Cuxi
31.01.2025, 18:36
Moin, moin;
die Fritz Reuter und die Senator Gruenwaldt auf einer 1956 gest. Karte.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Fritz Reuter
Ex-Name: Baurat Bolten
Eigner: Hamburg-Blankenese-Este-Linie, Cranz
Nationalität: :d:
Länge: 27,00 m
Breite: 5,75 m
Tfg.: 1,20 m
Maschinenleistung: 210 Psi
Maschinenhersteller: Christiansen & Meyer, Harburg
2 Expansionsmaschinen
2 Schrauben
Bauj.: 1906
Gebaut in: :dr:
Bauw.: Johann Heinrich Fack, Itzehoe
1909: Baurat Bolten; Buxtehude-Altländer Linie, Cranz
1914: Hamburg-Blankenese-Este-Linie, Cranz
1948: Neuer Name: Fritz Reuter
1960: Umbau zum Motorschiff bei Pohl & Jozwiak, Hamburg
31,08 x 6,19 x 1,50; 235 Pse; M.W.M.
Neuer Name: Georg Friedrich Händel
1963: Die H.B.E.L. wird von der HADAG übernommen
1975: Jacqueline H.; Rederij Randmeer, Harderwijk; ENI 2007541
1986: Prins Johan Friso; Stichting Nederlands Rode Kruis (Fahrgebiet Rhein)
1990: PRINS JOHAN FRISO; Nationale Stichting varende recreatie voor zieken in Utrecht
1991: PRINS JOHAN FRISO; F. Noordhuis in Lelystad
????: PRINS JOHAN FRISO; Boekel Rondvaarten BV in Amsterdam
1996: Den Diel; HO Dessel, Belgien; Totalumbau
Als Pannenkoekenboot in Betrieb
Quellen
www.historischer-hafen.de/schiff/den-diel/
www.pannenkoekenbootdessel.be/
debinnenvaart.eu
Keine Haftung für die Link`s
die Fritz Reuter und die Senator Gruenwaldt auf einer 1956 gest. Karte.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Fritz Reuter
Ex-Name: Baurat Bolten
Eigner: Hamburg-Blankenese-Este-Linie, Cranz
Nationalität: :d:
Länge: 27,00 m
Breite: 5,75 m
Tfg.: 1,20 m
Maschinenleistung: 210 Psi
Maschinenhersteller: Christiansen & Meyer, Harburg
2 Expansionsmaschinen
2 Schrauben
Bauj.: 1906
Gebaut in: :dr:
Bauw.: Johann Heinrich Fack, Itzehoe
1909: Baurat Bolten; Buxtehude-Altländer Linie, Cranz
1914: Hamburg-Blankenese-Este-Linie, Cranz
1948: Neuer Name: Fritz Reuter
1960: Umbau zum Motorschiff bei Pohl & Jozwiak, Hamburg
31,08 x 6,19 x 1,50; 235 Pse; M.W.M.
Neuer Name: Georg Friedrich Händel
1963: Die H.B.E.L. wird von der HADAG übernommen
1975: Jacqueline H.; Rederij Randmeer, Harderwijk; ENI 2007541
1986: Prins Johan Friso; Stichting Nederlands Rode Kruis (Fahrgebiet Rhein)
1990: PRINS JOHAN FRISO; Nationale Stichting varende recreatie voor zieken in Utrecht
1991: PRINS JOHAN FRISO; F. Noordhuis in Lelystad
????: PRINS JOHAN FRISO; Boekel Rondvaarten BV in Amsterdam
1996: Den Diel; HO Dessel, Belgien; Totalumbau
Als Pannenkoekenboot in Betrieb
Quellen
www.historischer-hafen.de/schiff/den-diel/
www.pannenkoekenbootdessel.be/
debinnenvaart.eu
Keine Haftung für die Link`s