UGI
05.05.2025, 15:33
Schiffsdaten:
Name: Edelweiss
Eigner: Günter Herzog => div. Eigner => Kerstin Haack
gemeldet in: Berlin
Nationalität: :d:
nat. Kennung: 2-171 B; MS 2-644 B
Europa-Nr.: 5611280
Länge: 40,20 m
Breite: 4,60 m
Tiefgang: 1,60 m
Tonnage: 255 t
Maschine: SKL 6 NVD 24
Leistung: 150 PS
Baujahr: 1930
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Wolter & Weise, Barby /E.
Verbleib: .. umgebaut / außer Fahrt in Bln.-Oberschöneweide
Hier ein Motorschiff welches - obwohl sehr bekannt - bislang ebenfalls noch nicht im Forum vertreten ist.
1930 - erbaut wurde es für Paul Emil Nagel mit Heimathafen Hamburg / ab 1947 mit gleichem Eigner in Himmelfort (DDR) gemeldet
1958 - Eignerwechsel an Werner & Bernhard Nagel / 1968 mit der SKL Maschine neu motorisiert
1971 - Eignerwechsel an Paul Grätz aus Henzendorf, wird der Heimathafen Eisenhüttenstadt
1976 - Eignerwechsel an Gertrud & Günter Herzog bei gleichem Heimathafen
1990 - nach der Wende weiterhin aktiv in Fahrt bis Ende der 90er Jahre - dann abgestellt und geplanter Umbau
2000 - jetzt beginnt ein Hin & Her ... das Schiff wechselt in die Farbgebung "weiß" zuerst als Ausstellungsschiff, sollte dann Fahrgastschiff werden
2008 - aus all den tollen Plänen wurde letztlich nichts halbes & nichts ganzes - letztlich abgestellt lag das Schiff mit mehreren div. Nutzern / Eignern rum (Verkaufsangebot 100000 Euro)
Gruß UGI
Name: Edelweiss
Eigner: Günter Herzog => div. Eigner => Kerstin Haack
gemeldet in: Berlin
Nationalität: :d:
nat. Kennung: 2-171 B; MS 2-644 B
Europa-Nr.: 5611280
Länge: 40,20 m
Breite: 4,60 m
Tiefgang: 1,60 m
Tonnage: 255 t
Maschine: SKL 6 NVD 24
Leistung: 150 PS
Baujahr: 1930
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Wolter & Weise, Barby /E.
Verbleib: .. umgebaut / außer Fahrt in Bln.-Oberschöneweide
Hier ein Motorschiff welches - obwohl sehr bekannt - bislang ebenfalls noch nicht im Forum vertreten ist.
1930 - erbaut wurde es für Paul Emil Nagel mit Heimathafen Hamburg / ab 1947 mit gleichem Eigner in Himmelfort (DDR) gemeldet
1958 - Eignerwechsel an Werner & Bernhard Nagel / 1968 mit der SKL Maschine neu motorisiert
1971 - Eignerwechsel an Paul Grätz aus Henzendorf, wird der Heimathafen Eisenhüttenstadt
1976 - Eignerwechsel an Gertrud & Günter Herzog bei gleichem Heimathafen
1990 - nach der Wende weiterhin aktiv in Fahrt bis Ende der 90er Jahre - dann abgestellt und geplanter Umbau
2000 - jetzt beginnt ein Hin & Her ... das Schiff wechselt in die Farbgebung "weiß" zuerst als Ausstellungsschiff, sollte dann Fahrgastschiff werden
2008 - aus all den tollen Plänen wurde letztlich nichts halbes & nichts ganzes - letztlich abgestellt lag das Schiff mit mehreren div. Nutzern / Eignern rum (Verkaufsangebot 100000 Euro)
Gruß UGI