Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herold - GMS
kaeptn-tom
21.04.2025, 10:15
Schiffsdaten
Name: Herold
Eigner/ Betreiber:
gemeldet in: Hamburg
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 04019030
Länge: 52,78 m
Breite: 5,06 m
Tiefgang: 1,95 m
Tonnage: 330 t
Maschinen-Leistung: 265 PS
Maschinen-Hersteller: MWM
Baujahr: 1938
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Heidelmann, Lauenburg
Verbleib: …
Das Foto wurde in den 90er Jahren auf der Elbe bei Hamburg gemacht. Es ist aus meiner Sammlung, der Fotograf ist nicht bekannt.
MfG Thomas
Moin !
Das könnte dieses Schiff sein, siehe Anhang.
Gruß
reanna
kaeptn-tom
21.04.2025, 10:57
Hallo reanna!
Ja, das ist er. Jetzt kann ich auch auf dem Originalfoto die verschwommenen Daten am Dennebaum entziffern. Vielen Dank dafür. Ich werde ergänzen.
Gruß Thomas
Jürgen S
22.04.2025, 09:14
Moin,
nach meinen Aufzeichnungen gehörte GMS HEROLD zu den kleinen GMS die noch in den 90zigern von der Elbe via Hadelner Kanal zur Weser bzw über die Hunte u.a. nach Oldenburg fuhren! Allerdings passt das mit den angegeben Abmessungen unter #2 nicht zu den zugelassenen Abmessunegn von 33,50m für den Hadelner Kanal! Aber möglicher Weise hat es da vielleicht zu der Zeit auch Sondergenehmigungen oder andere Regelungen für das Befahren gegeben?
Gruß
Jürgen S
mainschnickel
22.04.2025, 09:54
Hallo Jürgen
Tief in das Kanalgebiet kam ich in den Achtzigern nicht, nur Datteln und Dortmund, aber damals waren tatsächlich noch viele kleine (deutsche) Schiffe unterwegs von 200 bis 300 T. Vielleicht befuhren die Hadelner Kanal und Ems Jade Kanal ? Ich weiss es nicht.
Meine erste Reise weiter war erst in 1992 nach Amelsbüren 1994 nach Bremen und letztendlich 1995 nach Magdeburg und Leer !
Gruss Jozef
Jürgen S
23.04.2025, 17:11
Moin,
zu # 4: mir wurde gesagt das die Schleusen im Hadelner Kanal verlängert wurden so das der Schiffstyp wie HEROLD mit 57m durch den Kanal von Elbe zur Weser und umgekehrt gelangen konnte. Auf dem Foto, aufgenommen im Okt 1993, liegen drei Schiffe dieses Typs GMS HEROLD, HEIWA und ROLF im Hafen Oldenburg und warten auf's löschen. Als Rückladung wurde häufig Cellelose von Brake zur Elbe mitgenommen! Heute geht alles was auf dieser Relation Weser - Elbe per Schiff transportiert werden könnte über Strassen und Autobahnen! Das Ergebniss dürfte allgemein bekannt sein!
Gruß
Jürgen
mainschnickel
23.04.2025, 19:10
Hallo Jürgen
Vielleicht haben die Festfrachten (FTB) viele kleine am Leben behalten, so wie in NL/B/F die Schifferbörse (tour de role) mit Reihenfolge und hohe Frachttarife. Aber Brüssel hat es ab 1998 verboten. Ich habe am letztem Tage der Schifferbörse, Oktober 1998, versucht an der Börse in Luik (Lüttich) noch eine Reise zu bekommen. Die Ladung von 900 T wollten sie nicht kleiner machen (wir waren 750 T). Nach Börsenschluss ging die Ladung weg für halbe Frachtpreis. Ich bin zurück nach Antwerpen gefahren um eine Reise nach Deutschland zu laden von unserer Genossenschaft.
Aber in B und auch NL werden immer noch kleine Schiffe eingesetzt für Inlandsvekehre. Der Spits (Penische) ist von der Zahl denunziert, aber im "Nord-Süd-Verkehr" , Benelux nach Frankreich, sind noch Spitse aktiv. Obwohl es wenige sind. Wann wir nach Paris kommen, weiss ich nicht, es wird ja weiter gebaut.
In Deutschland regiert ja die Autolobby : deutsche Bahn, na ja. Besser LKW Verkehre, ist doch einfacher. Auch im Personenverkehr : alle reden doch vom CO2 Problem. Tempolimit, so einfach, auch für die Grünen, aber kein Thema. Was würde da gespart, nein das wird weggeredet mit blöden Argumenten dass E Autos auch bei 180 kmh kein CO2 ausstossen.
In NL wurde auf einem Schlag Tempolimit 100 kmh auf der Autobahn am Tage eingeführt. Nachts bis 120/130. Landstrassen waren immer 80 kmh.
Dieselskandal wäre in NL nicht möglich. TNO ist eine unabhängige Untersuchungs Behörde und NL hat ja keine bedeutenmde Autoindustrie. Aber D lässt die Ohren hängen nach Volkswagen, BMW, Mercedes u.dgl.
Armes Deutschland.
Gruss Jozef
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.