Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HADAG-Fähre - Senator Gruenwaldt - Bj. 1927



Cuxi
31.01.2025, 18:17
Moin, moin;
die Senator Gruenwaldt vor den Landungsbrücken auf einer 1956 gest. Karte.
Der Bauzustand nach erfolgtem Neuaufbau 1949.
An den Landungsbrücken die Fritz Reuter der Hamburg-Blankenese-Este-Linie in Cranz.
Daten aus Hundert Jahre HADAG-Schiffe, Kludas
MfG
Helmut

Schiffsdaten

Name: Senator Gruenwaldt
Eigner: HADAG
Nationalität::d:

Länge: 28,96 m
Breite: 8,06 m
Tfg.: 2,41 m

Maschinenleistung: 370 Pse
Maschinenhersteller: M.A.N.

Bauj.: 1927
Gebaut in: :dr:
Bauw.: Stülken, Hamburg
Baunr.: 630

1927: Senator Gruenwaldt

1933: umbenannt in Heinrich Heissinger

1944: bei der deutschen Werft gesunken

1949: auf der Norderwerft repariert

13. 6. 1945: Senator Gruenwaldt

1964: Trafaria Praia; Damasio Vasques & Santos, Lissabon

1975: nach Fusion Transtejo, Lissabon

Verbleib ?

Elbianer
01.02.2025, 00:07
Hallo Helmut,

du zeigst uns hier immer schöne und seltene historische Bilder. Dafür erstmal ein großes Lob. Du hast auch meisten die Daten zur Hand.

Hier bei diesen Schiff komme ich aber nicht richtig klar.

Du schreibts: "1944: bei der deutschen Werft gesunken - 1949: auf der Norderwerft repariert - 13. 6. 1945: Senator Gruenwaldt"

Ich habe das Buch "Die Hamburger Seebäder- und Fährschiffe 1945-1973 / Peter Schönfeldt. Hamburg : Eckardt & Messtorff Verlag, 1973 ISBN 3-7702-2500-7". Da steht: "Im Kriege im Hamburger Hafen durch Luftangriffe versenkt. Gehoben 1948 und auf der Norderwerft repariert."

Das deckt sich mit deinen Angaben, aber was bedeutet dann: "13. 6. 1945: Senator Gruenwaldt" ? Das Schiff wurde doch nicht umbenannt, als es noch versenkt im Hafen lag, oder doch?

Gruß Thomas

Cuxi
01.02.2025, 09:49
Moin, moin;
Hallo Thomas,
Kludas macht keine Zeitangabe zur Hebung, nur das Datum der (Zurück-)Umbenennung.
Bleibt die Frage, ob das Schiff wirklich erst 1948 gehoben wurde.
Das man den Namen eines ehemaligen, ermordeten, SS-Angehörigen schnellstmöglich wieder loswerden wollte, ist wohl verständlich.
MfG
Helmut