Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Braunkohle III (2) "Friedrich Kruse" - SRD - / Bj. 1886



Muranfan
14.04.2025, 18:14
Schiffsdaten

Name: Braunkohle III (2) Friedrich Kruse
Ex-Namen: Oranje III - Adolf Silverberg, Braunkohle II, Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke mbH No. 2, T. Schürmann Söhne 2
gemeldet in: Köln
Nationalität: :d:

Länge: 75,33 m,(vorh.70,00 m)
Breite: 8,60/19,35 m
Tiefgang: 1,45 m

Maschinenleistung: 1280 Psi (vorh. 750)
Heizfl.: 442 To
Besatzung: 13 Mann

Baujahr: 1886
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Hanielwerft, Ruhrort (später Guthoffnungshütte)
Gebaut als Einspänner für Tilman Schürmann & Söhne, Ruhrort

Verlauf

1886 gebaut als T. Schürmann Söhne 2 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?87427-T-SCH%DCRMANN-S%D6HNE-II-SRD-Baujahr-1886) für Tilman Schürmann & Söhne, Ruhrort

1919 Übernahme der Reederei durch die Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke mbH
Name ab 31.03.1919: VEREINIGUNGSGESELLSCHAFT RHEINISCHER BRAUNKOHLENBERGWERKE mbH No. 2

Name ab 29.10.1920: BRAUNKOHLE II

1922/23: Umfassender Umbau bei Sachsenberg in Köln.
Verlängerung um 5,33 Meter; Neue Kessel und Maschinen
Zweispänner
Leistung: 1280 Psi

Eintrag im Register Nr. 454 am 27.01.1923: Der Radschleppdampfer ist nach dem Ausland (Anmerkung: Nach Holland) verkauft, daher hier gelöscht.

1923: ORANJE III (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?54753-Oranje-III-quot-Adolf-Silverberg-quot-SRD-Baujahr-1886&highlight=oranje) - später (vor 1928) Zusatzname ADOLF SILVERBERG; Brandstoffenhandel & Reederij N.V., Amsterdam

1935 BRAUNKOHLE III - FRIEDRICH KRUSE (Beiname erst ab 15.09.1938); Reederei Braunkohle, Wesseling => Neues Registerblatt BSR Nr. 559

1945 Bei Eltville versenkt

1946 Gehoben und repariert, in Fahrt bis 1954, danach verschrottet

Foto:

BRAUNKOHLE III FRIEDRICH KRUSE am 10. Oktober 1951 in Mannheim; Foto Siegfried Wilk

Grüße
Muranfan

Muranfan
15.04.2025, 17:34
Hallo,

eine Aufnahme aus der Sammlung von Gunter Dexheimer zeigt BK III am Mittelrhein.

Grüße
Muranfan

Ernst
15.04.2025, 18:03
Hallo Rolf, wie immer ein schönes Foto mit hoher Auflösung.
Im Hintergrund fährt ein Haniel Motor mit Vorspann zu Berg.

Gruß Ernst

Muranfan
15.04.2025, 18:11
Hallo Rolf, wie immer ein schönes Foto mit hoher Auflösung.
Im Hintergrund fährt ein Haniel Motor mit Vorspann zu Berg.

Gruß Ernst

Hallo Ernst, das scheint mir ein Dampfschraubenboot mit Anhang zu sein? Vielleicht ist dies eine Vorkriegsaufnahme?

Ich denke, ich stelle mal nach und nach meine Erkenntnisse und Fotos aus dem Braunkohle-Buch (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?97843-Reederei-quot-Braunkohle-quot) ein.

Gruß
Rolf

Ernst
15.04.2025, 18:49
Hmmm, die Schleppschiffe hatten aber den Kopf nicht in silbergrau.

Gruß Ernst

Muranfan
16.04.2025, 09:44
Hmmm, die Schleppschiffe hatten aber den Kopf nicht in silbergrau.

Gruß Ernst

Im Buch von Gerd Schuth über Haniel finden sich einige Aufnahmen von Haniel-Schleppschiffen mit Kopf in silbergrau - allerdings erst ab ca. Mitte der 1960er Jahre. Vielleicht doch ein GMS mit Vorspann eines Dampfbootes?

