Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stadt Brake - GMS - 04017730



Jürgen S
16.04.2025, 11:37
Moin,

GMS STADT BRAKE habe ich im Dezember 1990 am Torfplatz in Oldenbugr liegend, möglicher Weise vor Antritt der letzten Reise im Bild
fest gehalten. Ob STADT BRAKE in Brake gemeldet war und ob die anderen Angaben die ich von GMS ADELHEID übernommen habe
zutreffen kann sicher unser user Willy sagen!

Gruß
Jürgen S

Schiffsdaten:

Name: Stadt Brake
Ex-Namen: Sk Hermann, Adelheid
gemeldet in: Brake (?)
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4017730

Länge: 69,84 m
Breite: 7,90 m
Tiefgang: 2,30 m ?
Tonnage: 841 t

Maschinenleistung: 420 PS
Maschine: Modag 6 Zyl

Baujahr: 1889
erbaut in: :n:
Bauwerft: Vuijk & Zn, Capelle a/d Ijssel

Verbleib: 1991 verschrottet

Willy
16.04.2025, 19:58
Moin,

lieber Jürgen, leider habe ich keine Kenntnisse von dieser STADT BRAKE, von 1980 bis 20201 habe ich in unserer Sparkasse gearbeitet und deshalb hatte ich somit keinen Kontakt mit den Binnenschiffen, leider.

Gruß Willy

Navico 2
16.04.2025, 20:08
Moin,
lieber Jürgen,
der kommt mir bekannt vor,
war mit Sicherheit auch viel in Salzgitter.
Die MODAG müßte umsteuerbar gewesen sein.

Cuxi
16.04.2025, 20:36
Moin, moin;
Tiefgang und Tonnage werden in den Registern 1984 und 1990 etwas anders angegeben.
Allerdings kann man die Reihe der ex-Namen um einiges verlängern:

Stadt Brake, ex Adelheid, Hermann, Erna, Bruderliebe, Cäthchen, Elise, Friedrich Wilhelm, Mühlheim 2

MfG
Helmut

Der Verlauf nach Registerangaben.


RR 1898-1900: Friedrich Wilhelm, ex Mülheim II; Joh. Dörtelmann Erben, Duisburg

RR 1904-1908: Elise, ex Friedrich Wilhelm, ex Mülheim 2; Heinr. Heuss, Hassmersheim

RR 1910-1912: Cäthchen, ex Elise, ex Friedrich Wilhelm, ex Mülheim 2; A. Bürck, Hassmersheim

RR 1914-1930: Cäthchen, ex Elise, ex Friedrich Wilhelm, ex Mülheim 2; Ludwig Bürck, Hassmersheim
61,06 x 7,94 x 1,99; 614,7 to; Capelle a/d IJssel, 1889

1. Nachtrag 1931: Bruderliebe, ex Cäthchen, ex Elise, ex Friedrich Wilhelm, ex Mülheim 2; Ludwig Bürck, Hassmersheim

2. Nachtrag 1931: Erna, ex Bruderliebe, Cäthchen; Heinrich Hauck, Eberbach

RR 1935: Erna, ex Bruderliebe, Cäthchen; Heinrich Hauck, Eberbach

4. Nachtrag 1940: Hermann, ex Erna, ex Bruderliebe, ex Cäthchen; Simon Brehm, Duisburg
61,06 x 7,94 x 2,00; 625,5 to , Capelle a/d IJssel, 1889

IVR 1951: Hermann; Simon Brehm, Duisburg; Reg. 1728 Dbg.-Ruhrort 1938
61,06 x 7,94 x 2,00; 625,5 to
Vuijk & Zn., Capelle a/d IJssel, 1889

IVR 1956 (GSK): Adelheid, ex Hermann; Richard Hoffmann, Lengfurt

IVR 1960/1963 (GMS): Adelheid, ex Hermann; Richard Hoffmann, Lengfurt
Reg. VIII/18 1954 Würzburg; Gr. Rep.: 1958/1961
60,56/60,63 x 7,92 x 2,00; 577,2 to; 420 Pse, Modag 1957
Vuijk & Zn., Capelle a/d IJssel, 1889

IVR 1965 Abt. Ber. u. Verä.: Gr. Rep. 1963; Klasse 4.4.1963 Duisburg
69,84 x 7,90 x 2,30; 840,8 to

IVR 1972: Adelheid, ex Hermann; Richard Hoffmann, Lengfurt
Daten wie 1965

IVR 1979: Adelheid - 4017730; Helmut Hoffmann, Minden; 745 to ??

IVR 1984: Adelheid - 4017730; Helmut Hoffmann, Minden;
69,84 x 7,90 x 2,15; 745 to

IVR 1990: Stadt Brake, ex Adelheid - 4017730; Wolfgang Buttelmann, Oldenburg
69,84 x 7,90 x 2,15; 745 to; 420 Pse, Modag 1958; Vuijk & Zn., Capelle IJssel, 1889