Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussionsbereich 07000000 - 07999999 - Schweiz
Hallo
Schweiz 07000000 – 07999999
Alle rot gekennzeichneten Schiffe hatten/haben die entsprechende Schweizer Nummer
Alle blau gekennzeichten Schiffe.: Unter dieser Reg.Nr. sind Sportboote registriert
Grüne Kennzeichnung: Nicht belegt oder nicht bekannt
Seit April 2007 behalten Schiffe ihre 1. ENI lebenslang, Schweizer Schiffe, die nach diesem Datum
in der Schweiz registriert wurden tragen teilweise eine andere Eni und haben die Schweizer Nr nur
in der Registrierung ( Lila gekennzeichnet )
In Fahrt – bedeutet, daß sie Anfang 2025 Signal sendeten oder aktuelle Bilder im Netz sind.
Ich werde mich bemühen die Liste regelmäßig zu aktualisieren
Grüße Joana
Hallo,
für Verbesserungen oder Ergänzungen bin ich immer dankbar.
Bei einem Schiff habe ich die Registriernummer noch nicht herausgefunden
Volharding 1 - TMS - 02340286 - Baujahr 2024
Grüße Joana
McRonalds
13.05.2025, 20:15
@Joana; mir ist gleich was aufgefallen: VIKING JARL und VIKING HEIMDAL hast Du doppelt (07001970 und 07001976, sowie 07001975 und 07001979).
Hallo,
das stimmt,
aber das kommt noch ein paar mal vor. Scheinbar wurde diese Schiffe zwischendurch aus dem Register gestrichen
und dann wieder angemeldet und bekamen dadurch eine neue Nummer.
Grüße Joana
McRonalds
13.05.2025, 20:29
Und Du bist Dir sicher dass das stimmt? Bzw. gibt es dafür eine Erklärung? Das würde mich wirklich interessieren.
Sorry,
bei den 2 Schiffen hast du recht. Habs ausgebessert. Das waren andere Schiffe, die 2 x angemeldet wurden.
Grüße Joana
Hallöchen,
mal einen Hinweis zur Einstellung der Übersicht in der Schiffsdatenbank...
Dort habt ihr die Nummern 8 stellig mit führender "0" angegeben, die deutschen jedoch noch in der 7 stelligen Schreibweise.
Zur besseren Übersicht sollte das einheitlich angeordnet werden, daher empfehle ich die Rubrik der Schweizer Schiffsnummern in der Schiffsdatenbank ebenfalls nur 7 stellig - ohne - führende "0" anzugeben !!
Ist ansonsten zu verwirrend...
MfG Uwe
PS.:
... wenn ihr aktuell neue Rubriken einbaut, würde ich mich freuen, wenn ihr die Rubrik Nr. 5010000 - 5099990 WSA
einstellen könntet. derzeit arbeitet ja der Ronald und ich an einer Aufstellung dieses ENI -Numernkreises.
Hallo Uwe,
ich hatte das absichtlich mit der 0 vorne gemacht, wegen unserer Suchfunktion im Forum.
Grüße Joana
McRonalds
14.05.2025, 13:59
Seit April 2007 behalten Schiffe ihre 1. ENI lebenslang, Schweizer Schiffe, die nach diesem Datum in der Schweiz registriert wurden tragen teilweise eine andere Eni und haben die Schweizer Nr nur in der Registrierung (Lila gekennzeichnet).Ich glaube die Ungarn machen das auch so. Das kann ganz schön veriwirrend sein...
Hallo Joana
Vielen Dank für Deine Fleissarbeit. Ich darf noch etwas präzisieren bzw. ergänzen ohne allzu sehr in die Einzelheiten zu gehen. Gemäss Artikel 1 Absatz 1 Schiffsregisterverordnung (https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1986/1135_1135_1135/de) (SR 747.11) hat jeder der 26 Kantone für die Schiffe, die in seinen Gewässern verkehren, ein eigenes kantonales Schiffsregister, zuständig sind die jeweiligen kantonalen Grundbuchämter. Die kantonalen Schiffsregisternummern beginnen mit den 26 Kantonskürzeln (http://kantone-staedte.infos-schweiz.ch/) von AG (Aargau) bis ZH (Zürich) gefolgt von Ziffern.
Beispiel: ATTILA BS 15 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27771-Attila-BS-15-(Schifffahrtspolizei)&p=100778&viewfull=1#post100778) war im kantonalen Schiffsregister Basel-Stadt eingetragen.
Gemäss Artikel 1 Absatz 4 Schiffsregisterverordnung sind für die Schiffe, die unterhalb Rheinfelden auf dem Rhein, seinen Nebenflüssen und Seitenkanälen verkehren, die Schiffsregisterämter Basel (Kanton Basel-Stadt), Liestal (Kanton Basel-Landschaft) oder Rheinfelden (Kanton Aargau) zuständig. Diese 3 Schiffsregisterämter verwenden die folgenden Registernummernblöcke: Basel 070xxxxx / Liestal 071xxxxx / Rheinfelden 072xxxxx. 073xxxxx - 079xxxxx gibt es nicht.
