Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhein-Niedrigwasser sorgt für Einschränkungen
binnenvaart
01.04.2025, 19:17
Der Rhein ist mit Abstand Deutschlands wichtigste Wasserstraße. Im Moment führt er eher weniger Wasser. Viele Binnenschiffer müssen ihre Beladung anpassen.
Rhein-Niedrigwasser sorgt für Einschränkungen (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wasserstaende-rhein-niedrigwasser-sorgt-fuer-einschraenkungen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250401-930-420709)
Handhaspel
01.04.2025, 20:57
Hallo,
was heißt Einschränkungen. Was haben wir denn früher gemacht, bei jeder Reise auf allen Strömen wechselten Eintauchtiefen in teils gravierendem Umfang. Da waren alle Schiffer von betroffen, ausgenommen natürlich diejenigen, die auf staugeregelten Wasserstraßen fuhren.
Gruß, Walter.
Navico 2
01.04.2025, 21:25
Hallo,
ich kenn noch mit 105 cm nach Basel, ein Triton Werft Schiff, nur die vorderen Räume wurde beladen.
in den Schleusen vom Rhein Seiten Kanal war nichts auf "Zurück" Ballast in der Acherpick kannte man nicht.
Blauzahn
03.04.2025, 08:05
Wer hat denn wo von Klimawandel gesprochen? Richtig…niemand. Der Artikel ist in ner öffentlichen Zeitung veröffentlicht worden, keine Fachzeitung. Vlt versucht man einem breiteren Publikum zu verdeutlichen was gerade die Lage ist. Und niemand hat da was von Klimawandel erzählt.
Hauptsache man muss als ewig Gestriger hier irgendeinen Scheiß reinhetzen…
Navico 2
03.04.2025, 08:29
Du schreibst hier ein "Sch........
Der Klimawandel ist da und bewiesen worden.
Aber KLeinwasser gab es schon immer und nicht vergessen, der KWZ Zuschlag.
Handhaspel
03.04.2025, 11:37
Hallo,
Hallo Blauzahn, ich verbitte mir deine ordinäre Bemerkung, die im Zusammenhang mit allgemein gültigen Darstellungen des vom Wasserstandabhängigen Tiefgang von Binnenschiffen auf freifließenden Flüssen gefällt wurde.
Gruß, Walter
binnenvaart
08.04.2025, 18:48
Der fehlende Regen in den vergangenen Wochen macht sich auch an größeren Flüssen wie dem Rhein deutlich bemerkbar. Viele Sand- und Kiesbänke liegen dort frei.
Niedrigwasser am Rhein (https://www.wetteronline.de/wetterticker/niedrigwasser-am-rhein-sand-und-kiesbaenke-liegen-frei-schifffahrt-beeintraechtigt--731270db-acf4-4e67-aaf3-3a6091f36029#google_vignette)
mainschnickel
08.04.2025, 19:45
Hallo Forum
Es wird jetzt wieder ach und weh gerufen, weil das Wasser unter geht. Der wärmste März seit je, Bodensee bei 2m70, die Zeichen setzen schon auf Niedrigwasser.
Dann kommen sogenannte Niedrigwasserschiffe in Einsatz. Ihr Vorteil ist, dass sie mit Generatoren vorne und E-motoren hinten mit kleinen Propellern auch leer oder mit wenig Ladung gleichlastig liegen. Die Breite bringt es dann, aber über 11m40 fahren die dann nicht in den Nebenflüssen.
BASF ist stolz, hat im 2018 am meisten gejammert, aber betreibt selber keine Schiffe (mehr), das Risiko sollen andere tragen, HGK zB, quasi die Stadt Köln als mittlerweile größte Reeder auf dem Rhein.
Von etwa 2000 wollte jeder doch nur größer : 135 m war das allerhöchste, ein Koppelverband nicht mehr gefragt. Seitenhöhe 4 m, leertiefgang ninten bis 1m60. Die Bäume sind in den Himmel gewachsen.
In großem Stil sind die alte, kleine und "unrentabele" Schiffe auf dem schnellsten Wege verschrottet worden. Ich habe in 1999 an "Modernisirung" gemacht. Mein 750 T Schiff, Baujahr 1964 war quasi unrentabel und was sollte ich machen ? Die letzte Runde der Abwrackregelung im europäischem Rahmen benützen. Moderner (nicht echt) mein Nachfolgerschiff, Baujahr 1914 aber 1400 T, nur 2m70 Tiefgang, noch ganz gut als Niederwasserschiff zur Donau einzusetzen. Die Bank hat mir nach 5 Jahren den Geldhahn zugedreht. Neubau (110 oder 135 m für 4 bis 6 Million €) möglich aber repariren für € 150.000,= nicht erlaubt.
Aber seit 20 Jahren fahre ich mein Niedrigwasserschiff 85 x 8,20. Neu wird keins mehr gebaut. Wir fahren bei Tiefgang 1m20 mit 325 T Ladung, weniger geht auch noch.
Aber wenn ich in 2 Jahren aufhören will, muss ich kämpfen um das Schiff in der Fahrt zu behalten, auch wegen absurde ZKR Anforderungen !
Gruss Jozef
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.