Handhaspel
16.04.2025, 10:16
Hallo,

meiner Meinung nach ist das ein GMS. Ich erkenne einen MS-Typischen Mast mit 2 Positionslaternen, rechts davon den Kocher für die blaue Überholflagge, deren Zipfel unten heraus schaut. Sicher, es hat Vorspann, aber es ist keins der im Gebirge durch eine Reihe von Firmen vorgehaltenen Booten. Das auffallende hohe Steuerhaus irritiert mich.

Gruß, Walter

Ernst
16.04.2025, 10:38
Das auffallende hohe Steuerhaus irritiert mich.

Hallo Walter, das erinnert mich an Boote aus dem Elbegebiet.
Gebr. Wiemann oder so ?

Gruß Ernst

BRITTELHAAK
16.04.2025, 10:50
Hallo,

Ich vermute, dass das Vorspann der PILOT von Schwarz aus St. Goar ist.

Gr, Henry

Muranfan
16.04.2025, 11:25
Hallo,

Ich vermute, dass das Vorspann der PILOT von Schwarz aus St. Goar ist.

Gr, Henry

Hallo Henry,

m. E. kommt eher ELBE in Betracht. Das Foto stammt vom 26. April 1951, die Glasplatte von Bubenheim habe ich (Nr. Bu 1511).

Gruß
Rolf

Muranfan
17.04.2025, 10:17
Hallo,

am 5. Oktober 1951 unterfährt BRAUNKOHLE III die Brücke in Mannheim.

Das Foto von Siegfried Wilk zeigt interessante Details des Räderbootes.

Grüße
Muranfan

Handhaspel
17.04.2025, 13:00
Hallo,

tolles Bild. Einige Details möchte ich aufzählen. Kohlenbunker: zu sehen ist der vordere, hinter dem 2. Kamin besteht ein gleicher. Der Blick in den Kohlenbunker zeigt den Verbrauch von Wesseling bis Mannheim, die aktuelle Füllung muss langen für die Talfahrt wieder bis Wesseling. Ich vermisse die Abdeckung des Kohlenbunkers. Meine dumme Frage, werden die offen gefahren weil Briketts bei hohen Temperaturen ( weil hier in Kesselnähe) entzündet werden könnten. Maximalfüllung beider Bunker wird bei etwa 80 bis 90 Tonnen Braunkohlebriketts liegen.

Bei dem Wiederaufbau des Bootes wurden die 2 vorderen Deckhäuser erstellt. Dadurch wurden aber sicher die Bedienung der Strangspille erschwert wie auch die Führung der Stränge zu den Klemmen durch zusätzliche Umlenkrollen notwendig wurde. Die Überläufer zeigen keinen Strang, deswegen vermute ich, dass das Boot auf Talfahrt die Brücke unterquert und auf der Rückfahrt von den Häfen Mannheim-Rheinau oder Karlsruhe ist.

Das Ofenrohr Bbd vom Steuerhaus zeigt, das sich die Küche des Menagemanns an Backbord befindet. Auf dieser Seite befanden sich auf den meisten Radschleppern diese Küchen weil es auf der längeren Bergreise immer die Schattenseite war, ein Gewinn in Zeiten ohne Kühlschrank. Im Stbd-Radkasten sind Vorratsraum und Toiletten untergebracht.

Neben dem Kohlenbunker auf Bbd-Seite an der Verschanzung ist eine isolierte Dampfleitung zu sehen, die den Dampf zu den Strangspillen und zum Ankerspill führt.

Gruß, Walter

Muranfan
17.04.2025, 14:18
Immer wieder toll die Erläuterungen von unserem Experten Handhaspel - vielen Dank Walter :super::super:

Hier noch 2 Wilk-Fotos von dieser Passage am 05.10.1951:

BK III kommt ohne Anhang unter der Notbrücke Mannheim zu Berg; Bild 2 zeigt den Bereich hinter dem Radkasten.

Grüße
Rolf

Muranfan
01.05.2025, 11:01
Hallo,

BRAUNKOHLE III FRIEDRICH KRUSE im Dezember 1951

Grüße
Muranfan