Beispiele: WILLI 07001838 ist im Schiffregister Basel eingetragen, NEUENBURGERSEE 07100007 war im Schiffsregister Liestal eingetragen, FROSCHKÖNIG 07200026 ist im Schiffsregister Rheinfelden eingetragen. Eine Besonderheit zum Heimathafen gibt es beim Schiffsregister Liestal, dort wird als Heimathafen das Domizil des Eigners eingetragen, daher kam das TMS NEUENBURGERSEE zum wahrscheinlich einmaligen Heimathafen Reinach BL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9425-Neuenburgersee-TMS-07100007&p=62966&viewfull=1#post62966).
Zur Frage, weshalb einige Schiffe mehrfach mit verschiedenen Registernummern in Deiner Liste sind, gibt es eine einfache Erklärung. Registernummern sind absolut einmalig und werden nur ein einzigen Mal zugeteilt. Wird ein Rheinschiff ins Ausland verkauft, so wird der Registereintrag gelöscht und die Registernummer endgültig gestrichen. Falls ein ins Ausland verkauftes Rheinschiff später wieder in die Schweiz zurückkommt, wird ihm daher eine neue Registernummer zugeteilt.
Falls ich den HE-Funkrufzeichenlisten aus meiner Berufszeit noch Schiffe finde, die nicht in Deiner Liste aufgeführt sind, werde ich Dir diese melden, das braucht jedoch etwas Zeit.
Freundliche Grüsse aus Basel
Peter
McRonalds
15.05.2025, 08:55
073xxxxx - 079xxxxx gibt es nicht.@Peter; eine Frage an Dich als Spezialist für Schweizer Nummer: versteckt sich die 73 nicht doch vielleicht in dieser Schiffsnummer (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?41370)?
Hallo Peter,
ich hatte gehofft, das du dich hier mit einklingst.
Danke schon mal für deine Bemühungen und die Auskunft.
Ich werde mich dann mal auf die Suche nach Ergänzungen machen.
Grüße Joana
Hallo Joana
Hallo McRonalds
Danke für die "Blumen". Ich bin weder "Spezialist" noch arbeitete ich beim Schiffsregister. In meiner Berufszeit hatte ich während rund 38 Jahren mit Schiffsfunk und damit mit der Rheinschifffahrt (inkl. Registrierungen) zu tun. In dieser langen Zeit kam zwangsläufig einiges an praktischen Erfahrungen zusammen. Aus dieser Zeit gibt es bei mir noch Unterlagen und Listen (insgesamt rund 80 GB Daten). Die Suche nach Antworten auf Fragen dauert daher etwas länger.
@ McRonalds: Die Suche nach Unterlagen zu «Pauline (08073001), Express 70 (7000529), Fortuna (2317707), Arena» läuft.
Freundliche Grüsse
Peter
@Peter; eine Frage an Dich als Spezialist für Schweizer Nummer: versteckt sich die 73 nicht doch vielleicht in dieser Schiffsnummer?
= Pauline (08073001), Express 70 (7000529), Fortuna (2317707)
Hallo McRonalds
Die ehemalige Europanummer 8073001 des GMS PAULINA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?41370-Paulina-GMS-08073001&p=164177&viewfull=1#post164177) ist meines Erachtens eindeutig und unzweifelhaft von Luxemburg :lux1: zugeteilt worden und hat ganz sicher nichts mit einer von einem Schweizer Schiffsregister zugeteilten Registernummer zu tun.
Mit der Einführung der "einheitlichen europäischen Schiffsnummer (ENI)" am 1. April 2007 behielten die 4 Rheinanliegerstaaten und Belgien, die Vertragsparteien der Mannheimer Akte sind, ihre Ländercodes mit vorangestellter Null:
Frankreich: alt 01-19 / neu 001-019
Niederlande: alt 20-39 / neu 020-039
Deutschland: alt 40-59 / neu 040-059
Belgien: alt 60-69 / neu 060-069
Schweiz: alt 70-79 / neu 070-079
während Luxemburg und die Donauanliegerstaaten (ohne Deutschland), die keine Vertragsparteien der Mannheimer Akte sind, neue Ländercodes zugeteilt bekamen:
Luxemburg: alt 80 / neu 200-219
Österreich: alt 85 / neu 300-309
Ungarn: alt 86 / neu 380-299
Die Gründe für dieses unterschiedliche Vorgehen bei der Zuteilung der neuen ENI-Ländercodes kenne ich nicht. Weitere Informationen zur ENI gibt es im Thema «ENI-Roulette» (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4215-ENI-Roulette&p=70514&viewfull=1#post70514).
