit Sprachrohr und Diskussion usw. um die Ecke. Warum habe ich von dir so wenig bis gar nichts gelesen? Du hättest hier aktiv am Kurs mitarbeiten können!


Ohne dir nahe treten zu wollen. Du kommst mir vor, wie Jemand der nach fünf Jahren einmal mit dem Bus fährt. Der Bus fährt nicht den dir bekannten Linienweg, weil er geändert wurde und nun möchtest du dem Fahrer erklären, er möchte bitte den gewohnten weg fahren. :fragkratz:

Damit ist für mich das Thema durch!

Gruß Norbert

Stadt_Aschaffenburg
20.01.2025, 16:22
Hallo Norbert,

das ist genau die Crux an der Geschichte. Du bist kein Mitglied und der Verein interessiert dich nicht einmal. Das ist ja auch völlig in Ordnung so.
Mein Aufruf richtete sich ja auch an Deckdie Mitglieder und Unterstützer des Vereins.

Mich interessiert Quantenphysik auch nicht, aber ich diskutiere auch nicht mit denen über ihre Themen

Hier ist die Meinung der Leute gefragt, die den Verein seit 14 Jahren fördern und unterstützen. Du willst nur aus Solidarität Partei ergreifen, aber darum geht es hier nicht.

Der Thread hier ist nur öffentlich, weil ich auch für Meinung unserer Förderer haben will, die kein Mitglied sind, aber trotzdem ein Recht haben, zu wissen, was los ist - und zwar bevor ich mein Amt niederlege und die Anderen den Verein auflösen, weil sie ihn nicht betreiben können.

Gruß
Micha

Stadt_Aschaffenburg
20.01.2025, 16:48
Vielleicht kannst Du dich ja noch an die Diskussion erinnern, als aus Schiffsbilder.de das Binnenschifferforum wurde. Das kannst du j sogar noch nachlesen, wie das war.

Aber wenn dann Einer das Forum übernimmt, der auf die Hälfte des Cotents, für die ich mich interessiere, keine Lust hat und ich jedesmal eine PN bekomme, wenn es mal etwas härter zur Sache geht oder ich ein Thema anfasse, das Konfliktpotential in sich birgt, dann brauche ich auch keine Schiffsdatenbanken mehr zu pflegen. Oder meinst Du, damit hätte ich was geändert?

Ja es ist rechtlich Gerhards Forum, auch wenn die Idee mal eine andere war, aber es ist nicht sein Verein und wenn das Forum nicht mehr hinter den Vereinszielen steht und den Vorsitzenden mal eben so zum einfachen User degradiert, dann läuft da was falsch.

Stadt_Aschaffenburg
21.01.2025, 12:32
Hallo zusammen,

anbei noch einmal die Vereinssatzung.
Man beachte besonders die Präambel.
Anmerkung: eine Präambel schreibt man, damit man später nachvollziehen kann, wie die oft förmlich gehaltenen Punkte der Satzung gemeint waren, also was sich die Gründungsmitglieder dabei gedacht haben, als sie den Verein gegründet haben.

Gruß
Michael

Handhaspel
21.01.2025, 14:26
Hallo Michael,
wie wäre es, wenn der "Schiffer in Notverein EV" mal eine Liste
der Empfänger von Wohltaten an in Not geratenen Schiffer hier zulesen wäre.
Gruß, Walter

Joana
21.01.2025, 14:39
Hallo Walter,

aus datenschutzrechtlichen Gründen, dürfen wir die Empfänger von Wohltaten nicht veröffentlichen.
Allerdings werden die Tätigkeiten des Vereins 1 x jährlich im Mitgliederbereich bekannt gegeben.
Es tut sich zwar wenig, aber doch etwas.

Grüße Joana

Joana
21.01.2025, 14:50
Hallo,

ich melde mich jetzt mal als Aktive im Verein und Forum zu Wort.

1. Ist das nicht Gerhards Forum. Er ist Betreiber und Administrator des Forums.
Gestaltet wird das Forum durch die User.
Und da sind die Interessen und Aktivitäten sehr unterschiedlich. Und das ist auch gut so.
Denn dadurch wird das Forum lebendig und interessant in verschiedenen Bereichen.
Was jetzt gerade an Themen bevorzugt wird, liegt allein an den aktiven Forumsnutzern und jedem steht frei sich am Forum zu beteiligen.

2. Was die Diskussionen betrifft, kann ich Gerhard durchaus verstehen.
Es geht nicht darum Diskussionen zu vermeiden.
Wenn sich dabei jeder an die Forumsregeln halten würde und auf sachlicher Basis diskutiert.
Leider beteiligen sich immer wieder User die persönlich - beleidigend oder gar ausfallend werden
und das gibt einfach Ärger und ist im Forum nicht gewünscht.
Also Diskussionen sind erlaubt.

3. Was den Verein betrifft wären auch da ein wenig mehr Aktivitäten der Mitglieder wünschenswert.
Damit meine ich alle Mitglieder und nicht nur der Vorstand.

4. Möchte ich noch einmal darauf hinweisen, das jegliche Arbeit und Aktivitäten im Forum und Verein ehrenamtlich bzw. freiwillig und kostenfrei sind.
Ausnahme die Serverkosten

Grüße Joana

Stadt_Aschaffenburg
21.01.2025, 19:54
Huhu Joana,

Danke für dein Statement.

