UGI
26.05.2025, 16:29
Schiffsdaten:
Name: Dippoldiswalde
Eigner: VEB Binnenreederei
gemeldet in: Berlin
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
nat. Kennung: MS 5-421 B ; MS 6-489 B
Europa-Nr.: (keine)
Länge: 66,97 > 79,92 m
Breite: 8,19 m
Tiefgang: 2,35 m
Tonnage: 846 > 1054 t
Maschine: SKL 8 NVD 36 A
Leistung: 420 PS
Baujahr: 1962
erbaut in: :ddr:
Bauwerft: VEB Elbewerft, Boizenburg
Bau-Nr.: 348 / Serien-Bau-Nr.: 120031
Verbleib: .. 1988 verschrottet in Aken
Hier noch ein Vertreter der ex DDR Motorgüterschiffe, welches hier bislang nicht vorkommt ...
1973 wurde diese GMS in Tangermünde auf 80 m - durch Sektionseinbau - verlängert und bekam daher eine neue nat. Kennung.
Nur ganz wenige Kollegen der Binnenschifffahrt haben dieses Schiff vor die Kameralinse bekommen.
Hier im Foto an der Grenzkontrolle zur CSSR in Hrensko liegend ...
Oftmals war das GMS auch mit den ebenfalls selten fotografierten DDR-Schleppzügen von Magdeburg in die CSSR unterwegs.
Dieses GMS war langjährig im Salzpendel in der CSSR im Einsatz ...
Aber nicht das Salz oder das eklige Apatit brachte dem Schiff das Ende, sondern ein nicht zu reparierender Maschinenschaden
MfG UGI :wink:
Name: Dippoldiswalde
Eigner: VEB Binnenreederei
gemeldet in: Berlin
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
nat. Kennung: MS 5-421 B ; MS 6-489 B
Europa-Nr.: (keine)
Länge: 66,97 > 79,92 m
Breite: 8,19 m
Tiefgang: 2,35 m
Tonnage: 846 > 1054 t
Maschine: SKL 8 NVD 36 A
Leistung: 420 PS
Baujahr: 1962
erbaut in: :ddr:
Bauwerft: VEB Elbewerft, Boizenburg
Bau-Nr.: 348 / Serien-Bau-Nr.: 120031
Verbleib: .. 1988 verschrottet in Aken
Hier noch ein Vertreter der ex DDR Motorgüterschiffe, welches hier bislang nicht vorkommt ...
1973 wurde diese GMS in Tangermünde auf 80 m - durch Sektionseinbau - verlängert und bekam daher eine neue nat. Kennung.
Nur ganz wenige Kollegen der Binnenschifffahrt haben dieses Schiff vor die Kameralinse bekommen.
Hier im Foto an der Grenzkontrolle zur CSSR in Hrensko liegend ...
Oftmals war das GMS auch mit den ebenfalls selten fotografierten DDR-Schleppzügen von Magdeburg in die CSSR unterwegs.
Dieses GMS war langjährig im Salzpendel in der CSSR im Einsatz ...
Aber nicht das Salz oder das eklige Apatit brachte dem Schiff das Ende, sondern ein nicht zu reparierender Maschinenschaden
MfG UGI :wink: