Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rheintank 9 (1) - TMS -



Muranfan
16.05.2025, 20:01
Schiffsdaten:

Name: Rheintank 9
Eigner: Fendel Schiffahrt AG
gemeldet in: Mannheim
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
Schiffsnummer:

Länge: 67,08 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,45 m
Tonnage: 881

Maschinenleistung: 420 PS
Maschine: M.W.M. 1952

Baujahr: 1952
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
Bauwerft: Schimag, Mannheim
Bau-Nr.: 709

Verbleib: 1971 zu Fendel-Stinnes, spätestens 1975 gab es aber einen RHEINTANK 9 (2) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?35642-Rheintank-9-(2)-TMS-04403940)

Foto vom 22.04.1961 von Erich Meng

Muranfan
20.05.2025, 22:32
Da immer noch das Donau-Vorschiff zu RHEINTANK 9 (1) gesucht wird hier eine frühe, eher schlechte, aber gleichwohl interessante Aufnahme von RT 9.

Foto: Erich Meng, 19. August 1953

Grüße
Muranfan

McRonalds
20.05.2025, 22:40
@Rolf; hier sieht man aber mehr als deutlich, dass der aus Teilen zusammengebaut wurde.

Muranfan
20.05.2025, 22:47
@Rolf; hier sieht man aber mehr als deutlich, dass der aus Teilen zusammengebaut wurde.

...deshalb habe ich das Bild trotz Schieflage gezeigt - ob das aber hilft, das Vorschiff zu identifizieren?

McRonalds
20.05.2025, 22:54
Ich habe ja ein bisschen aus das Ausschlussverfahren gehofft, denn so viele Tankkähne war an der Donau ja wohl nicht übrig. Aber ich bin unsere Listen im Forum durchgegangen und habe nichts gefunden. Also Wallner scheidet wohl aus. Beim BL habe ich leider keine genaue Übersicht der Nachkriegsflotte. Aber der Kahn kann ja auch ganz wo anders hergekommen sein, siehe z.B. den ungarischen Kahn, der die Basis vom RHEINPREUSSEN 3 war...

*Waterman*
20.05.2025, 23:30
Foto #2 is op de Waal bij Nijmegen.

McRonalds
21.05.2025, 11:37
Noch mal kurz zum Ursprung des Mittelschiffs - dem (wahrscheinlichen) Donau-Tankkahn; Von Wallner haben wir bislang nur den NATTERNBERG nicht geklärt (immer vorausgesetzt ich glaube deren Angaben über ihre Kriegs-Verluste). Wobei ich mir allerdings nicht vorstellen kann, dass man damals einen bereits 23 Jahre alten Tankkahn zur Donau überführt hat.

Bleibt noch der BL. Gibt’s irgendwo eine Liste der Tankkähne, die der BL nach WWII noch zur Verfügung hatte? Dann könnte man versuchen, die abzuarbeiten. Bzw. vielleicht hat ja jemand diese Arbeit bereits getan…:-))

Muranfan
23.05.2025, 12:18
Noch immer gesucht wird das Donau- Vorschiff von RT 9

Hier eine Aufnahme von Siegfried Wilk, vielleicht hilft die etwas?

Foto in Mannheim, 25.10.1955

Grüße
Muranfan

McRonalds
23.05.2025, 13:08
Also, wahrscheinlich ein 67 x 9 m Kahn deutschen Ursprungs. So viele kann es doch da nicht gegeben haben (jedenfalls nach Ende des WWII). Bislang lief bei mir alles in die Leere. NATTERNBERG käme von der Größe und Tragfähigkeit hin, war halt schon über 20 Jahre alt. Und ich weiss nicht ob und wie er den Krieg überlebt hat...

...aber wenn ich mit Bildern vom Schwesterschiff vergleiche, scheidet auch der aus...:-(