Mir geht es nicht.um die User, die unflätig wurden oder gar Anderen gedroht haben. Da bin ich der Erste, der so jemanden rauskehrt, ohne Ansehen der Person. Da gibt's genug Beispiele dafür.

Worum es mir geht ist, wenn ich z.B. eine Protestaktion von Eltern eines beim Ahrtal-Hochwasser ertrunkenen jungen Frau unterstütze, die heute noch leben könnte, wenn sie gewarnt worden wäre - mit meinem Klarnamen und meiner Position - und habe kurz darauf eine PN von Gerhard, in der er ganz deutlich seine Missbilligung kundtut.
Und das war nicht das erste Mal. Und komischerweise bin ich kurz darauf meine Adminrechte ohne Vorankündigung los.

Ich bin und war schon immer ein sozial engagierter Mensch und kämpfe gegen Ungerechtigkeit.
Und da muss ich mir von niemandem den Mund verbieten lassen.

Ich will hier nochmal ganz deutlich klarstellen, dass das Forum hier laut unserer Vereinssatzung die Plattform ist, über die der Verein seine Zwecke erfüllt. Das hat Gerhard so mit unterschrieben.
Dazu gehört auch, dass ich als Vorsitzender das Recht habe, meine Meinung im legalen Rahmen kundzutun und Aktionen zu unterstützen.
Ich brauche, um arbeiten zu können, zumindest einen Forenbereich, wo freie Meinungsäußerung herrscht, den ich als Vorsitzender moderieren kann.. Ich bin auch bereit, die Verantwortung dafür zu übernehmen.

Ansonsten kann der Verein mit diesem Forum und diesem Forumsinhaber nicht mehr länger zusammenarbeiten.

Ich will dieses Forum bestimmt nicht kapern, aber ich kann jederzeit meinen Standpunkt belegen, dass das Forum die Plattform des Vereins ist. Man könnte sogar die Rechtsauffassung vertreten, dass Gerhard das Forum damals nicht rechtmäßig übernommen hat, weil da der Verein schon längst gegründet war.
Wie gesagt, lest Euch die Satzung durch und macht Euch selbstein Bild.

Dieses Fass aufzumachen, habe ich überhaupt keine Lust, aber ich bin dafür zuständig, dass der Verein arbeitsfähig ist und das ist er auf diese Weise nicht.

LG Micha

Gerhard
22.01.2025, 00:19
Hallo Walter,

zu#13

Hier (https://www.binnenschifferforum.de/forumdisplay.php?1490-Aktivit%C3%A4ten) kannst du im Öffentlichen Bereich die Aktivitäten nachlesen.

Gruß Gerhard

Stadt_Aschaffenburg
22.01.2025, 14:49
Hallo zusammen,

da es bei einigen Usern für Unklarheiten gesorgt hat:

Dieses Thema hat nichts mit dem Betrieb oder dem Bestehen des Binnenschifferforums zu tun.
User des Binnenschifferforum sind nicht automatisch Mitglieder von Binnenschifferforum hilft e.V..

Dieses Thema behandelt ausschließlich eine Unstimmigkeit im Vorstand des Vereins Binnenschifferforum hilft e.V. und es sind nur die Mitglieder, Freunde und Unterstützer um ihre Meinung gebeten.
Wer nicht Mitglied, Förderer oder Unterstützer von Binnenschifferforum hilft e.V. ist, braucht sich hier nicht zu äußern und sich auch keine Gedanken zu machen, ob das Forum weiter besteht.

Vielleicht kann das ja jemand mit Moderatoren- oder Administratorenrechten im Erstbeitrag als Einleitung einfügen. Ich hätte das sonst gemacht, aber ich kann das nicht mehr, weil Gerhard mich zum einfachen User degradiert hat.


Gruß
Michael

Reinier D
23.01.2025, 00:51
:wink: Hallo Michael

Du sprech uber das Form so wie es unter der heutige Betreiber zich entwikkelt hat, du hat grosse kometare over diese Forum wie et jetzt ist, und möghte das gern enderen, aber diese Form ist auch fur der angemelde Usere die kein mitlied sind von dein Vereinigung. aber vielleich wohl diese Form unterstutsen. Die moghte Du dann gern mundtot machen, wenn die hier nicht reageren sollt.

mfg :captain: Reinier, die schön fast 15 jahre angemelde und actief User ist, aber kein mitlied ist von Binnenschifferforum hilft e.V.

Gerhard
23.01.2025, 01:34
Hallo Reinier,

mach dir keine Sorgen, noch hab ich das sagen hier und das wird sich so schnell nicht ändern.... versprochen.

Gruß Gerhard

Stadt_Aschaffenburg
23.01.2025, 08:38
Hallo Reinier,

leider wird anders herum ein Schuh draus.
Hier will niemand Gerhard etwas wegnehmen, aber ich bin nicht der Erste, der hier einfach mal so wortlos rausgekehrt worden ist, nachdem er jahrelang seine Zeit und seine Arbeit hier reingesteckt hat.
Man muss auch mal andere Meinungen aushalten und darüber diskutieren können, das ist Demokratie, nicht immer nur Friede, Freude, Eierkuchen.

Aber das Thema hat sich sowieso erledigt, weil Gerhard gestern dem Verein die Plattform hier gekündigt hat.

Gruß
Miche

Reinier D
23.01.2025, 10:08
:wink: Hallo Michael

Ich konnte Gerhard verstehen!!
jetzt brauchen die volgens dir nicht reageren sollte, auch nicht mehr zu reageren, so wie Du das wolte.

mfg :captain: Reinier