In der HE-Funkrufzeichenliste aus meiner Berufszeit fand ich übrigens einen Eintrag für das GMS Express 70 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10356-Express-70-(Neptun)-GMS-07000529)(7000529) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10356-Express-70-(Neptun)-GMS-07000529). Eignerin: SRN Basel, zugeteiltes Funkrufzeichen: HE6295, Register-Nr.: 7000529 sowie Nummer der damaligen Funkkonzession (Funkgenehmigung). Mehr Daten gibt es in dieser Liste nicht.
Ich hoffe, dass ich Deine Frage damit beantworten konnte.
Freundliche Grüsse
Peter
Im Anhang: Ein Auszug aus der Rheinschiffsuntersuchungsordnung (RheinSchUO 1995), Ausgabe 2007, zum Thema "Einheitliche europäische Schiffsnummer ab 1.4.2007"
Elbianer
15.05.2025, 22:36
Hallo Zusammen,
ich kann mich erinnern, dass vor einigen Jahren, als die ersten Viking "Longships" wie am Fließband gebaut wurden, es bei der Überführung zu doppelt vergebenen ENI´s kam.
Wir hatten das damals im Forum.
Die Schiffe kamen von der Werft mit einer ENI, fuhren dann nach Basel zur Registrierung und erhielten Wochen später eine andere ENI. Die gleiche ENI vom Anfang wurde dann für die Überführung eines weiteren Schiffes genützt.
Warum auch immer. Das könnte der Grund sein, warum Vikinger doppelt auftauchen.
Gruß Thomas
Elbianer
15.05.2025, 23:10
Was Joana da gemacht hat, ist eine unglaubliche Fleißarbeit und dafür ein großes Lob.
Ich verstehe es aber nicht ganz. Hier werden ja theoretische ENI´s zusammengebastelt, die es so nie gegeben hat. Das Schiffsregister in Basel gab es ja bevor die Amtlichen Schiffsnummern (siebenstellig und umgangssprachlich als Europanummer bezeichnet) am 01.07.1976 eingeführt wurden.
Nur Schiffe die zu diesen Zeitpunkt im Register von Basel eingetragen waren, erhielten eine Amtliche Schiffsnummer, die sich aus dem Code 70 für Basel und der fortlaufenden Registernummer am Ende, zusammensetzte. Zwischen 70 und Registernummer wurden soviel Nullen eingefügt, bis es siebenstellig wurde.
Bei der Umstellung auf achtstellige ENI ab 01.04.2007 war es genauso und das noch eine Null vor die 7 kam. Kam danach ein Schiff ins Register von Basel, erhielt es natürlich eine fortlaufende Nummer vom Register in Basel. Da es aber seine ENI behielt, gibt es keine ENI mit 070xxxxx und dieser fortlaufende Nummer vom Register in Basel.
Gruß Thomas
Hallo Zusammen,
vielleicht lohnt sich ein Blick in diese Liste?
https://www.swiss-ships.ch/rheinschiffahrt/rheinlisten/ch-rheinschiffsliste-reg-nr.html (https://www.swiss-ships.ch/rheinschiffahrt/rheinlisten/ch-rheinschiffsliste-reg-nr.html) :ch: (https://www.swiss-ships.ch/rheinschiffahrt/rheinlisten/ch-rheinschiffsliste-reg-nr.html)
Gruss,
Carimar
Elbianer
16.05.2025, 22:15
Hallo Carimar,
genau diese Liste habe ich gestern Abend gesucht und nicht mehr gefunden. Danke !
Dann wurden 1924 und 1925 sechs Schiffe ins Register eingetragen ohne das sie einen Registernummer erhielten? Das ist aber merkwürdig.
Gruß Thomas
Hoi Thomas,
diese Rhenus AG Basel Schiffe fuhren unter CH-Flagge mit Heimathafen Basel, waren aber offiziell nicht im Register gelistet, warum das so war konnte mir noch niemand sagen? In dem Register wurden sie auch nicht aufgeführt, trotz gegenteiliger Berichterstattung in der damaligen Pressemeldung (Siehe pdf). Man hat es wohl auch nicht so genau genommen damals. Ich habe diese Schiffe bei unserer Liste nur aufgeführt wegen der Tatsache, dass sie eine Zeitlang unter CH-Flagge fuhren. (Wäre interessant zu erfahren, wann sie dann offiziell in Deutschland registriert wurden). Vor der Etablierung des CH-Rheinschiffsregisters (am 21. Mai 1924) fuhren auch schon Schiffe unter CH-Flagge ohne offizielle Registrierung und Register Nummer.
Ende der 1960er - Anfang 1970 gab es noch 5 PRUDENTIA TMS mit Heimathafen Chur, die waren aber dort nicht offiziell gemeldet und die Firma sollte durch einen Gerichtsbeschluss diese Praxis unterlassen, bis das aber rechtskräftig wurde, ging die Firma Konkurs.
Gruss,
Markus (Carimar)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.